27.08.2013 Aufrufe

PDF-Vollversion

PDF-Vollversion

PDF-Vollversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. ALLGEMEINER TEIL<br />

1 Auf den Spuren von „Widerstand“<br />

Was bedeutet eigentlich Widerstand genau? Obwohl es ein häufig gebrauchtes Wort<br />

ist, lässt es sich weder in eine bestimmte Disziplin einordnen noch auf einen<br />

konkreten Sinngehalt eingrenzen. Widerstand an sich verweist schon aufgrund<br />

seiner Begrifflichkeit auf etwas Anderes, d.h. auf ein Gegenüber. Wogegen der<br />

Widerstand auch gerichtet ist, impliziert er automatisch ein Bezogensein auf eine<br />

Differenz. Demnach kann er für sich allein gar nicht sein und verweist auf einen<br />

Dualismus. Mit Widerstand verbinden wir meist eine Auflehnung, ein Dagegensein,<br />

eine Verhinderung. Doch gleichsam erwächst die Frage, worauf sich dieser<br />

Widerstand eigentlich bezieht. Als Gegenpol zu einem Normverhalten verweist er<br />

nämlich auch auf Angepasstheit, Gehorsam oder Konformität, die er in Frage stellt.<br />

Im weitesten Sinn steht Widerstand als Überbegriff für unangepasste<br />

Verhaltensweisen. Im Duden und Internet sind viele sinn- und sachverwandte Wörter<br />

zu Widerstand zu finden wie: Gehorsamsverweigerung, Ungehorsam, Auflehnung,<br />

Gegenbewegung, Gegenwehr, Abwehr, Eigensinn, Sturheit, Trotz, widerstreben, sich<br />

verteidigen, sich wehren, Opposition, Widerspenstigkeit, Defensive, Resistenz,<br />

Renitenz, Gegendruck, Gegenkraft, Behinderung, sich widersetzen, sich<br />

entgegenstellen, Obstruktion, Insubordination, Streik, Protest, Rebellion, Aufstand,<br />

Verschwörung, Putsch, Meuterei, Revolution, Freiheitskampf (Duden Band 8, 2007;<br />

synonyme.woxikon.de, 2010).<br />

Auch scheinen aus dem Widerstand gebildete Wörter auf: Widerstandsbewegung,<br />

Widerstandsfähigkeit, Widerstandskraft, den Weg des geringsten Widerstandes<br />

gehen, gewaltloser Widerstand, elektrischer Widerstand, Luftwiderstand,<br />

Reibungswiderstand, widerstandslos, widerstehen. Hier wird deutlich, dass die<br />

zusammengesetzten Wörter durch Beifügung eines zweiten Wortes bzw. durch die<br />

geringe Veränderung des Wortes somit einen neuen Sinngehalt bekommen. An den<br />

Synonymen ist erkennbar, wie schwierig der Begriff Widerstand zu definieren ist und<br />

in wie vielen Disziplinen – von der Elektrotechnik über Politik bis hin zu allen<br />

humanistischen Disziplinen – er Anwendung findet. Versteht man ihn sehr allgemein,<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!