26.08.2013 Aufrufe

November 2002 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

November 2002 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

November 2002 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begegnungen in der Familienarbeit<br />

14<br />

Kinderkonzert<br />

Es war in einer<br />

Winternacht<br />

Rainer Wenzel und Gottfried Rimmele<br />

Sonntag, 10. 11. um 16.00 Uhr<br />

Pfarrsaal St. Walburga<br />

Ein Weihnachts-Winter-<br />

Konzertprogramm für Kinder und Eltern<br />

mit Liedern von der Kälte, vom Frieren,<br />

von Tieren im Winter, von Menschen im<br />

Winter, von der Vorfreude und von Weihnachten.....<br />

Eintritt: 4,20 €<br />

Neue Mu-Ki-Gruppen<br />

für Mütter mit Kindern, die<br />

zwischen Oktober 2000 und März 01<br />

oder zwischen Mai und Oktober 01<br />

geboren sind<br />

Sie finden hier Spielgefährten für Ihr<br />

Kind.<br />

Sie können sich mit Frauen in ähnlicher<br />

Lebenssituation austauschen.<br />

Sie bekommen Anregungen und können<br />

sich mit Anderen austauschen, zu<br />

Themen wie Entwicklung des Kindes,<br />

Erziehungsstile, Ernährung, religiöse<br />

Erziehung und die eigene Rolle.<br />

Information über die Familienarbeit.<br />

Samstag, 16. <strong>November</strong><br />

9.00 - 11.30 Uhr<br />

im Gemeindezentrum<br />

Die Seele im Kaffeeduft baumeln lassen.<br />

Einmal nicht zu Hause vor einem Becher<br />

Kaffee sitzen, sondern in der<br />

Gemeinschaft sich geistig und<br />

kulinarisch verwöhnen lassen. In der<br />

Begegnung mit anderen Frauen Kraft für<br />

sich und für den Alltag schöpfen.<br />

Frauen jeden Alters und jeder<br />

Konfession sind eingeladen.<br />

„Die Frau im Islam“<br />

Bei unserem Thema geht es darum, die<br />

Hintergründe des Korans aufzuzeigen<br />

und mit der Lebenswelt von islamischen<br />

Frauen in Verbindung zu bringen.<br />

Zwischen dem Leben von Frauen im<br />

vorderen Orient und der Absicht des<br />

Korans klaffen oft große Unterschiede.<br />

Durch Symbole wollen wir uns anregen<br />

lassen uns über Fragen wie Ehe,<br />

Verschleierung, Stellung der Frau usw.<br />

auszutauschen.<br />

Referentin: Ute Jarallah<br />

Anmeldung: bis 13. 11. im Pfarramt<br />

Beitrag: € 4.--<br />

Geben Sie bitte bei der Anmeldung an,<br />

ob Sie Kinderbetreuung (bis zu 9<br />

Jahren) benötigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!