28.08.2013 Aufrufe

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

__________________________________________________________________________________________<br />

Kontakt<br />

Ilse Zalewski<br />

Häutebachweg 5<br />

57072 <strong>Sie</strong>gen<br />

Tel: 0271/ 23602 - 18<br />

E-Mail: i.zalewski@caritas-siegen.de<br />

Kar<strong>in</strong>a Barbera<br />

Häutebachweg 5<br />

57072 <strong>Sie</strong>gen<br />

Tel.: 0271 / 23602 – 31<br />

E-Mail: k.barbera@caritas-siegen.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag u. Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis <strong>Sie</strong>gen e.V.<br />

berät neu zugewanderte Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten:<br />

Erwachsene Ausländer<strong>in</strong>nen und Ausländer mit Bleiberecht und ihre <strong>Familie</strong>n<br />

Erwachsene Spätaussiedler<strong>in</strong>nen und Spätaussiedler und ihre <strong>Familie</strong>n<br />

In der Regel kann e<strong>in</strong>e Beratung und Unterstützung <strong>in</strong> den ersten drei Jahren<br />

nach der E<strong>in</strong>reise erfolgen.<br />

Beratung, Begleitung und Information mit Schwerpunkten <strong>in</strong> folgenden Handlungsfeldern:<br />

der Vermittlung <strong>in</strong> Integrationskurse/Deutschkurse<br />

der beruflichen E<strong>in</strong>gliederung/Arbeitssuche<br />

Existenzsicherung, sozialen Fragen<br />

Fragen zu K<strong>in</strong>dergarten, Schule und Berufsausbildung<br />

Fragen zum Aufenthalt <strong>in</strong> Deutschland<br />

der <strong>Familie</strong>nzusammenführung<br />

Gesundheitlichen Fragen<br />

Fragen zu Erziehung und <strong>Familie</strong><br />

der Alltagsorientierung/Freizeitgestaltung<br />

Die Beratung kann <strong>in</strong> der deutschen als auch <strong>in</strong> der türkischen, kurdischen und<br />

russischen Sprache erfolgen. <strong>Sie</strong> ist vertraulich und kostenlos.<br />

Kontakt:<br />

Leyla Aslan<br />

Friedrichstraße 27<br />

57072 <strong>Sie</strong>gen<br />

Tel.: 0271 / 5003 – 107<br />

Fax: 0271 / 5003 – 109<br />

E-Mail: leyla.aslan@diakonie-suedwestfalen.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!