23.08.2013 Aufrufe

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vielfältigen Transkriptionen von Symphonien,<br />

Chorwerken oder Kammermusik zwischen 1870<br />

und 1930. Hinsichtlich Qualität und spieltechnischen<br />

Ansprüchen sind die Bearbeitungen der<br />

populären Engländer William Thomas Best und<br />

Henry Lemare hervorzuheben. Sie standen Pate<br />

bei der Fassung von Peter Sykes, Arthur Wills<br />

und Norbert Düchtel.<br />

Das siebensätzige Werk für großes Orchester<br />

ist aus formaler und harmonischer Sicht sowie<br />

in der berauschend-virtuos gehaltenen üppigen<br />

Instrumentation ungemein originell. Sieben<br />

Planeten (Mars, Venus, Merkur, Jupiter, Saturn,<br />

Uranus und Neptun) werden ganz subjektiv, individuell<br />

„beleuchtet, „beschrieben“: „In jüngster<br />

Zeit hat der Charakter jedes einzelnen Planeten<br />

ernorm viel in mir angeregt, und ich habe mich<br />

ziemlich eingehend mit Astrologie beschäftigt“<br />

schrieb G. Holst 1913.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!