21.08.2013 Aufrufe

2.2.3 Stochastisches Bestandsmanagement - WINFOR

2.2.3 Stochastisches Bestandsmanagement - WINFOR

2.2.3 Stochastisches Bestandsmanagement - WINFOR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.2.3</strong> <strong>Stochastisches</strong> <strong>Bestandsmanagement</strong><br />

Im Folgenden betrachten wir Problemstellungen,<br />

bei denen die Nachfrage nicht exakt<br />

prognostiziert werden kann<br />

Das heißt, obwohl die Nachfrage unsicher ist, ist<br />

eine Bestellmenge festzulegen<br />

Dazu arbeiten wir mit stochastischen<br />

Verteilungen der Nachfrage<br />

Wir beginnen hierzu mit der Betrachtung<br />

einperiodischer Modelle, d.h. es wird lediglich<br />

eine Periode betrachtet, für die eine optimale<br />

Bestellmenge zu ermitteln ist<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

228


<strong>2.2.3</strong>.1 Einperiodisches <strong>Bestandsmanagement</strong><br />

Bei einem einperiodischen Modell wird lediglich<br />

ein Bestellvorgang betrachtet<br />

Hierzu ist eine optimale Bestellmenge zu<br />

ermitteln<br />

Dabei handelt es sich meist um Anwendungen<br />

mit sehr verderblichen Gütern, d.h., um Güter, die<br />

– falls nicht verkauft – in den Folgeperioden<br />

nicht mehr verwendbar sind<br />

Mögliche Beispiele sind hierfür<br />

Tageszeitungen<br />

Leicht verderbliche Lebensmittel<br />

Aktionswaren<br />

Extreme Modeartikel<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

229


Newsvendor Problem<br />

Als klassisches Modell dient in diesem Bereich das so<br />

genannte „Newsvendor or Newsboy Model“, d.h. das<br />

„Zeitungsverkäufermodell“<br />

Bei diesem Modell wird ein Zeitungsverkäufer betrachtet<br />

Dieser entscheidet an jedem Morgen, wie viele Zeitungen<br />

er bestellt<br />

Für jede Zeitung ist ein Betrag von c Euro Bestellkosten<br />

zu entrichten<br />

Dagegen erzielt der Verkäufer einen Erlös von r Euro pro<br />

verkaufter Zeitung<br />

Auch ist es möglich, eine nicht verkaufte Zeitung für v<br />

Euro zurückzugeben<br />

Offensichtlich gilt: r > c > v<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

230


Computer Journal at Mac‘s (vgl. Nahmias (2005))<br />

Wir betrachten ein einfaches Beispiel<br />

Mac, Besitzer eines Zeitungskiosks bestellt jeden<br />

Sonntag das wöchentlich erscheinende Magazin „The<br />

Computer Journal“<br />

Er bezahlt c=25 Cents für jedes Exemplar im Einkauf<br />

und veräußert es zu r=75 Cents<br />

Daneben können nicht veräußerte Exemplare für v=10<br />

Cents zurückgegeben werden<br />

Mac möchte ein effizientes<br />

<strong>Bestandsmanagement</strong> installieren und erfasst<br />

hierzu die Häufigkeit der Nachfrage<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

231


25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Nachfrage der letzten 52 Wochen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 2 2 2 25 2 27 2 2 3 31 3 3 3 35 3 37 3 3 4 41 4 4 4 45 4 47 4 4 50 51 52<br />

Mittelwert der Reihe ist 11,7307692<br />

Standardabweichung ist 4,74079246<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

232


7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Resultierende Häufigkeiten<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

233


Nachfrage<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Daten der diskreten Verteilung<br />

Häufigkeit<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3<br />

1<br />

2<br />

2<br />

4<br />

6<br />

2<br />

5<br />

0,057692308<br />

0,019230769<br />

0,038461538<br />

0,038461538<br />

0,076923077<br />

0,115384615<br />

0,038461538<br />

0,096153846<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

f<br />

0,019230769<br />

0<br />

0<br />

0<br />

F<br />

0,019230769<br />

0,019230769<br />

0,019230769<br />

0,019230769<br />

0,076923077<br />

0,096153846<br />

0,134615385<br />

0,173076923<br />

0,25<br />

0,365384615<br />

0,403846154<br />

0,5<br />

234


235<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

Fortsetzung<br />

1<br />

0,019230769<br />

1<br />

22<br />

0,980769231<br />

0<br />

0<br />

21<br />

0,980769231<br />

0<br />

0<br />

20<br />

0,980769231<br />

0,057692308<br />

3<br />

19<br />

0,923076923<br />

0,057692308<br />

3<br />

18<br />

0,865384615<br />

0,057692308<br />

3<br />

17<br />

0,807692308<br />

0,019230769<br />

1<br />

16<br />

0,788461538<br />

0,096153846<br />

5<br />

15<br />

0,692307692<br />

0,096153846<br />

5<br />

14<br />

0,596153846<br />

0,019230769<br />

1<br />

13<br />

0,576923077<br />

0,076923077<br />

4<br />

12<br />

F<br />

f<br />

Häufigkeit<br />

Nachfrage


Optimale Bestellmenge<br />

Mac möchte die Bestellmenge optimieren, um<br />

sein <strong>Bestandsmanagement</strong> zu verbessern, d.h.<br />

es sind die Kosten zu minimieren, deren Höhe<br />

von der Bestellmenge beeinflusst wird<br />

Zur Findung der optimalen Bestellmenge ist zu<br />

untersuchen, welche Kosten jeweils von Fehloder<br />

Überschussmengen verursacht werden<br />

Diese sind dann entsprechend zu quantifizieren<br />

und in ihrer Häufigkeit zu bewerten<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

236


Entwicklung einer Kostenfunktion<br />

Werden zu wenige Einheiten bestellt, d.h. es gibt<br />

Fehlmengen, treten die erzielbaren Erlöse als<br />

Opportunitätskosten auf<br />

Hier gibt es einen Unterbestand<br />

Wir setzen als Unterbestandskostensatz c u an (Unit Underage<br />

Cost)<br />

Im Fall zu großer Bestellmengen ist dagegen die<br />

Differenz aus Bestellkosten und Rückgabeerlös<br />

anzusetzen<br />

Hier gibt es einen Überbestand<br />

Wir setzen als Überbestandskostensatz c o an (Unit Overage Cost)<br />

Damit ergibt sich der Erwartungswert der Kosten aus der<br />

Betrachtung aller möglichen Fälle, d.h. aller möglichen<br />

Nachfragen, in Abhängigkeit der gewählten Bestellmenge<br />

S*<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

237


Übergang zur stetigen Variante<br />

Im Folgenden wollen wir uns stetigen<br />

Nachfragefunktionen zuwenden<br />

Warum?<br />

Häufig lassen sich Gesetzmäßigkeiten in diskreten<br />

Verteilungen erkennen (siehe zum Beispiel der Tests<br />

auf Normalverteilung)<br />

Dies verbessert die Analysierbarkeit der<br />

Zusammenhänge<br />

Zudem können die Instrumente der<br />

Infinitesimalrechnung genutzt werden<br />

Zunächst wird nur eine beliebige stetige<br />

Verteilung herangezogen, um allgemeine<br />

Ergebnisse erzielen zu können<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

238


Eigenschaften der stetigen Variante<br />

Zunächst unterstellen wir eine beliebige stetige<br />

Nachfrageverteilung, deren Dichte f und<br />

Verteilungsfunktion F gegeben, oder deren Wertetabellen<br />

einsehbar sind<br />

Zudem unterstellen wir, dass es keine negativen<br />

Nachfragen geben kann, d.h. f(y)=0, y


Die stetige Kostenfunktion<br />

Wir betrachten somit im Folgenden die<br />

Kostenfunktion<br />

Z<br />

Vorgehen<br />

S<br />

∞<br />

o ∫<br />

u ∫<br />

y=<br />

0<br />

y=<br />

S<br />

( S ) = c ⋅ ( S − y)<br />

⋅ f ( y)<br />

dy + c ⋅ ( y − S ) ⋅ f ( y)dy<br />

Wie können wir die optimale Bestellmenge<br />

bestimmen?<br />

Offensichtlich ist hierzu zunächst die Ableitung nach S<br />

zu ermitteln und dann Extrempunkte zu finden<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

240


Leibnizregel<br />

Zur Lösung unseres Problems benötigen wir die<br />

so genannte Leibnizregel. Sie lautet allgemein<br />

Z<br />

=<br />

( S )<br />

2<br />

( S ) = h(<br />

y,S)<br />

a<br />

2<br />

y=<br />

a<br />

( S )<br />

∫<br />

1<br />

( S )<br />

∂<br />

∂S<br />

a<br />

y=<br />

a<br />

( S )<br />

( y,S)<br />

∂h<br />

∂S<br />

∫<br />

1<br />

dy<br />

dy + h<br />

( a ( S ) ,S )<br />

2<br />

∂a2<br />

⋅<br />

∂S<br />

( S )<br />

( a ( S ) ,S )<br />

Diese können wir nun einfach auf unser Problem<br />

anwenden. Für das erste Integral ergibt sich die<br />

Substitution<br />

− h<br />

( S ) = , a ( S ) = S,<br />

h(<br />

y,S)<br />

= ( S − y)<br />

f ( y)<br />

a ⋅<br />

1<br />

0 2<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

1<br />

∂a1<br />

⋅<br />

∂S<br />

( S )<br />

241


Damit erhalten wir<br />

S<br />

∫<br />

S<br />

( S − y)<br />

⋅ f ( y)<br />

∂S<br />

( y)<br />

− y ⋅ f ( y)<br />

Integral 1<br />

( S −S<br />

) ⋅ f ( y )<br />

∂S<br />

⋅ f<br />

∫ dy =<br />

∂S<br />

∫<br />

y=<br />

0 y=<br />

0<br />

( S )<br />

( y)<br />

dy = F(<br />

S ) − F(<br />

0)<br />

= F(<br />

S )<br />

Für das zweite Integral ergibt sich die<br />

Substitution<br />

f<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

( )<br />

⎛ ⎞ a ⎛ ⎞ a S<br />

dy h⎜a<br />

( S ) ,S ⎟ ∂ 2 h⎜<br />

∂<br />

a ( ) <br />

S ,S ⎟ 1<br />

+ 2 ⋅ − 1 ⋅<br />

⎜ <br />

⎟ ∂S<br />

⎜ ⎟ ∂S<br />

⎝ = S ⎠ <br />

⎝ = 0 <br />

⎠ <br />

<br />

y=<br />

0 <br />

=<br />

= 1<br />

= ( 0−S<br />

) ⋅ f ( y )<br />

= 0<br />

=<br />

∂<br />

S<br />

( S ) = S a ( S ) = ∞,<br />

h(<br />

y,S)<br />

= ( y − S ) f ( y)<br />

a ⋅<br />

1<br />

, 2<br />

242


Damit erhalten wir<br />

lim<br />

=<br />

k→∞<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∂<br />

k<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∂<br />

( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

( y ⋅ f ( y)<br />

− S ⋅ f ( y)<br />

)<br />

∂S<br />

∂S<br />

Integral 2<br />

( S −k<br />

) ⋅ f ( y )<br />

( S )<br />

( y)<br />

dy = −1+<br />

F(<br />

S )<br />

Damit ergibt sich als erste Ableitung<br />

dy<br />

f<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

( S −S<br />

) ⋅ f ( y )<br />

( )<br />

⎛ ⎞ a ⎛ ⎞ a S<br />

dy h⎜a<br />

( S ) ,S ⎟ ∂ 2 h⎜<br />

∂<br />

a ( ) <br />

S ,S ⎟ 1<br />

+ 2 ⋅ − 1 ⋅<br />

⎜ <br />

⎟ ∂S<br />

⎜ ⎟ ∂S<br />

⎝ = k ⎠ <br />

⎝ = S <br />

⎠ <br />

<br />

=<br />

=<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

−<br />

= 0<br />

( S)<br />

− c ⋅(<br />

− F(<br />

S ) )<br />

co ⋅ F u 1<br />

=<br />

= 0<br />

= 1<br />

243


ergibt sich somit<br />

Und als zweite Ableitung<br />

( c ⋅ F(<br />

S ) − c ⋅(<br />

− F(<br />

S)<br />

) )<br />

∂ o u 1<br />

= co<br />

⋅ f u ⋅<br />

∂S<br />

Diese zweite Ableitung ist offensichtlich größer<br />

oder gleich Null für alle Werte von S und somit<br />

konvex<br />

Damit sind alle Nullstellen der ersten Ableitung<br />

Minima der Kostenfunktion<br />

Wir berechnen also die optimale Bestellmenge<br />

durch Nullsetzen der ersten Ableitung<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

( S ) + c f ( S )<br />

244


Berechnung der optimalen Bestellmenge<br />

Wir erhalten somit<br />

c<br />

o<br />

⇔<br />

⇔<br />

⇔<br />

⋅ F<br />

c<br />

o<br />

( S ) − c ⋅(<br />

1−<br />

F(<br />

S)<br />

)<br />

( S ) − c + c ⋅ F(<br />

S )<br />

( c + c ) ⋅ F(<br />

S ) = c ⇔ F(<br />

S )<br />

S<br />

o<br />

⋅ F<br />

=<br />

F<br />

u<br />

−1<br />

u<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

c<br />

Man bezeichnet CR als das Critical ratio<br />

Es gilt für alle Nachfrageverteilungen<br />

o<br />

u<br />

cu<br />

+ c<br />

u<br />

u<br />

u<br />

=<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟,<br />

mit<br />

⎠<br />

=<br />

CR<br />

=<br />

=<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

0<br />

0<br />

c<br />

o<br />

c<br />

o<br />

cu<br />

+ c<br />

cu<br />

+ c<br />

u<br />

u<br />

245


CR – Beispielrechnung<br />

Sei die folgende Parameterkonstellation gegeben<br />

c=1€<br />

r=3€<br />

v=0,5€<br />

Damit gilt<br />

c<br />

c<br />

o<br />

u<br />

⇒<br />

=<br />

=<br />

c − v = 1−<br />

CR<br />

=<br />

2<br />

2,<br />

5<br />

=<br />

0,<br />

5<br />

r − c = 3−1<br />

=<br />

0,<br />

8<br />

=<br />

2€<br />

0,<br />

5€<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

246


Zurück zur diskreten Variante<br />

Da man davon ausgeht, dass die jeweilige<br />

diskrete Verteilung durch eine stetige angenähert<br />

werden kann, sind unsere Ergebnisse der<br />

stetigen Version auch verwendbar für den<br />

diskreten Fall<br />

Dies führt uns nun zurück zu unserem kleinen<br />

Eingangsbeispiel<br />

Das Mac Beispiel<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

247


CR – Für das Mac Beispiel<br />

Hier war die folgende Parameterkonstellation<br />

gegeben<br />

c=25 Cents<br />

r=75 Cents<br />

v=10 Cents<br />

Damit gilt<br />

c<br />

c<br />

o<br />

u<br />

⇒<br />

=<br />

=<br />

c − v = 25 −10<br />

= 15 Cents<br />

r − c = 75 − 25 =<br />

CR<br />

=<br />

50<br />

65<br />

=<br />

0,<br />

76923<br />

50<br />

Cents<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

248


Wie lässt sich dieses Ergebnis interpretieren?<br />

Wir wählen bei einer beliebigen<br />

Nachfrageverteilung die Bestellmenge, die in 80<br />

Prozent aller Fälle keine Fehlmengen verursacht,<br />

d.h. es gilt<br />

Anders ausgedrückt: p(x≤S*)=F(S*)=0,8<br />

Für das Beispiel Mac<br />

CR=0,76923<br />

Wir suchen die Nachfrage bei der F ungefähr den Wert<br />

0,76923 annimmt<br />

Dies ist wollen wir anhand der Tabelle ermitteln<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

249


Nachfrage<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Daten der diskreten Verteilung<br />

Häufigkeit<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3<br />

1<br />

2<br />

2<br />

4<br />

6<br />

2<br />

5<br />

0,057692308<br />

0,019230769<br />

0,038461538<br />

0,038461538<br />

0,076923077<br />

0,115384615<br />

0,038461538<br />

0,096153846<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

f<br />

0,019230769<br />

0<br />

0<br />

0<br />

F<br />

0,019230769<br />

0,019230769<br />

0,019230769<br />

0,019230769<br />

0,076923077<br />

0,096153846<br />

0,134615385<br />

0,173076923<br />

0,25<br />

0,365384615<br />

0,403846154<br />

0,5<br />

250


251<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

Fortsetzung<br />

1<br />

0,019230769<br />

1<br />

22<br />

0,980769231<br />

0<br />

0<br />

21<br />

0,980769231<br />

0<br />

0<br />

20<br />

0,980769231<br />

0,057692308<br />

3<br />

19<br />

0,923076923<br />

0,057692308<br />

3<br />

18<br />

0,865384615<br />

0,057692308<br />

3<br />

17<br />

0,807692308<br />

0,019230769<br />

1<br />

16<br />

0,788461538<br />

0,096153846<br />

5<br />

15<br />

0,692307692<br />

0,096153846<br />

5<br />

14<br />

0,596153846<br />

0,019230769<br />

1<br />

13<br />

0,576923077<br />

0,076923077<br />

4<br />

12<br />

F<br />

f<br />

Häufigkeit<br />

Nachfrage


Konsequenz<br />

Der gesuchte Wert CR wird offensichtlich<br />

zwischen 14 und 15 angenommen<br />

Wir wählen aufgrund der Nähe zu den Werten<br />

und nach einer genaueren Betrachtung 15 als<br />

optimale Bestellmenge<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

252


Unterstellung einer Normalverteilung<br />

Im Folgenden wollen wir eine Normalverteilung<br />

als Nachfragefunktion unterstellen<br />

Dazu benötigen wir zunächst einige allgemeine<br />

Informationen zur Normalverteilung<br />

Sie besitzt die Dichtefunktion<br />

f<br />

( x)<br />

mit<br />

−0,<br />

5⋅⎜<br />

1 ⎜<br />

⎝ ⎝ σ<br />

=<br />

⋅e<br />

σ ⋅ 2⋅<br />

π<br />

μ als Erwartungswert<br />

⎛<br />

⎜<br />

2<br />

⎛ x−<br />

μ ⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

,<br />

und<br />

σ<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

als Standardabweichung<br />

253


Es gilt<br />

und<br />

f<br />

( x)<br />

σ ⋅<br />

= f<br />

1<br />

=<br />

2⋅<br />

π<br />

F<br />

⋅e<br />

( − x + 2⋅<br />

μ)<br />

Eigenschaften<br />

μ<br />

( μ)<br />

= ∫<br />

−∞<br />

⎛<br />

⎜ ⎛ x−<br />

μ ⎞<br />

−0,<br />

5⋅⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎝ ⎝ σ ⎠<br />

σ<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

⋅<br />

=<br />

1<br />

2⋅<br />

π<br />

σ<br />

⋅<br />

1<br />

⋅e<br />

2⋅<br />

π<br />

⎛<br />

⎜ ⎛ t−<br />

μ ⎞<br />

−0,<br />

5⋅⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎝ ⎝ σ ⎠<br />

⋅e<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

dt<br />

=<br />

1<br />

2<br />

( −x+<br />

2⋅μ<br />

)<br />

⎛<br />

⎜ ⎛ −μ<br />

⎞<br />

−0,<br />

5⋅⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎝ ⎝ σ ⎠<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

254


Konsequenzen<br />

Damit entsprechen sich bei der Normalverteilung<br />

Median und Mittelwert<br />

Die Normalverteilung ist offensichtlich<br />

symmetrisch<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

255


Die zugehörige Verteilungsfunktion…<br />

ist leider nicht analytisch berechenbar<br />

Daher wird oft der Spezialfall mit μ=0 und σ=1 betrachtet<br />

Diese spezielle Verteilungsfunktion ist die so genannte<br />

Standardnormalverteilung N(0,1)<br />

Für diese Funktion sind spezielle Tabellierungen<br />

verfügbar<br />

Daher wäre es wünschenswert die allgemeine<br />

Normalverteilung hierauf zurückzuführen<br />

Auf diese Weise kann auf die spezielle Tabellierung der<br />

Standardnormalverteilung zurückgegriffen werden<br />

Wir wollen nun einige Eigenschaften dieser speziellen<br />

Verteilungsfunktion herleiten<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

256


Eigenschaften der Standardnormalverteilung<br />

Dichtefunktion<br />

ϕ<br />

( x)<br />

Verteilungsfunktion<br />

Φ<br />

=<br />

x<br />

1<br />

2⋅<br />

π<br />

⋅e<br />

⎛<br />

⎜<br />

x<br />

⎜<br />

−<br />

⎝ 2<br />

( ) ⎝ 2 ⎠<br />

x = ⋅e<br />

dt<br />

∫ ∞<br />

−<br />

1<br />

2⋅<br />

π<br />

⎛<br />

⎜<br />

t<br />

⎜<br />

−<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

2<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

257


Transformation der Normalverteilung N(μ,σ)<br />

Es gilt die folgende z-Transformation<br />

F<br />

⎛ x − μ ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ σ ⎠<br />

x−<br />

μ<br />

= z<br />

σ<br />

( ) ⎝ 2 ⎠<br />

x = Φ = ⋅e<br />

dt<br />

2⋅<br />

π<br />

Diese lässt sich leicht durch die folgende<br />

Beziehung zeigen. So gilt<br />

⎛ x − μ<br />

∂Φ⎜<br />

⎝ σ<br />

∂x<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ x − μ<br />

= Φ′<br />

⎜<br />

⎝ σ<br />

Damit erhält man die Dichtefunktion als Ableitung<br />

∫<br />

−∞<br />

⎞ 1 ⎛ x − μ ⎞ 1<br />

⎟⋅<br />

= ϕ⎜<br />

⎟⋅<br />

⎠ σ ⎝ σ ⎠ σ<br />

⎛<br />

⎜<br />

t<br />

⎜<br />

−<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

1<br />

=<br />

1<br />

⋅e<br />

2π<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎛<br />

⎜ 1 ⎛ x−<br />

μ ⎞<br />

− ⋅⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎝<br />

2 ⎝ σ ⎠<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

1<br />

⋅<br />

σ<br />

=<br />

f<br />

( x)<br />

258


Grundsätzliche Folgerungen<br />

Damit ist „die Brücke zur Standardnormalverteilung<br />

hergestellt“ und wir können nun formulieren<br />

Falls die Zufallsgröße Z N(μ,σ) verteilt ist, gilt<br />

Damit gilt für Intervalle<br />

P<br />

( a ≤ x ≤ b)<br />

= P(<br />

x ≥ a)<br />

− P(<br />

x ≥ b)<br />

= 1−<br />

F(<br />

a)<br />

− ( 1−<br />

F(<br />

b)<br />

)<br />

⎛ a −<br />

= 1−<br />

Φ⎜<br />

⎝ σ<br />

( x ≥ a)<br />

= 1−<br />

F(<br />

a)<br />

= −Φ⎜<br />

⎟<br />

⎝ σ ⎠<br />

P 1<br />

μ<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ b −<br />

−1+<br />

Φ⎜<br />

⎝ σ<br />

μ<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ a −<br />

⎛ b − μ<br />

= Φ⎜<br />

⎝ σ<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

μ<br />

⎞<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎛ a −<br />

−Φ⎜<br />

⎝ σ<br />

μ<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

259


α –Quantil<br />

Für α (0≤α≤1) ist das α – Quantil der Wert uα , bei<br />

dem gilt<br />

( x ≥ u ) = 1 α<br />

P α −<br />

Daraus folgt unmittelbar<br />

u α<br />

=<br />

F<br />

( α)<br />

Da aber auch die Verteilungsfunktion der<br />

Standardnormalverteilung nicht analytisch<br />

bestimmbar ist, kommt die folgende numerische<br />

Näherung zur Anwendung<br />

−1<br />

( α)<br />

= μ + z(<br />

α<br />

) σ,<br />

mit z(<br />

α)<br />

Quantil der Standardnormalverteilung<br />

∗<br />

S ⋅<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

260


α<br />

0,755<br />

0,76<br />

0,765<br />

0,77<br />

0,775<br />

0,78<br />

0,785<br />

0,79<br />

0,795<br />

0,8<br />

0,805<br />

0,81<br />

Beispielwerte<br />

z(α)<br />

0,69<br />

0,71<br />

0,72<br />

0,74<br />

0,755<br />

0,78<br />

0,79<br />

0,81<br />

0,825<br />

0,84<br />

0,86<br />

0,88<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

261


Konsequenz<br />

Damit ergibt sich für CR=0,8 als CR – Quantil<br />

( CR)<br />

= μ + 0,<br />

84 σ<br />

S = S<br />

⋅<br />

∗ ∗<br />

Seien im Newsvendor Problem die folgenden<br />

Daten gegeben<br />

S<br />

∗<br />

=<br />

S<br />

∗<br />

μ<br />

= 100 Stück, σ<br />

= 20 Stück<br />

( CR)<br />

= μ + 0,<br />

84⋅<br />

σ ≈100<br />

+ 0,<br />

84⋅<br />

20 = 117 Stück<br />

Wir wählen für eine Normalverteilung somit eine<br />

Bestellmenge von 117 Stück<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

262


Erwartete Fehlmenge J(S)<br />

Man vereinbart als erwartete Fehlmenge bzgl. S<br />

Damit gilt<br />

J<br />

=<br />

J<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

( S ) = ( y − S ) ⋅ f ( y)dy<br />

( S ) = ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

dy = lim<br />

( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

lim<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

k→∞<br />

k<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

⎜ σ ⎟<br />

⎝ ⎝ ⎠ ⎠<br />

( y − S ) ⋅ ⋅e<br />

dy<br />

σ<br />

⋅<br />

1<br />

2⋅<br />

π<br />

k→∞<br />

⎛<br />

⎜ ⎛ y−<br />

μ ⎞<br />

−0,<br />

5⋅⎜<br />

⎟<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

k<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

dy<br />

263


Erwartete normierte Fehlmenge L(z)<br />

Analog hierzu wird die erwartete normierte<br />

Fehlmenge für z vereinbart<br />

L<br />

( z(<br />

α)<br />

) = L(<br />

z)<br />

= ( y − z)<br />

⋅φ(<br />

y)dy<br />

Zusammenhang zwischen J(S*) und L(z*)<br />

L<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

z<br />

∞<br />

∞<br />

∗<br />

∗ 1<br />

2<br />

( ) ( ) ( −0,<br />

5⋅y<br />

) ∗ 1 −0,<br />

5⋅(<br />

y−<br />

μ)<br />

z = y − z ⋅ ⋅e<br />

dy = ( y − μ − z ) ⋅ ⋅e<br />

∫<br />

y=<br />

z<br />

∗<br />

=<br />

∞<br />

∫<br />

∗<br />

y=<br />

μ+<br />

z ⋅σ<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

2⋅<br />

π<br />

y − μ<br />

− z<br />

σ<br />

∗<br />

⎞<br />

⎟⋅<br />

⎠<br />

1<br />

⇒ σ ⋅ L<br />

2⋅<br />

π<br />

y=<br />

μ+<br />

z<br />

⋅e<br />

⎛<br />

2 ⎞<br />

⎜ ⎛ y−<br />

μ ⎞<br />

−0,<br />

5⋅⎜<br />

⎟ ⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ ⎝ σ ⎠ ⎠<br />

∗ ∗ ( z ) = J ( S )<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

∫<br />

∗<br />

dy<br />

=<br />

2⋅<br />

π<br />

1<br />

⋅ J<br />

σ<br />

∗ ( S )<br />

2<br />

( )<br />

dy<br />

264


Eine weitere wichtige Eigenschaft von L(z)<br />

Nahmias (2005) zeigt die folgende wichtige<br />

Eigenschaft der erwarteten normierten<br />

Fehlmenge<br />

L<br />

2<br />

( ) ( −0,<br />

5⋅z<br />

z e<br />

)<br />

z ⎜ ( y z)<br />

e<br />

( −0,<br />

5⋅y<br />

= ⋅ − ⋅ 1−<br />

− ⋅ ⋅<br />

)<br />

= ϕ<br />

2⋅<br />

π<br />

z<br />

2⋅<br />

π<br />

( z)<br />

− z ⋅⎜1<br />

Φ(<br />

y)<br />

dy⎟<br />

= f ( z)<br />

− z ⋅(<br />

1−<br />

F ( z)<br />

)<br />

y=<br />

−∞<br />

Diese Eigenschaft erlaubt uns eine kompakte<br />

Darstellung der erwarteten optimalen Kosten<br />

z<br />

1 2<br />

⎛<br />

−<br />

⎜<br />

⎝<br />

∫<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

y=<br />

−∞<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

∫<br />

01<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

1<br />

01<br />

⎞<br />

dy⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

265


Erwartete optimale Kosten<br />

Nun können wir für die erwarteten Kosten der optimalen Bestellmenge<br />

S* formulieren<br />

Z<br />

∗<br />

S<br />

∞<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( S ) = co<br />

⋅ ∫ ( S − y)<br />

⋅ f ( y)<br />

dy + cu<br />

⋅ ∫ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

= c<br />

+ c<br />

= c<br />

= c<br />

= c<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

u<br />

y=<br />

0<br />

⎛<br />

⋅⎜<br />

S<br />

⎜<br />

⎝<br />

⋅<br />

⎛<br />

⋅⎜<br />

S<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⋅⎜<br />

S<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⋅⎜<br />

S<br />

⎜<br />

⎝<br />

∗<br />

f<br />

∗<br />

∗<br />

( y)<br />

dy − y ⋅ f ( y)<br />

dy + S ⋅ f ( y)<br />

dy − y ⋅ f ( y)<br />

dy − S ⋅ f ( y)<br />

dy + y ⋅ f ( y)<br />

∞<br />

∗<br />

∫ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

⋅<br />

⋅<br />

S<br />

∗<br />

∫<br />

y=<br />

0<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

0<br />

f<br />

⋅1−<br />

μ − S<br />

− μ +<br />

dy<br />

∗<br />

∗<br />

( y)<br />

dy − ∫ y ⋅ f ( y)<br />

dy − S ⋅ ∫ f ( y)<br />

dy + ∫ y ⋅ f ( y)<br />

dy⎟<br />

+ cu<br />

⋅ ∫ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

f<br />

dy<br />

∗<br />

( y)<br />

dy + ∫ y ⋅ f ( y)<br />

dy⎟<br />

+ cu<br />

⋅ ∫ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

∞<br />

∞<br />

∗<br />

∗<br />

∫ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

dy⎟<br />

+ cu<br />

⋅ ∫ ( y − S ) ⋅ f ( y)dy<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

⋅<br />

S<br />

∫<br />

y=<br />

0<br />

∞<br />

y=<br />

0<br />

∞<br />

∫<br />

∗<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

∞<br />

y=<br />

S<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

∗<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∞<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

y=<br />

S<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

y=<br />

S<br />

y=<br />

S<br />

y=<br />

S<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

∞<br />

∫<br />

∞<br />

∞<br />

∗<br />

∗<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

dy<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∞<br />

∗<br />

y=<br />

S<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

dy<br />

⎞<br />

dy⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

266


Z<br />

Erwartete optimale Kosten<br />

∞<br />

∞<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( S ) = c ⋅<br />

⎜<br />

S − μ + ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

dy<br />

⎟<br />

+ c ⋅ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

c<br />

c<br />

c<br />

c<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

⎛<br />

⎜ <br />

<br />

∗ ⎝ = z ⋅σ<br />

⋅ z<br />

⋅ z<br />

⋅ z<br />

⋅ z<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

⋅σ<br />

⋅σ<br />

⋅σ<br />

⋅σ<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

∞<br />

∗<br />

( c + c ) ⋅ ( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

o<br />

∫<br />

⎛<br />

⎜<br />

∗ ∗<br />

∗<br />

( c + c ) ⋅σ<br />

⋅<br />

⎜<br />

f ( z ) − z ⋅⎜<br />

− F ( z )<br />

o<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

∗<br />

( c + c ) ⋅σ<br />

⋅ f ( z ) − ( c + c )<br />

o<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

y=<br />

S<br />

dy = c<br />

y=<br />

S<br />

<br />

<br />

∗ ∗<br />

= J ( S ) = σ⋅L<br />

( z )<br />

01<br />

⎛ ⎞⎞<br />

⎜ ⎟⎟<br />

1 ⎟⎟<br />

01 ⎜ <br />

⎟⎟<br />

⎜ cu<br />

co<br />

= 1−<br />

= ⎟⎟<br />

⎝ cu<br />

+ co<br />

cu<br />

+ co<br />

⎠⎠<br />

o u<br />

∗ co<br />

⋅σ<br />

⋅ z ⋅<br />

c + c<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

∗<br />

( c + c ) ⋅σ<br />

⋅ L(<br />

z )<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( c + c ) ⋅σ<br />

⋅ f ( z ) − c ⋅σ<br />

⋅ z = ( c + c ) ⋅σ<br />

⋅ f ( z )<br />

o<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

01<br />

01<br />

o<br />

u<br />

∫<br />

o<br />

⋅ z<br />

o<br />

∗<br />

⋅σ<br />

u<br />

u<br />

+<br />

o<br />

o<br />

dy<br />

01<br />

u<br />

267


Es gilt somit<br />

Damit ergeben sich für Z(S*)<br />

( ∗ ) ( ) ( ∗<br />

S = c + c ⋅σ<br />

⋅ f z ) = ( , 5 + 2)<br />

⋅ 20⋅<br />

f ( 0,<br />

84)<br />

Z o u<br />

Damit ergibt sich als optimaler Gewinn<br />

Im Beispiel ergibt sich somit<br />

01<br />

= 2,<br />

5⋅<br />

20⋅<br />

0,<br />

28 = 14<br />

0 01<br />

( ∗ ) ( ) ( ∗ ) ( ) ( ) ( ∗<br />

S = r − c ⋅ μ − Z S = r − c ⋅ μ − c + c ⋅ f z ) ⋅σ<br />

Π u o<br />

Π<br />

( ∗ ) ( ) ( ∗<br />

S = 3 −1<br />

⋅100<br />

− Z S ) = 200 −14<br />

= 186<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

01<br />

268


Konsequenzen<br />

Wir sehen unmittelbar, dass sowohl die Höhe des<br />

Erwartungswertes als auch die Höhe der<br />

Standardabweichung einen signifikanten Einfluss auf den<br />

erwarteten Gewinn haben<br />

Triviale Erkenntnis<br />

Je größer der Erwartungswert (also des erwarteten Absatzes)<br />

desto größer ist der erwartete Erlös und damit der erwartete<br />

Gewinn<br />

Je größer die Standardabweichung (also die Unsicherheit in der<br />

Nachfrage) desto größer werden die erwarteten Kosten und<br />

mindert damit den erwarteten Gewinn. Zu beachten ist hierbei<br />

Es gibt Unsicherheit aufgrund einer unscharfen Nachfrageprognose<br />

(hier gibt es ein wichtiges Verbesserungspotential)<br />

Somit ist an einer verbesserten Prognose mit geringeren<br />

Abweichungen zu arbeiten<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

269


Folge: Idealer Extremfall<br />

Bei sicherer Nachfrageprognose ohne<br />

Abweichungen ergeben sich keinerlei erwartete<br />

Kosten mehr<br />

So wäre in diesem Fall die Bestellmenge an der<br />

nun sicheren erwarteten Nachfrageprognose<br />

auszurichten<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

270


Es gilt nun<br />

S<br />

∗<br />

Erwartete Kosten<br />

Z(S*) bei Halbierung von σ<br />

= ∗<br />

S<br />

( ∗ ) ( ) ( ∗<br />

S = c + c ⋅σ<br />

⋅ f z ) = ( , 5 + 2)<br />

⋅10⋅<br />

f ( 0,<br />

84)<br />

Z o u<br />

= 2,<br />

5⋅10⋅<br />

0,<br />

28<br />

01<br />

=<br />

Damit ergibt sich als optimaler erwarteter Gewinn<br />

Π<br />

( CR)<br />

= μ + 0, 84⋅<br />

σ = 100 + 0,<br />

84⋅10<br />

≈109<br />

7<br />

0 01<br />

( ∗ ) ( ) ( ∗<br />

S = 3 −1<br />

⋅100<br />

− Z S ) = 200 − 7 = 193<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

271


Diskrete Variante<br />

Hier tritt die Nachfrage in vordefinierten<br />

Wahrscheinlichkeiten in diskreten Niveaus auf<br />

Wir gehen dabei davon aus, dass die Nachfrage<br />

für kleinere n Poisson verteilt ist<br />

Hierzu zunächst einige Informationen zur<br />

Poissonverteilung<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

272


Informationen zur Poissonverteilung<br />

Die Poissonverteilung ist eine diskrete<br />

Wahrscheinlichkeitsverteilung, d.h. es treten nur<br />

abzählbar viele Ausprägungen auf<br />

Sie ist abgeleitet aus einer Folge von Bernoulli<br />

Experimenten (2 mögliche Ausgänge)<br />

Die Dichtefunktion der Poissonverteilung ist definiert<br />

durch<br />

p<br />

−λ<br />

( X =<br />

y)<br />

= p = ⋅e<br />

, mit λ als Ereignisrate<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y!<br />

Die Ereignisrate λ ist zugleich Erwartungswert und<br />

Varianz der Verteilung<br />

Der Einsatz einer solchen Verteilung bietet sich immer<br />

dann an, wenn nur wenige Ausprägungen möglich sind<br />

Geht die Anzahl der möglichen Ausprägungen gegen<br />

Unendlich nähert sich die speziell parametrisierte<br />

Poissonverteilung der Standardnormalverteilung<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

273


Erwartungswert der Poissonverteilung<br />

Es gilt für den Erwartungswert:<br />

E<br />

=<br />

( X )<br />

λ ⋅e<br />

=<br />

−λ<br />

y=<br />

0<br />

⋅<br />

∞<br />

∑<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

y ⋅<br />

= e<br />

p<br />

λ<br />

y<br />

=<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

y−1<br />

λ<br />

=<br />

( y −1)<br />

!<br />

<br />

y<br />

λ<br />

y ⋅ ⋅e<br />

y!<br />

λ<br />

−λ<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

=<br />

e<br />

−λ<br />

⋅<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

y<br />

λ<br />

y ⋅<br />

y!<br />

274


275<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

Varianz der Poissonverteilung<br />

Es gilt für die Varianz<br />

( ) ( ) ( )<br />

( )<br />

( )<br />

( )<br />

( )<br />

( )<br />

( ) ( )<br />

( )<br />

( )<br />

( )<br />

( ) ( )<br />

( )<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

!<br />

y<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

!<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

y<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

!<br />

y<br />

λ<br />

λ<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

y<br />

e<br />

y!<br />

λ<br />

λ<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

p<br />

λ<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

p<br />

λ<br />

y<br />

X<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

λ<br />

y<br />

y<br />

y<br />

y<br />

y<br />

=<br />

−<br />

+<br />

=<br />

−<br />

+<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

=<br />

−<br />

+<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

⋅<br />

=<br />

−<br />

+<br />

⋅<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

=<br />

−<br />

+<br />

⋅<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

=<br />

−<br />

⋅<br />

⋅<br />

+<br />

−<br />

⋅<br />

=<br />

+<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

⋅<br />

=<br />

⋅<br />

⋅<br />

+<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

⋅<br />

−<br />

⋅<br />

⋅<br />

=<br />

⋅<br />

⋅<br />

+<br />

⋅<br />

⋅<br />

−<br />

=<br />

⋅<br />

+<br />

⋅<br />

⋅<br />

−<br />

=<br />

⋅<br />

−<br />

=<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∑<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

−<br />

∞<br />

=<br />

∞<br />

=<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

2<br />

2<br />

0<br />

2<br />

2<br />

0<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Var


Erwartungswert der Kosten<br />

Damit können wir die folgende Formel ansetzen<br />

Z<br />

∗<br />

S −1<br />

∞<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( S ) = c ⋅ ( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅ ( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

o<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

Bei der Ermittlung der optimalen Bestellmenge „stört“ die<br />

unendliche Summe<br />

Diese lässt sich allerdings durch einen einfachen Trick<br />

„entfernen“<br />

Wir definieren wie folgt<br />

c<br />

=<br />

u<br />

⋅<br />

c<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

S<br />

u<br />

⋅<br />

∗<br />

∗ ( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

∑<br />

y=<br />

S<br />

∗<br />

S −1<br />

∗<br />

∗<br />

( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

) − c ⋅ ( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

u<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

u<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

∗<br />

276


Direkte Vereinfachungen<br />

Und erhalten schließlich als vereinfachten<br />

Ausdruck<br />

=<br />

=<br />

c<br />

c<br />

u<br />

u<br />

⋅<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

⋅λ<br />

− S<br />

∗<br />

( y ⋅ p(<br />

X = y)<br />

) − S ⋅c<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

∗<br />

⋅c<br />

u<br />

⋅1−<br />

c<br />

u<br />

⋅<br />

S<br />

∗<br />

−1<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

u<br />

∗<br />

S −1<br />

∗<br />

( ) − c ⋅ ( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

∗ ( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

Somit ergibt sich für die erwarteten Kosten<br />

∞<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

∗<br />

∗<br />

S<br />

S −1<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( S ) = c ⋅ ( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅(<br />

− S ) − c ⋅ ( y − S ) ⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

o<br />

∑<br />

Z λ<br />

y=<br />

0<br />

u<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

u<br />

u<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

277


Erwartungswert der Kosten<br />

Und damit erhalten wir<br />

Z<br />

=<br />

=<br />

=<br />

∗ ( S )<br />

c<br />

c<br />

o<br />

o<br />

⋅<br />

⋅<br />

∗<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

∗<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

∗<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅ ( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅(<br />

λ − S )<br />

∗<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅ ( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

)<br />

∗<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

( c + c ) ⋅ ( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅(<br />

λ − S )<br />

o<br />

S<br />

S<br />

u<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

u<br />

u<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

u<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

+ c<br />

u<br />

u<br />

⋅λ<br />

− c<br />

u<br />

⋅ S<br />

∗<br />

278


279<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

Poissonverteilung mit Mittelwert 3<br />

1<br />

1,39001E-12<br />

22<br />

1<br />

1,01934E-11<br />

21<br />

1<br />

7,13538E-11<br />

20<br />

1<br />

4,75692E-10<br />

19<br />

0,999999999<br />

3,01272E-09<br />

18<br />

0,999999996<br />

1,80763E-08<br />

17<br />

0,999999978<br />

1,02432E-07<br />

16<br />

0,999999876<br />

5,46306E-07<br />

15<br />

0,99999933<br />

2,73153E-06<br />

14<br />

0,999996598<br />

1,27471E-05<br />

13<br />

0,999983851<br />

5,52376E-05<br />

12<br />

0,999928613<br />

0,00022095<br />

11<br />

0,999707663<br />

0,000810151<br />

10<br />

0,998897512<br />

0,002700504<br />

9<br />

0,996197008<br />

0,008101512<br />

8<br />

0,988095496<br />

0,021604031<br />

7<br />

0,966491465<br />

0,050409407<br />

6<br />

0,916082058<br />

0,100818813<br />

5<br />

0,815263245<br />

0,168031356<br />

4<br />

0,647231889<br />

0,224041808<br />

3<br />

0,423190081<br />

0,224041808<br />

2<br />

0,199148273<br />

0,149361205<br />

1<br />

0,049787068<br />

0,049787068<br />

0<br />

Kumulierte Wahrscheinlichkeit<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

Nachfrage


Beispiel – Bestimmung von S*<br />

Wie man sofort sieht, ist S* auf 4 zu setzen<br />

∗<br />

S<br />

∗<br />

∗<br />

∗<br />

( S ) = ( c + c ) ⋅ ( S − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + c ⋅(<br />

− S )<br />

=<br />

=<br />

=<br />

o<br />

( 0,<br />

5 + 2)<br />

⋅ ( ( 4 − y)<br />

⋅ p(<br />

X = y)<br />

) + 2⋅<br />

( 3−<br />

4)<br />

2,<br />

5<br />

2,<br />

5<br />

⋅<br />

⋅<br />

u<br />

∑<br />

Z λ<br />

y=<br />

0<br />

4<br />

∑<br />

y=<br />

0<br />

( 0,<br />

19914827 + 0,<br />

44808362 + 0,<br />

44808362 + 0,<br />

22404184)<br />

( 1,<br />

31935731)<br />

− 2 = 1,<br />

298393275 ≈1,<br />

30<br />

Damit ergibt sich als erwarteter Gewinn<br />

Π<br />

( ∗ ) ( ) ( ∗<br />

S = 3 −1<br />

⋅3<br />

− Z S ) = 6 −1,<br />

30 = 4,<br />

70<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

u<br />

− 2<br />

280


Servicegrade<br />

Bisher haben wir für Fehlmengen und Überbestände<br />

einfach Kosten angesetzt und diese schließlich minimiert<br />

Problem dabei ist allerdings<br />

dass diese Kosten nicht immer eindeutig ermittelbar sind<br />

So gibt es unter Umständen Kunden, die aufgrund von<br />

Fehlmengen dauerhaft oder zumindest längerfristig zur<br />

Konkurrenz wechseln<br />

Diese Auswirkungen zu ermitteln ist sehr schwierig<br />

Daher gibt es andere Ansätze, die eine bestimmte<br />

Qualität in Form von zu erreichenden Servicegraden<br />

vorgeben und ausgehend hiervon die Bestellmengen<br />

festlegen<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

281


Idee:<br />

α-Servicegrad<br />

Wir wollen mit der Vorgabe eines Wertes zwischen 0<br />

und 1 für α bestimmen, dass die Nachfrage in α<br />

Prozent vielen Fällen vollauf befriedigt werden<br />

kann<br />

Das heißt formal, dass wir das folgende Problem<br />

betrachten<br />

Minimiere<br />

S<br />

unter Beachtung der<br />

F<br />

( ∗<br />

S ) ≥ α<br />

∗<br />

Nebenbedingung<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

282


α<br />

0,895<br />

0,9<br />

0,905<br />

0,91<br />

0,915<br />

0,92<br />

0,925<br />

0,93<br />

0,935<br />

0,94<br />

0,945<br />

0,95<br />

Beispielwerte<br />

z(α)<br />

1,25<br />

1,29<br />

1,31<br />

1,34<br />

1,37<br />

1,41<br />

1,44<br />

1,48<br />

1,51<br />

1,56<br />

1,6<br />

1,64<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

283


α-Servicegrad – Die zugehörige Bestellmenge<br />

Wir können somit S* direkt ermitteln durch<br />

S<br />

∗ =<br />

An unserem Beispiel (μ=100, σ=20) folgt für<br />

α=0,95: z=1,64 und damit S*=100+1,64 . 20=132,8.<br />

Also 133 Stück<br />

α=0,9: z=1,29 und damit S*=100+1,29 . 20=125,8. Also<br />

126 Stück<br />

( α)<br />

Die Funktion nimmt bei Annäherung an α=1<br />

einen extrem ansteigenden Verlauf<br />

F<br />

−1<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

284


Idee:<br />

β-Servicegrad<br />

Betrachte zu einer Bestellmenge S die erwartete<br />

Fehlmenge J(S)<br />

J<br />

∞<br />

∫<br />

y=<br />

S<br />

( S ) = ( y − S ) ⋅ f ( y)dy<br />

Sie enthält – wenn normiert – den Anteil der<br />

Nachfrage, der nicht befriedigt werden kann, d.h.<br />

∞<br />

∫ J y=<br />

S<br />

( S )<br />

μ<br />

=<br />

( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

μ<br />

dy<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

285


β-Servicegrad<br />

Das heißt – positiv formuliert – wir sind bei Bestellmenge<br />

S in der Lage, genau<br />

∞<br />

∫ J y=<br />

S<br />

( S )<br />

1−<br />

= 1−<br />

μ<br />

( y − S ) ⋅ f ( y)<br />

Prozent der Nachfrage zu befriedigen<br />

Damit ergibt sich als Programm der Erfüllung eines β-<br />

Servicegrades<br />

Minimiere<br />

S<br />

unter Beachtung der<br />

∗<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

μ<br />

dy<br />

Nebenbedingung<br />

1−<br />

J<br />

( ∗<br />

S ) ≥ β<br />

μ<br />

286


β-Servicegrad – Die zugehörige Bestellmenge<br />

Wir betrachten wiederum unser Beispiel mit der<br />

Normalverteilung<br />

Unter Verwendung von J(S)=σ . L(z) gehen wir<br />

über zu der normierten Funktion L(z)<br />

Damit muss für S* gelten<br />

1−<br />

⇔<br />

J<br />

( ∗ ) ( ∗ ) ( ∗<br />

S<br />

σ ⋅ L z μ − σ ⋅ L z )<br />

μ<br />

≥<br />

μ − σ ⋅ L<br />

β<br />

⇔ 1−<br />

μ<br />

( ∗ ) ( )<br />

( ) ( ∗ ) ( ∗<br />

z ≥ β ⋅ μ ⇔ 1−<br />

β ⋅ μ ≥ σ ⋅ L z ⇔ ≥ L z )<br />

Beachte dass L(z) eine fallende Funktion ist<br />

≥<br />

β<br />

⇔<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

μ<br />

≥<br />

β<br />

1−<br />

β<br />

σ<br />

⋅ μ<br />

287


Am Beispiel ergibt sich<br />

Wir unterstellen wieder die obigen Daten<br />

β<br />

=<br />

0,<br />

95,μ<br />

= 100,σ<br />

( 1−<br />

β)<br />

⋅ μ 5 ( ∗<br />

= = 0,<br />

25 ≥ L z )<br />

σ<br />

20<br />

Durch Betrachtung von entsprechenden Tabellen<br />

erhalten wir<br />

z<br />

∗<br />

⇒<br />

=<br />

S<br />

L<br />

∗<br />

−1<br />

( 0,<br />

25)<br />

= 100 +<br />

≈<br />

0,<br />

34<br />

0,<br />

34<br />

=<br />

⋅20<br />

=<br />

20<br />

106,<br />

8<br />

≈107<br />

Wirtschaftsinformatik und Operations Research<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!