06.09.2013 Aufrufe

GÜDEL Press Automation

GÜDEL Press Automation

GÜDEL Press Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

nwendungsbeispiel -<br />

pplication -<br />

pplication -<br />

utomobilindustrie industrie automobile utomobile industry<br />

ufgabenstellung<br />

Ersatz eines mechanischen Transfers an einer<br />

Zweistösselpresse zur Produktion von Autoteilen.<br />

Erhöhung der Produktionsleistung um<br />

50% auf 12 Hübe pro Minute im kontinuierlichen<br />

Betrieb bei einem Verfahrweg in Arbeitsrichtung<br />

von 2700mm. Die Gesamtlänge<br />

der Transfereinheit beträgt 17 700mm.<br />

lösung<br />

Die Bleche werden von einer bestehenden<br />

Zentriereinheit mit einem Wanderbalkensystem<br />

vom Typ WB-0/DLP übernommen und<br />

von Werkzeug zu Werkzeug transportiert.<br />

Bei der Ausführung LP (Long Pitch) werden<br />

die Saugerbalken mittels Laufwagen auf den<br />

Transferschienen bewegt. Die Hubbewegung<br />

des Wanderbalken Zweischienensystems wird<br />

auf der gesamten Länge von über 17m durch<br />

je 3 Z-Achsen realisiert. Bei Doppelteilen erfolgt<br />

eine Spreizung auf der Station zwischen<br />

den <strong>Press</strong>enstösseln. Der Crossbar Wechsel<br />

erfolgt vollautomatisch, die Ablagestützen<br />

befinden sich dabei auf Bolsterwagen. Platz<br />

bedingt wird der letzte Crossbar auf einem<br />

eigenen Wechselwagen abgelegt.<br />

Fig. 1<br />

tâche<br />

Remplacement d'un système de transfert<br />

mécanique sur une presse à double effet destinée<br />

à la fabrication de pièces de véhicules. Gain de<br />

productivité de 50% avec 12 coups par minute en<br />

mode continu, la distance de déplacement entre<br />

chaque poste pourra être de 2 700 mm. La longueur<br />

totale de l'unité de transfert sera de 17 700 mm.<br />

solution<br />

Les tôles sont reprises par une unité de centrage<br />

existante munie d'un système à poutre mobile de<br />

type WB-0/DLP et transportées entre les outils.<br />

Sur le modèle LP (Long pas), les poutres sont<br />

déplacées sur les rails de transfert au moyen d'un<br />

chariot. Les mouvements de levée du système<br />

sont exécutés sur la longueur totale (de plus de<br />

17 m) au moyen de 3 axes verticaux Z. Dans<br />

le cas de pièces doubles, l’écartement de cellesci<br />

s'effectue sur la station entre les poussoirs<br />

des presses. Le changement des barres transfert<br />

est automatique, les supports de réception se<br />

trouvant sur un chariot bolster.La derniere barre<br />

transfert est déposé sur son propre chariot.<br />

task<br />

Application of a mechanical transfer system on a<br />

dual slide press for the production of automobile<br />

parts. Increasing the production performance<br />

by 50% to 12 strokes per minute in continuous<br />

mode operation at a travel in operating direction<br />

of 2700mm. The overall length of the transfer unit<br />

is 17 700mm.<br />

solution<br />

The blanks are taken up by a centering unit with<br />

a WB-0/DLP walking beam system for further<br />

transportation. With the Long Pitch version, the<br />

crossbars are moved on the rails by a carriage. The<br />

stroke movement of the dual rail walking beam<br />

system has been implemented over the entire<br />

length of 17m with 3 Z-axes. The crossbar change<br />

is performed automatically; the storage mounts<br />

are located on bolster carriages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!