23.08.2013 Aufrufe

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Wikipedia<br />

Tode 1960 im Verlag B. Schott‘s Söhne in Mainz.<br />

Die Marianische Kantate ist in zwölf Teile gegliedert,<br />

die das Leben der Muttergottes beschreiben:<br />

Einführung – Unbefleckte Empfängnis – Verkündigung<br />

– Geburt des Herrn – Wiegenlied der<br />

Gottesmutter – Erscheinung des Herrn – Jesus,<br />

der Weltenheiland – In der Leidenszeit – Marias<br />

Freuden – Mariä Himmelfahrt – Lobgesang auf die<br />

heilige Jungfrau.<br />

Nachklang: Die Besetzung der einzelnen Teile<br />

ist abwechslungsreich! Neben reinen Chornummern<br />

gibt es auch Teile, bei denen sich Sopran-<br />

und/oder Altsolo hinzugesellen oder auch rein<br />

27<br />

Foto: <strong>Bild</strong>quelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!