23.08.2013 Aufrufe

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

Bild - Erzabtei St. Ottilien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2005 gründete er in Barcelona das Martin<br />

Ensemble Barcelona und leitete es in zahlreichen<br />

Konzerten in Spanien. Von 2002 bis 2010<br />

dirigierte Armando Merino das Festivalorchester<br />

beim jährlichen Sommerfestival Flauta Mágica<br />

in Málaga (Spanien) und war von 2009 bis 2011<br />

Dirigent der sinfonischen Orchesterschule in<br />

Gräfelfing (München). Seit September 2010 leitet<br />

Armando Merino das Prinzregentenensemble in<br />

München. Im Mai 2011 wurde er Chefdirigent der<br />

Kinderphilharmonie München.<br />

Als Chefdirigent des Martin Ensembles ist<br />

Armando Merino seit 2008 verantwortlich für die<br />

Uraufführungen der Kompositionstudenten der<br />

Musikhochschule in Barcelona. Dabei konnte<br />

er mit renommierten Komponisten wie Agustín<br />

Charles, Joan Guinjoan, Mauricio Sotelo oder<br />

Hilda Paredes arbeiten und mehr als 15 neue<br />

Werke uraufführen.<br />

Seit Januar 2012 ist Armando Merino Assistentdirigent<br />

und Korrepetitor des Chores der<br />

bayerischen Philharmonie. Bislang hat er bei den<br />

Produktionen von Bruckners F-moll Messe, Dvoraks<br />

Requiem und Carl Orffs Carmina Burana<br />

mitgewirkt.<br />

41<br />

Foto: Wikipedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!