23.10.2012 Aufrufe

6H@A:E>DH - Asklepios

6H@A:E>DH - Asklepios

6H@A:E>DH - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten-Forum<br />

Größtmögliche Selbstständigkeit für<br />

Patienten nach Klinikaufenthalt<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Am Kurpark Bad Schwartau bietet zunehmend mehr Ergotherapie an<br />

die Klinik am Kurpark in Bad schwartau<br />

ist eine rehabilitationsklinik zur Behandlung<br />

von erkrankungen auf den<br />

gebieten der orthopädie und gynäkologie.<br />

im vielfältigen angebot sind anschlussheilbehandlungen,<br />

stationäre und<br />

ambulante heilbehandlungen. neben der<br />

ärztlichen, physiotherapeutischen und psychologischen<br />

therapie spielt die ergotherapie<br />

eine immer größer werdende rolle in<br />

der Versorgung der Patienten.<br />

Die Ergotherapie geht auf die alltäglichen<br />

Anforderungen des Patienten<br />

in den Bereichen Arbeiten,<br />

Freizeitgestaltung und Wohnen ein. Basierend<br />

auf der individuellen Lebenssituation<br />

des Betroffenen, seinen persönlichen<br />

Fähigkeiten und krankheitsbedingten<br />

Schwierigkeiten werden in Absprache mit<br />

dem behandelnden Arzt Therapieziele für<br />

und mit dem Patienten entwickelt. Das<br />

grobe Behandlungsziel besteht darin, ihm<br />

zu größtmöglicher Selbstständigkeit nach<br />

dem Klinikaufenthalt zu verhelfen.<br />

Die funktionelle Therapie bezieht<br />

sich schwerpunktmäßig auf die Extremitäten.<br />

Hier kann die Ergotherapie neben<br />

der Physiotherapie wesentlich dazu beitragen,<br />

eingeschränkte Bewegungsfunktionen<br />

zu verbessern und deren Koordination zu<br />

schulen. Die aktive Therapie beinhaltet<br />

Übungen in Verbindung mit funktionellen<br />

Spielen, handwerklichen Tätigkeiten und<br />

den Einsatz von Therapiemitteln wie Bällen<br />

und Stäben. Den Patienten wird außerdem<br />

ein aktives Übungsprogramm zur Vorbeugung<br />

und Verbesserung der Schonhaltung<br />

und Inaktivität vermittelt.<br />

Auf Störungen der Oberflächen- oder<br />

Tiefensensibilität infolge der operativen<br />

Therapie und einer Chemotherapie oder<br />

Bestrahlung wird im Rahmen des Sensibilitätstrainings<br />

eingegangen. Hier lernt der<br />

Patient effektive Übungen zur Stimulation<br />

der sensiblen Nervenenden seiner Haut,<br />

die er auch zu Hause anwenden kann.<br />

In der Kreativtherapie haben die gynäkologischen<br />

Patientinnen über hand-<br />

werkliches Arbeiten die Möglichkeit zum<br />

Erfahrungsaustausch, zur Verbalisierung<br />

von Ängsten und zum Ausdruck ihrer Gefühle.<br />

Bei Polyarthrosen oder Störungen der<br />

Feinmotorik werden die Patientinnen darüber<br />

informiert, wie Alltagsverrichtungen<br />

kraftsparend durchgeführt werden können,<br />

um so die Gelenke zu schonen. Hier werden<br />

Funktionshilfen und ihre praktische<br />

Anwendung vorgestellt.<br />

In der Handtherapie werden betroffene<br />

Gelenke mobilisiert und Fingerübungen<br />

zur Kontrakturprophylaxe durchgeführt,<br />

um die größtmögliche Geschicklichkeit<br />

und Koordination<br />

der Finger zu erreichen.<br />

Hierzu werden funktionelle<br />

Spiele, Therapieknete und<br />

andere handwerkliche Tätigkeiten<br />

eingesetzt.<br />

Postoperative Bewegungseinschränkungen,<br />

die<br />

die Selbstständigkeit beeinträchtigen,<br />

können durch<br />

Hilfsmittel verbessert oder<br />

ersetzt werden. Im Rahmen<br />

der Hilfsmittelversorgung<br />

werden die unterschiedlichen<br />

Mittel vorgestellt und<br />

ihr Umgang geübt.<br />

Ein weiterer Bereich ist<br />

das Hirnleistungstraining.<br />

Verschiedene Gedächtnisleistungen<br />

wie Konzentration,<br />

Merkfähigkeit oder Wortfindung<br />

werden hier schriftlich,<br />

mündlich und spielerisch<br />

durch ein Computerprogramm<br />

angesprochen.<br />

In der Computerarbeitsplatzberatung<br />

wird auf eine<br />

ergonomische und bewegungsfördernde<br />

Gestaltung<br />

des Arbeitsplatzes eingegangen.<br />

Neben der theoretischen<br />

Instruktion haben<br />

Patienten hier Gelegenheit,<br />

alternative Sitzmöglichkeiten<br />

und Funktionshilfen<br />

wie z.B. Ballkissen und Handgelenkablagen<br />

auszuprobieren.<br />

In der Ergotherapie hat die Arbeitserprobung<br />

ihren festen Platz. Unter der<br />

Zielsetzung der beruflichen Wiedereingliederung<br />

und dauerhaften Beschäftigung<br />

erfolgt die Abklärung der beruflichen Eignung<br />

durch den Einsatz an einem simulierten<br />

Arbeitsplatz, an dem Abläufe wie z.B.<br />

Vorhalte- und Überkopfarbeiten erprobt<br />

werden können.<br />

Katharina Schramm<br />

ASKLEPIOS intern 33/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!