03.09.2013 Aufrufe

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

20:00 - Netzwerk für zeitgenössische Musik in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rautavaara war der Sohn e<strong>in</strong>es Opernsängers und kam so<br />

schon von Geburt an mit <strong>Musik</strong> <strong>in</strong> Berührung. Beide Eltern<br />

starben früh, der Junge wurde von e<strong>in</strong>er Tante großgezogen.<br />

Er studierte <strong>in</strong> Turku Klavier und nach dem Abitur<br />

<strong>in</strong> Hels<strong>in</strong>ki an der Jean-Sibelius-Akademie <strong>Musik</strong>wissenschaft<br />

und Komposition bei Aarre Merikanto. Jean Sibelius<br />

ließ Rautavaara 1955 e<strong>in</strong> Stipendium zukommen, das<br />

die Koussevitsky-Stiftung dem Neunzigjährigen zuerkannt<br />

hatte. Rautavaara konnte so an der Juilliard School of Music<br />

<strong>in</strong> New York bei V<strong>in</strong>cent Persichetti und am Tanglewood<br />

Music Center bei Roger Sessions und Aaron Copland studieren.<br />

Rautavaara begann <strong>in</strong> den 1950er Jahren neoklassisch <strong>in</strong><br />

der Nachfolge Anton Bruckners, komponierte dann <strong>in</strong> den<br />

1960er Jahren seriell, schlug 1969 im ersten Klavierkonzert<br />

neoromantische Töne an. E<strong>in</strong>e Reihe von Stücken der<br />

1970er Jahre, so vor allem Cantus Arcticus, das berühmte<br />

Konzert <strong>für</strong> Orchester und Bandaufnahmen von Vogelstimmen,<br />

muten mystisch an. Seit den 1980ern Jahren verb<strong>in</strong>det<br />

Rautavaara postmodern alle Stilarten der <strong>Musik</strong>, die<br />

er beherrscht. Das Reihenverfahren der Zwölftontechnik<br />

verb<strong>in</strong>det er mit Dreiklang-Elementen.<br />

Grieg sagte e<strong>in</strong>mal: „Me<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong> wird zweifellos <strong>in</strong> hundert<br />

Jahren <strong>in</strong> Vergessenheit geraten se<strong>in</strong>; und doch me<strong>in</strong>e<br />

ich, ich habe me<strong>in</strong>e Zeit nicht <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong> verschwendet,<br />

die Millionen von Menschen <strong>in</strong> allen aufgeklärten Ländern<br />

erfreut hat. ...“<br />

Über die Aktualität se<strong>in</strong>es Werkes kann man sich mehrmals<br />

an diesem Abend überzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!