28.08.2013 Aufrufe

Familienforschung Pabst - Familienforschung von Bernhard Pabst

Familienforschung Pabst - Familienforschung von Bernhard Pabst

Familienforschung Pabst - Familienforschung von Bernhard Pabst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1679: Margaretha III [VII q]<br />

1682: Maria Elisabeth [VII r]<br />

1685: Johann Diederich [VII s]<br />

In der Reihenfolge der Geburten wollen wir uns näher mit den Kindern befassen.<br />

7.5.2.1 Catharina [VII m], Margarethe Barbara [VII n] und Catharina Elisabeth [VII o]<br />

Anckelmann aus Theodor Anckelmanns erster Ehe mit Margaretha Stadtlander<br />

Catharina, * 15.07.1669 heiratete am 03.05.1691 157 in Hamburg den Kaufmann Hinrich<br />

Matsen (* 25.05.1665 158 in Hamburg, begraben St. Nikolai am 09.08.1702 159 ) und starb am<br />

03.05.1729 160 im Alter <strong>von</strong> 59 Jahren in Hamburg. Aus dieser Verbindung wird genannt<br />

• ein Sohn Nicolaus Matsen, „Kaufmann zu Hamburg“, * 20.07.1696 161 in Hamburg, der in<br />

erster Ehe am 14.11.1724 ebenda Catharina Caecilie Moller 162 , in zweiter Ehe in<br />

Hamburg am 15.07.1738 Lucia Moenckhusen 163 heiratete. 1740 wurde er an das<br />

Niedergericht gewählt 164 . Er starb in seiner Vaterstadt am 14.12.1748 165 .<br />

• eine Tochter Anna Katharina Matsen, die am 24.01.1724 in Hamburg die vierte Frau <strong>von</strong><br />

Johann Ulrich Pauli 166 wurde und ebenda am 03.02.1763 verstarb, nachdem sie sechs<br />

Kinder geboren hatte 167 .<br />

Margarethe Barbara Anckelmann * 27.02.1672 heiratete am 26.09.1701 Hinrich Mattfeld<br />

[d.J.] (* 18.09.1655), Sohn des Oberaltern Hinrich Mattfeld d.Ä. 168 Ihr Mann wurde 1704 an<br />

das Niedergericht und 1708 zum Waisenhausbürger gewählt. Er starb am 10.10.1722 169 .<br />

Margarethe Barbara folgte ihm nach 29-jähriger Witwenschaft am 01.12.1751 170 .<br />

Catharina Elisabeth Anckelmann wurde am 20.02.1675 geboren und starb bereits als Säugling<br />

1 ½ Jahr später am 21.10.1676 171 .<br />

7.5.2.2 Anna Catharina [VII p], Margaretha [VII q] und Maria Elisabeth [VII r]<br />

Anckelmann aus Theodor Anckelmanns zweiter Ehe mit Anna Kohl<br />

Anna Catharina, * 26.04.1678 172 , heiratet am 06.04.1702 173 Simon Tamm [den Älteren]<br />

(* 20.04.1663, † 10.10.1738), der 1708 an das Niedergericht gewählt wird 174 . Sie stirbt 13<br />

157 DGB 142 (1966), S. 267.<br />

158 DGB 44 (1923), S. 265 und DGB 142 (1966), S. 267: „24.05.1665“. In DGB 44 (1923) auch näher zu seinen<br />

Vorfahren.<br />

159 DGB 142 (1966), S. 267.<br />

160 Alle Angaben Stammtafel 454 und DGB 142 (1966), S. 267.<br />

161 DGB 142 (1966), S. 267. DGB 44 (1923), S. 265 „* 1697“.<br />

162 * Hamburg 21.11.1699, † ebd. 24.04.1737. DGB 142 (1966), S. 267.<br />

163 Begr. zu St. Katharinen in Hamburg am 18.10.1743. DGB 142 (1966), S. 267.<br />

164 Lorenz-Meyer 1912, S. 82.<br />

165 DGB 142 (1966), S. 267. Dort auch näher zur Familie der Catharina Caecilie Moller. Todesdatum ebenso bei<br />

DGB 44 (1923), S. 265, Jahresangabe auch bei Lorenz-Meyer 1912, S. 82.<br />

166 * Hamburg 06.06.1682, † Glinde in Hannover 20.04.1741, J.U.D., Senator in Hamburg, näher DGB 51<br />

(1927), S. 429-431. Dort auch sein Portrait.<br />

167 DGB 51 (1927), S. 429, Fn. 96. Dort auch Angaben zu den Kindern Pauli. Zu den ersten drei Frauen Paulis<br />

und seiner Familie s.a. Moller 1856, S. 85-86.<br />

168 Ihr Schwiegervater wurde 1660 an das Niedergericht gewählt, 1673 Oberalter. Lorenz-Meyer 1912, S. 82.<br />

169 Karrierestationen und Todesjahr Lorenz-Meyer 1912, S. 82.<br />

170 Alle Angaben Stammtafel 454.<br />

171 Alle Angaben Stammtafel 454.<br />

172 Angabe in Stammtafel 454 nicht eindeutig lesbar. Klar die Jahreszahl „1678“, wohl auch Monatsangabe „4.“.<br />

Tagesangabe bedeutet möglicherweise auch „28.“, „22.“ oder „20“.<br />

173 Nach International Genealogical Index in www.familysearch.org (01.2000) Geburt „1679“, Heirat „1705“.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!