03.09.2013 Aufrufe

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yrjö Kilp<strong>in</strong>en (1892-1959):<br />

“Laululle” (“An das Lied”), op. 52/3 – V.E. Törmänen<br />

“Kesäyö” (“Sommernacht”) op. 23/3 – V.A. Koskenniemi<br />

“Illalla” (“Des Abends”) op. 19/7 – E<strong>in</strong>o Le<strong>in</strong>o<br />

Lieder aus “Sommersegen” op.75<br />

“Heiligendamm”<br />

“Sommersegen”<br />

“Tausend stille weisse, blaue Blumen”<br />

Kaija Saariaho (geb. 1952):<br />

Lieder aus “Le<strong>in</strong>o-laulut”<br />

I. “Sua katselen” (“Ich schaue Dich an”) (<strong>20</strong>04)<br />

II. “Sydän” (“Herz”) (<strong>20</strong>06)<br />

Leevi Madetoja (1887-1947):<br />

Zwei Lieder nach Gedichten von Ludvig Holste<strong>in</strong><br />

“Det gyldenhvide Himmellys” (“Das goldenweisse<br />

Himmelslicht”) op. 44/3<br />

“Far, hvor flyver Svanerne hen”? (“Vater, wo fliegen die<br />

Schwäne h<strong>in</strong>?”) op. 44/2<br />

Kaija Saariaho (geb. 1952):<br />

“Du gick, flög” (“Du bist gegangen, geflogen”) (1982)<br />

Das Gesangs Duo steht <strong>für</strong> außergewöhnliches Repertoire<br />

und setzt sich mit wenig gespielten Komponisten ause<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander.<br />

Ihre anderen Schwerpunkte s<strong>in</strong>d neben dem herkömmlichen<br />

klassisch-romantischen Repertoire die <strong>zeitgenössische</strong><br />

und nordische <strong>Musik</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!