23.08.2013 Aufrufe

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Wikipedia<br />

fühlt sich zu Hause in der Klarheit und Transparenz<br />

der Bach’schen Orgelwerke.<br />

Die beiden Musiker wagen das Experiment<br />

und interpretieren Bach auf gegensätzliche Art<br />

und Weise. Es klingt sehr vertraut, wenn Rainer<br />

Waldmann bekannte Orgelwerke von J.S.Bach<br />

solistisch auf der Orgel erklingen lässt – eben<br />

typisch Bach. Es ist ein vollkommen neues und<br />

außergewöhnliches Klangerlebnis, wenn beide<br />

Musiker gemeinsam Bach’sche Werke interpretieren.<br />

Die Variationen für Orgel und Mundharmonika<br />

greifen Melodien und Kompositionen von<br />

Bach auf. Die klare <strong>St</strong>ruktur der barocken Musik<br />

wird dabei teilweise durchbrochen und macht<br />

Platz für die Variation und das freie Spiel. So<br />

gehen die unterschiedlichen Welten ein <strong>St</strong>ück<br />

aufeinander zu. Aus dem Zusammenspiel von<br />

Mundharmonika und Orgel ergeben sich sehr<br />

interessante, ausdrucksvolle Klangfarben.<br />

49<br />

Foto: <strong>Bild</strong>quelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!