03.09.2013 Aufrufe

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kokkonen verbrachte den größten Teil se<strong>in</strong>es Lebens <strong>in</strong><br />

Järvenpää. Se<strong>in</strong> Studium führte ihn an die Universität Hels<strong>in</strong>ki<br />

und später an die Sibelius-Akademie, wo er später<br />

auch Komposition lehrte; zu se<strong>in</strong>en Studenten zählte unter<br />

anderem Aulis Sall<strong>in</strong>en. Zusätzlich zu se<strong>in</strong>er Arbeit als<br />

Komponist war er als Vorsitzender oder Organisator wesentlich<br />

im f<strong>in</strong>nischen Kulturleben engagiert, etwa an der<br />

Spitze von Organisationen wie der Gesellschaft F<strong>in</strong>nischer<br />

Komponisten und anderen. Se<strong>in</strong>e Absicht war es stets, das<br />

musikalische Ausbildungsniveau zu heben, wie auch den<br />

Status und die Anerkennung der klassischen <strong>Musik</strong> und<br />

der f<strong>in</strong>nischen <strong>Musik</strong> allgeme<strong>in</strong>. In den 1960er und 1970er<br />

Jahren erhielt er zahlreiche Auszeichnungen <strong>für</strong> se<strong>in</strong> Werk.<br />

Oska L<strong>in</strong>dberg Er war e<strong>in</strong> bedeutender Orgelspieler und<br />

wirkte seit 1906 <strong>in</strong> Stockholm als Organist, seit 1914 <strong>in</strong> der<br />

Engelbrektskirche. Daneben war er <strong>Musik</strong>lehrer und seit<br />

1922 Leiter des akademischen Orchester-Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Stockholm.<br />

1919 wurde er Lehrer der Harmonie an der <strong>Musik</strong>hochschule.<br />

Seit 1922 war er Mitglied der musikalischen<br />

Akademie. Hervortretende Züge von O. L<strong>in</strong>dbergs <strong>Musik</strong><br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensiv s<strong>in</strong>gende Melodik und e<strong>in</strong>e harmonische<br />

und <strong>in</strong>strumentale Farbigkeit, die aus der spätromantischen<br />

und teilweise aus der impressionistischen <strong>Musik</strong> stammen<br />

und nicht nur se<strong>in</strong>e Orchesterwerke, sondern auch z.B. das<br />

Requiem prägen. Er verwendete gern aus se<strong>in</strong>er<br />

heimatlichen Landschaft kommendes Melodiegut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!