28.08.2013 Aufrufe

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

__________________________________________________________________________________________<br />

1.3 Leistungen der Hebammen<br />

Von Beg<strong>in</strong>n der Schwangerschaft an <strong>können</strong> Hebammen Frauen zu Fragen, die<br />

die Schwangerschaft betreffen, beraten und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden<br />

leisten.<br />

Während der Schwangerschaft <strong>können</strong> Vorsorgeuntersuchungen von den Hebammen<br />

auch zu Hause durchgeführt werden.<br />

Hebammen bieten Kurse zur Geburtsvorbereitung, Säugl<strong>in</strong>gspflege, Vorbereitung<br />

auf die ersten Tage Zuhause, Ernährung und e<strong>in</strong>iges mehr an.<br />

Die Hebammen <strong>können</strong> bis 8 Wochen nach der Geburt die Mutter und das K<strong>in</strong>d<br />

betreuen. Bis zum 10. Tag nach der Geburt s<strong>in</strong>d bis zu 2 Besuche täglich möglich<br />

und nach dem 10. Tag noch 16 Besuche bis zur 8. Lebenswoche <strong>des</strong> K<strong>in</strong><strong>des</strong>.<br />

Nach der 8. Woche <strong>können</strong> noch 4 Besuche bei Still- und Ernährungsfragen erfolgen.<br />

Alles was darüber h<strong>in</strong>aus notwendig ist, kann vom zuständigen Arzt durch Rezept<br />

verordnet werden. E<strong>in</strong>e Begrenzung, wie lange die Hebammen auf Rezept den<br />

Kontakt zu Mutter und K<strong>in</strong>d halten kann, ergibt sich aus den Beschwerden.<br />

Schwerpunkt der Hebammen s<strong>in</strong>d unter anderem:<br />

Mediz<strong>in</strong><strong>in</strong>sche Betreuung, Pflegeanleitung und Ernährungsberatung der Mutter<br />

und <strong>des</strong> K<strong>in</strong><strong>des</strong>, Wiegen, Hilfe bei Stillproblemen, Begleitung bei psychischen<br />

Problemen der Mütter.<br />

6-12 Wochen nach der Geburt beg<strong>in</strong>nt die Rückbildungsgymnastik mit aufbauendem<br />

Beckenbodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Dies ist e<strong>in</strong>e Krankenkassenleistung, die spätestens<br />

bis zur 12. Woche nach der Geburt Ihres K<strong>in</strong><strong>des</strong> begonnen werden muss.<br />

Hierfür sollten <strong>Sie</strong> sich <strong>in</strong> den ersten Wochen nach der Geburt anmelden. Auskünfte<br />

geben die Hebammen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzende der Hebammenkreisverbände <strong>Sie</strong>gen-Wittgenste<strong>in</strong>:<br />

Vorsitzende: Stephanie Helsper<br />

E-Mail: sthelsper@web.de<br />

Tel.: 02741/975606<br />

Stellvertreter<strong>in</strong>: Kathleen Greis<br />

Tel.: 02736/298155<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!