28.08.2013 Aufrufe

Evaluation der Befragung zur Institutionalisierung und strukturellen ...

Evaluation der Befragung zur Institutionalisierung und strukturellen ...

Evaluation der Befragung zur Institutionalisierung und strukturellen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortlichen (Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene) <strong>und</strong> Hochschulen 2<br />

• Auditierungsverfahren (bzw. Re-Audit) überarbeiten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

den Aufwand an die Ressourcen kleinerer Hochschulen anpassen 1<br />

• Zentrale Anlaufstelle (z.B. Familienbüro) schaffen <strong>und</strong> mit Ressourcen<br />

ausstatten 1<br />

• Spezifik <strong>der</strong> Hochschulen beachten – Vereinbarkeit Wissenschaft & Familie 1<br />

Es zeigt sich deutlich, dass das Thema „Familie“ im Erscheinungsbild <strong>der</strong> Einrichtung bei<br />

einer oberen Hierarchiestufe angesiedelt sein <strong>und</strong> hier die entsprechende Führungskompetenz<br />

entwickelt werden sollte.<br />

Auch sollte das Thema eine gewisse Eigenständigkeit erhalten.<br />

Als weitere Punkte erscheinen die Sicherung <strong>der</strong> Planungssicherheit, insbeson<strong>der</strong>e die<br />

personelle Kontinuität (Kompetenz <strong>und</strong> Empathie) <strong>und</strong> das Vernetzen wichtig.<br />

Die für fachliche Fragen wie die Studienorganisation o<strong>der</strong> die zeitliche Planung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

verantwortlichen Stellen sollten ebenfalls aktiv eingeb<strong>und</strong>en werden.<br />

3.3 Auswertung gemäß <strong>Evaluation</strong>sauftrag<br />

Nachdem im vorangegangenen Abschnitt versucht wurde, das gesamte Aussagepotenzial<br />

<strong>der</strong> Untersuchung zu erfassen, werden nun Antworten zu den konkreten Fragen des<br />

<strong>Evaluation</strong>sauftrages angestrebt.<br />

Die erste Frage des <strong>Evaluation</strong>sauftrages (vgl. Abs. 2)<br />

• Welche Methode wurde bei <strong>der</strong> <strong>Befragung</strong> gewählt?<br />

Diese Frage wurde bereits im Abschnitt 3.1 behandelt.<br />

Die beiden Fragen<br />

• Welche Modelle <strong>der</strong> <strong>Institutionalisierung</strong> gibt es an Hochschulen?<br />

• Welche Modelle <strong>der</strong> <strong>Institutionalisierung</strong> gibt es an den befragten Hochschulen?<br />

werden zusammengefasst beantwortet, da kein entsprechend differenziertes Datenmaterial<br />

vorliegt. Die bekannten <strong>Institutionalisierung</strong>en sind praktisch mit den <strong>Institutionalisierung</strong>en<br />

<strong>der</strong> befragten Hochschulen identisch.<br />

Die Beschreibung <strong>der</strong> Modelle <strong>zur</strong> <strong>Institutionalisierung</strong> des Themas „Familie“ erfolgt gemäß<br />

den im Fragebogen zu dieser Untersuchung erfassten Merkmalen:<br />

◦ Erscheinungsbild/Bezeichnung <strong>der</strong> Struktureinheit<br />

◦ Leitung auf Arbeitsebene<br />

◦ Ansiedelung <strong>der</strong> Struktureinheit „Familie“ in <strong>der</strong> Gesamtorganisation<br />

◦ Commitment <strong>der</strong> Hochschulleitung / Wahrnehmung <strong>der</strong> Leitungsverantwortung<br />

Nachfolgend werden die erkennbaren Ausprägungen dieser vier Merkmale beschrieben.<br />

◦ Erscheinungsbild/Bezeichnung <strong>der</strong> Struktureinheit<br />

In über 96% <strong>der</strong> teilnehmenden Einrichtungen gibt es eine Struktureinheit „Familie“ o<strong>der</strong><br />

befindet sich im Aufbau, wobei die Universitäten im Durchschnitt einen Entwicklungsvorsprung<br />

besitzen.<br />

Die Bezeichnung <strong>der</strong> Struktureinheit „Familie“ kann als Indiz gewertet werden, ob die<br />

betreffende Einrichtung dem Thema Familie einen größeren eigenständigen Raum zuordnet<br />

o<strong>der</strong> nicht.<br />

In knapp einem Viertel (24%) <strong>der</strong> Einrichtungen wird diese Struktureinheit entsprechend<br />

ihrem Aufgabenfeld auch als Familienbüro bezeichnet, die jüngeren Einheiten an den<br />

Hochschule Wismar: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Befragung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Institutionalisierung</strong> <strong>und</strong> <strong>strukturellen</strong> Verankerung von<br />

„Familie“ in <strong>der</strong> Hochschule<br />

best practice-Club „Familie in <strong>der</strong> Hochschule“<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!