26.08.2013 Aufrufe

Juni 2002 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

Juni 2002 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

Juni 2002 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Unser Gemeindebrief wird unterstützt von:<br />

Gottesdienst am Muttertag<br />

Gottesdienst mit<br />

Frau Erika Berghöfer-<br />

Engen und Herrn Kieth<br />

Engen<br />

Durch die Vermittlung von Herrn Dekan Dr.<br />

Oechslen wurde es möglich, das Künstlerehepaar<br />

Berghöfer-Engen für die Gestaltung<br />

des Gottesdienstes am 12. Mai <strong>2002</strong> in<br />

unserer Johanneskirche zu gewinnen.<br />

Die in Österreich geborene Schauspielerin<br />

machte am Wiener Burgtheater Karriere und<br />

hat sich stets zu ihrem evangelischen<br />

Glauben bekannt.<br />

So ließ sie sich auch zur Prädikantin<br />

ausbilden und hält heute noch in ihrer<br />

Gemeinde Murnau regelmäßig<br />

Gottesdienste.<br />

Ihr Mann, Kammersänger Kieth Engen, war<br />

über vier Jahrzehnte der Erste Bass an der<br />

Bayerischen Staatsoper München. Daneben<br />

wurde er in Bayreuth als König Heinrich in<br />

„Lohengrin“ und als Oratoriensänger unter<br />

Karl Richter bekannt.<br />

In einer sehr persönlichen und lebendigen<br />

Predigt über den „Lobgesang der Maria“ hat<br />

Frau Berghöfer-Engen vor allem die Rolle<br />

Marias als Mutter Jesu nachgezeichnet und<br />

dabei auch den Bezug zum Muttertag<br />

hervorgehoben. Maria sieht sich als Magd<br />

des Herrn und wurde gerade dadurch von<br />

Gott über alle Frauen erhoben. In Demut und<br />

im Vertrauen auf Gottes Führung konnte sie<br />

so auch die Spannungen und die Fremdheit<br />

zwischen sich und ihrem Sohn aushalten.<br />

Damit wurde sie für viele Frauen zum<br />

Vorbild.<br />

„Herr deine Güte reicht so weit“, dieses<br />

schlichte Lied nach Psalm 36, wurde von<br />

Kieth Engen ausdrucksstark als gesungenes<br />

Gebet vorgetragen. Es war nicht schwer, sich<br />

den Sänger in einer seiner großen Rollen<br />

vorzustellen.<br />

Herzlichen Dank für diesen eindrucksvollen<br />

Gottesdienst.<br />

Christian Neumeister<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!