28.08.2013 Aufrufe

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

Den Inhalt des Elternbegleitbuches können Sie ... - Familie in Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__________________________________________________________________________________________<br />

Erste Lauferfahrungen<br />

Es bleibt aber nicht bei den Krabbelversuchen. Ihr Baby wird sich schnell auch<br />

aufrichten wollen. Meistens erlernt es sich selbst h<strong>in</strong>zusetzen und kurz darauf<br />

zieht es sich an Tischen und Stühlen hoch und steht auf eigenen Be<strong>in</strong>en,<br />

um dann die ersten seitlichen Schritte um den Tisch herum zu laufen.<br />

Manchen K<strong>in</strong>dern bereitet es noch Schwierigkeiten, sich aus dem Stand wieder <strong>in</strong><br />

die Hocke zu begeben, da sie die Knie noch sehr stark durchdrücken. Oftmals<br />

gel<strong>in</strong>gt den K<strong>in</strong>dern dann nicht mehr e<strong>in</strong>e lockere Haltung, um wieder <strong>in</strong> die Hocke<br />

zu gelangen. <strong>Sie</strong> <strong>können</strong> mit den F<strong>in</strong>gern die durchgedrückten Knie leicht<br />

nach vorne drücken, damit es die Lockerung <strong>in</strong> den Knien merkt oder <strong>Sie</strong> legen<br />

e<strong>in</strong> sehr <strong>in</strong>teressantes Spielzeug auf den Boden und animieren es, aus dieser<br />

starren Haltung heraus zu kommen, und sich selbst h<strong>in</strong>zuhocken, um das Spielzeug<br />

aufzuheben.<br />

Aufstehen an e<strong>in</strong>er glatten Wand<br />

Es ist ziemlich schwer, sich an e<strong>in</strong>er glatten Wand, e<strong>in</strong>er Tür oder an e<strong>in</strong>em<br />

Schrank hoch zu ziehen. Wenn Ihr Baby schon gut krabbeln kann und sich am<br />

Sofa aufstellt, dann <strong>können</strong> <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong> Spielzeug an die Türkl<strong>in</strong>ke hängen und das<br />

K<strong>in</strong>d an der glatten Fläche aufrichten lassen.<br />

Spielzeuge aufheben und br<strong>in</strong>gen lassen<br />

Lassen <strong>Sie</strong> es Spielzeuge aufheben, wenn es sich am Sofa oder am Tisch festhält.<br />

So muss das K<strong>in</strong>d sich neu ausbalancieren und sich nur noch mit e<strong>in</strong>er Hand<br />

festhalten. Auch Spiele, bei denen <strong>Sie</strong> es auffordern den Ball zu Mama oder Papa<br />

zu br<strong>in</strong>gen, machen allen Spaß!<br />

Zum Laufen Lernen braucht Ihr K<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Schuhe, sondern nur rutschfeste<br />

Socken. Schuhe braucht es nur im Freien, um die Füße vor Kälte und Nässe zu<br />

schützen.<br />

An Mamas oder Papas Hand laufen<br />

Bald möchte das K<strong>in</strong>d sich schneller vorwärts bewegen. Das geht natürlich viel<br />

besser an der Hand der Eltern. Ihr K<strong>in</strong>d braucht oft die Unterstützung durch die<br />

Eltern, gerade wenn es nicht mehr <strong>in</strong> der sichern Wohnung, sondern draußen im<br />

Freien h<strong>in</strong> und her läuft. Achten <strong>Sie</strong> jedoch darauf, se<strong>in</strong>en Arm nicht nach oben<br />

zu ziehen und auch ke<strong>in</strong>e Laufübungen an beiden Armen zu machen. Ihr K<strong>in</strong>d<br />

darf dann e<strong>in</strong>e Hand von Ihnen angeboten bekommen, wenn es an e<strong>in</strong>er Hand so<br />

viel Balance hat, dass es los läuft. Sollte es noch dabei umkippen, ist die Hilfe zu<br />

früh. Erst wenn es wirklich gut nur an e<strong>in</strong>er Hand gestützt loslaufen kann, ist die<br />

Muskulatur und die Motorik soweit.<br />

Soziale Spiele<br />

Ihr K<strong>in</strong>d liebt es, wenn <strong>Sie</strong> F<strong>in</strong>gerspiele mit ihm machen. <strong>Sie</strong>he Kapitel 8 im Ordner.<br />

Kuckuck-Spiele<br />

Legen <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong> dünnes Tuch über das Gesicht Ihres K<strong>in</strong><strong>des</strong> und fragen: „Wo ist<br />

Max?“ Nehmen <strong>Sie</strong> das Tuch weg und freuen sich: „Da ist er ja!“<br />

Verstecken <strong>Sie</strong> sich h<strong>in</strong>ter Möbeln, unter Ihrer Bettdecke…<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!