27.08.2013 Aufrufe

PDF-Vollversion

PDF-Vollversion

PDF-Vollversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung:<br />

„Widerstand“ ist ein häufig verwendeter Begriff, der auf vielfältige Art in<br />

verschiedenen Fachdisziplinen aufscheint und daher unterschiedliche Bedeutungen<br />

hat, so auch in der Psychotherapie. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem<br />

Phänomen Widerstand und zwar nicht nur in der Psychotherapie, sondern als ein<br />

grundlegendes Element in unserer Welt. Daher wird Widerstand zuerst aus<br />

physikalischer, sozialpolitischer sowie psychologischer Perspektive beschrieben, um<br />

anschließend auf die psychotherapeutische Betrachtungen näher einzugehen.<br />

Bezugnehmend auf die vier psychotherapeutischen Ausrichtungen gibt es einen<br />

Überblick über deren Theorien, deren jeweiliges Widerstandskonzept und<br />

therapeutischen Umgang mit Widerstand. Als vertiefenden Schwerpunkt wird das<br />

Phänomen Widerstand aus existenzanalytischer Perspektive erforscht und anhand<br />

der existenzanalytischen Grundlagen seine spezifische Funktion und sein Wert, wie<br />

auch seine problematische Seite herausgearbeitet. Der abschließende Teil<br />

veranschaulicht die existenzanalytische Behandlung im Kontext von Widerstand.<br />

Schlüsselwörter: Widerstand, Existenzanalyse, Psychotherapieverfahren,<br />

Widerstandskonzepte<br />

Summary:<br />

The word „resistance“ is often used in different disciplines with various meanings.<br />

Hence, it has a different relevance, including in psychotherapy. In this study, the<br />

phenomenon of resistance as a fundamental element in our world is examined not<br />

only in a psychotherapeutical context. Therefore, resistance is first described from a<br />

physical, psychological and socio-political perspective. Then, the connection of<br />

resistance and psychotherapy is described in more detail. Referring to the four<br />

psychotherapeutic orientations, this work gives an overview of the different theories<br />

and their respective concept of handling resistance in therapy. As a specialization,<br />

the phenomenon of resistance is explored from the perspective of existential<br />

analysis. Its specific function, its value as well as the problematic side of resistance is<br />

worked out in detail. The final section illustrates the existential analytical treatment in<br />

the context of resistance.<br />

Keywords: resistance, existential analysis, schools of psychotherapy, concepts for<br />

resistance<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!