23.10.2012 Aufrufe

REISEN - Berliner Behindertenzeitung

REISEN - Berliner Behindertenzeitung

REISEN - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BBZ – Dezember 2006/ Januar 2007 <strong>REISEN</strong><br />

Faszinierende Gebäude der Renaissance<br />

und des Barock, historische<br />

Handelshöfe und Passagen erstrahlen<br />

im neuen Glanz. Kirchen,<br />

Museen und Zoo laden zum Besuch<br />

ein. In den letzten Jahren ist die Zahl<br />

der behindertengerechten Kultureinrichtungen<br />

und Gastronomiebetriebe<br />

ständig gewachsen. Bestens geeignet<br />

für einen Bummel ist die überschaubare<br />

fußgänger- und rollifreundliche<br />

Innenstadt. Innerhalb eines 3,5 km<br />

langen Promenadenringes sind viele<br />

Sehenswürdigkeiten gut erreichbar.<br />

Im einzigartigen geschlossene System<br />

der Passagen und Durchgangshöfe<br />

kann man die historischen Häuser<br />

(Geschäfte und Restaurants) fast<br />

barrierefrei und wetterunabhängig<br />

durchwandern. Am bekanntesten ist<br />

die Mädler Passage mit Auerbachs<br />

Keller.<br />

Zur Vorbereitung eines Leipzigbesuches<br />

sollte man mit dem Leipzig<br />

Tourist Service (Tel. 0341/7104<br />

255) Kontakt aufnehmen und deren<br />

Infos anfordern. Die Broschüre<br />

„Barrierefrei Leipzig“ informiert<br />

Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer,<br />

Blinde, Hör- und Sehbehinderte<br />

über Zugangsmöglichkeiten, Fahr-<br />

stuhlausstattung, Parkplätze, WC<br />

und Öffnungszeiten von touristischen<br />

Sehenswürdigkeiten, Museen,<br />

Musik und Theater, Cafes, Gaststätten,<br />

Kinos und Kultureinrichtungen.<br />

Hotels werden im Heft „Leipzig Hier<br />

liegen Sie richtig“ auch hinsichtlich<br />

behindertengerechter Einrichtungen<br />

beschrieben.<br />

Die „Leipzig Card“ bietet freie<br />

Fahrt im Nahverkehr und Ermäßigungen<br />

in Museen, Geschäften und<br />

Gastronomie. Die meisten Museen,<br />

Kirchen, das Gewandhaus, die Oper<br />

und das Schauspiel und die bekanntesten<br />

Gaststätten sind barrierefrei.<br />

Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten<br />

sollte man sich das Cafe/<br />

Restaurant „Zum arabischen Coffee<br />

Baum“ (Kleine Fleischergasse<br />

4) nicht entgehen lassen. Das älteste<br />

erhaltene Cafe Europas besteht<br />

seit 1711und hat außer gemütlichen<br />

Gaststuben auch das interessante<br />

Kaffeemuseum. Viele Spezialitäten<br />

und auch „Leipziger Lerchen“<br />

(Marzipangebäck) werden hier ge-<br />

Urlaub in Deutschland für Rollstuhlfahrer<br />

und Menschen mit anderer Behinderung<br />

ist der Untertitel des nun schon in<br />

der 18. Auflage erscheinenden Reisehandbuchs<br />

„HANDICAPPED-REI-<br />

SEN“ von Ivo Escales. Wer diesen<br />

beliebten Reiseführer länger kennt,<br />

kann beurteilen, welcher Qualitätssprung<br />

sich seit der ersten Ausgabe<br />

1984 – damals noch in Heftform –<br />

vollzogen hat. Er wurde einfach von<br />

Jahr zu Jahr umfangreicher, besser,<br />

informativer und hat seine Ratgeberfunktion<br />

für alle Reiselustigen voll<br />

unter Beweis gestellt. Mittlerweile<br />

hat die Tourismuswirtschaft mitbekommen,<br />

dass auch Menschen mit<br />

Behinderung gern unterwegs sind<br />

und eine durchaus interessante Klientel<br />

sind – und entsprechende Angebote<br />

für diese Gruppe nehmen zu,<br />

wenn auch mitunter mit Unzulänglichkeiten<br />

behaftet.<br />

Dass unangenehme Überraschungen<br />

möglichst ausbleiben, da sei Yvo<br />

Escales vor! Hier können sich die<br />

Interessierten ganz aktuell informieren,<br />

wie breit die Türen sind, ob<br />

es stufenlose Eingänge gibt, ob die<br />

Waschbecken mit dem Rollstuhl unterfahren<br />

werden können, wie es um<br />

die anderen sanitären Einrichtungen<br />

steht und vieles andere mehr. Farbfotos<br />

zeigen Außen- und oft auch Innenansichten<br />

und vervollständigen<br />

den Eindruck, Angaben zu Über-<br />

Leipzig ohne Barrieren erleben<br />

nachtungskosten und anderen Leistungen<br />

machen Vergleiche möglich.<br />

Insgesamt werden 430 ausgewählte<br />

Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen,<br />

Ferienbauernhöfe, Ferienhäuser<br />

u.a. detailliert vorgestellt. Mit der<br />

neuen Auflage ist dem Verlag ein<br />

großer Wurf gelungen.<br />

„HANDICAPPED-<strong>REISEN</strong>“<br />

zeigt deutlich, dass sich ein Paradigmenwechsel<br />

in der Tourismuswirtschaft<br />

gegenüber Menschen mit Behinderung<br />

vollzogen hat, bei teuren<br />

Edelhotels allerdings nur zögerlich,<br />

wo von hundert und mehr Zimmern<br />

meist nur 1-2 als „geeignet“ angegeben<br />

werden. Mir scheint, bei den<br />

Verantwortlichen solcher Nobelherbergen<br />

könnte im Denken noch etwas<br />

„nachgebessert“ werden.<br />

Dr. Rudolf Turber<br />

Yvo Escales<br />

„HANDICAP-<br />

PED-<strong>REISEN</strong>“,<br />

Deutschland. 18.<br />

vollständig überarbeitete<br />

Auflage<br />

Ausgabe 2007.<br />

Verlag FMG<br />

Fremdenverkehrs-Marketing<br />

GmbH Meerbusch.<br />

ISBN 978-3-926191-28-1, ISBN 3-<br />

926191-38-7, 400 S., 14,80 Euro.<br />

boten. Hannelore Stingl, Autorin<br />

des Buches „Der Kaffeebaum zu<br />

Leipzig“ (Lehmstedt Verlag), bietet<br />

Sonderangebot für unser<br />

Thermenhotel auf<br />

Djerba / Tunesien<br />

Gültig für einen Aufenthalt vom:<br />

01.11. – 21.12.2006<br />

04.01 – 28.02.2007<br />

Eine Woche Aufenthalt ohne<br />

Thermalanwendungen. Preis: Euro<br />

322,00 pro Person im Doppelzimmer<br />

mit Halbpension. Jede weitere<br />

Woche Euro 300,00 pro Person im<br />

Doppelzimmer mit Halbpension.<br />

Einzelreisende im Doppelzimmer:<br />

Zuschlag Euro 74,- pro Tag. Alle<br />

Preise inklusive rollstuhlgeeignetem<br />

Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen.<br />

Nicht inkludiert: Flug – diesen<br />

bieten wir gerne gesondert an.<br />

Dieses Thermenhotel verfuegt ueber<br />

eine eigene Therme. Die Kuranwendungen<br />

finden in einem separaten<br />

Gebaeude innerhalb der Anlage<br />

statt. Wie Sie unserer Homepage<br />

entnehmen koennen ist die Anlage<br />

auch fuer koerperbehinderte Menschen<br />

bestens geeignet.<br />

Der Traum von Sonne, Strand,<br />

Erholung, Thermalbaeder und Meer<br />

wird wahr – nur 2 Flugstunden von<br />

Österreich entfernt. Es stehen den<br />

Gaesten Hallen- und Thermalbad,<br />

21<br />

auch öffentliche Führungen (Tel.<br />

0341/9651315) an. Leider fehlt im<br />

historischen Gebäude ein Fahrstuhl.<br />

Wer die oberen Stockwerke nicht besuchen<br />

kann findet im Buch neben<br />

Infos auch viele Fotos.<br />

Der 1878 gegründete Zoo mit seinen<br />

900 Tierarten ist sehenswert und<br />

barrierefrei. Im neuen Elefantentempel<br />

Ganesha Mandir informieren<br />

Interaktive Stationen über die grauen<br />

Riesen. Asiatische Pagoden mit<br />

Sitzplätzen gewährleisten gute Aussichten<br />

auf die großen Badebecken<br />

im Freigelände. Mit dem Fahrstuhl<br />

geht es in den Tempelkeller, wo man<br />

durch Glasscheiben den Elefanten<br />

beim Schwimmen zusehen kann.<br />

Pongoland ist die weltgrößte begeh-<br />

und Rolli-befahrbare Menschenaffenanlage.<br />

Zur Kiwara Savamme gehört<br />

auch eine Lodge mit exotischen<br />

Speisen im Angebot. Im Safari-Shop<br />

werden Artikel zur beliebten MDR-<br />

Fernsehserie „Elefant, Tiger & Co“<br />

sowie ein toller Zooführer angeboten.<br />

Leipzig bietet so viel, dass man<br />

bei jedem Besuch Neues entdecken<br />

kann!<br />

Reisen für behinderte Menschen<br />

Sauna, verschiedene Sport- und<br />

Tennisplätze zu Verfügung. Im Kurzentrum<br />

werden zahlreiche Behandlungen<br />

unter aerztlicher Betreuung<br />

angeboten: Kinesietherapie, Relaxmassagen,<br />

Hydrotherapie, CO2<br />

Baeder, Elektrogalwanische Bäder,<br />

Unterwassermassagen, Schlammpackungen,<br />

HNO-Behandlungen und<br />

Inhalationen. Damit koennen Ihre<br />

Begleiter auch einmal ausspannen.<br />

NEU:<br />

Hilfestellung gegen Kostenersatz<br />

direkt vor Ort (gegen Voranmeldung<br />

bei Buchung)! Leihgeraete wie Rollstuhle,<br />

Hebelifter gegen einen geringen<br />

Unkostenbeitrag. Die Anlage ist<br />

ausserdem durchgehend behindertenfreundlich<br />

ausgestattet (siehe unsere<br />

homepage).<br />

Sie finden die Beschreibung des<br />

Hotels unter www.behindertenreisen.at<br />

Afrika / Tunesien / Insel Djerba.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage<br />

Mit freundlichen Grüßeen<br />

Georg W. Freund<br />

Aktion Gemeinsam Reisen<br />

Tel / Fax: +43 1 974 13 91<br />

Mail: agr.reisen@<br />

behindertenreisen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!