07.09.2013 Aufrufe

Download PDF • 5,34 MB - Annotated Scores in Deutscher ...

Download PDF • 5,34 MB - Annotated Scores in Deutscher ...

Download PDF • 5,34 MB - Annotated Scores in Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE MUSIK AUS DEN „DER HERR DER RINGE“-FILMEN<br />

Teil 2: „Die zwei Türme“<br />

~ Disc E<strong>in</strong>s ~<br />

Diese Offenbarung ist jedoch nur von kurzer Dauer.<br />

E<strong>in</strong>e raue Abfolge natürlicher Ds <strong>in</strong> gleichmäßigem<br />

Abstand drückt die aus mehreren Teilen bestehende<br />

‚Weg nach Mordor‘-Phrase zurück <strong>in</strong> die Partitur<br />

und lenkt die Blickrichtungen gen Himmel. E<strong>in</strong><br />

R<strong>in</strong>ggeist, nun fliegend auf se<strong>in</strong>em Reittier, dem<br />

„Fell Beast“, und immer noch auf der Suche nach<br />

dem E<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g, ersche<strong>in</strong>t über Gollum und den<br />

Hobbits. E<strong>in</strong> gemischter Chor trägt die Schwarze<br />

Sprache und die geschlossenen Harmonien<br />

der R<strong>in</strong>ggeister zurück <strong>in</strong> die Partitur. Mit e<strong>in</strong>em<br />

schnellen Vorstoß des Themas der ‚Bedrohung durch Mordor‘ bricht das Thema der R<strong>in</strong>ggeister<br />

durch das Klangbild – jede Melodie wird nun durch die gedämpften Trompeten verdoppelt<br />

und er<strong>in</strong>nert somit an den bedrückenden Ton der Rhaita.<br />

„Gandalf The White“ – Gandalf der Weisse<br />

13|<br />

Ungenutztes Konzept<br />

Die Ersche<strong>in</strong>ung der R<strong>in</strong>ggeister im<br />

fertigen Film war von verschiedenen<br />

Chore<strong>in</strong>lagen begleitet und war<br />

durch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Entwicklung im<br />

‚R<strong>in</strong>ggeist‘-Thema gekennzeichnet.<br />

Auf dieser CD ist die Komposition so<br />

zu hören, wie Shore sie ursprünglich<br />

geschrieben hat.<br />

Zurück im Fangorn, setzen die drei Jäger ihre Suche nach Merry und Pipp<strong>in</strong> fort. Tropfen<br />

von schwarzem Orkblut zeigen zwar an, dass sie dabei Fortschritte machen, aber die Unheimlichkeit<br />

des Waldes hat das Trio längst <strong>in</strong> ihre Obhut genommen. Shores ‚Ent‘-Thema wird<br />

<strong>in</strong> den extremen Enden der Streicher aufgenommen – hohe schaudernde Viol<strong>in</strong>en und rumorende<br />

Kontrabasse und Celli. Die Mitte des Orchesters unterdessen, zappelt und bellt mit<br />

gedämpften Hörnern und dem Klopfen der Log Drums. „Die Bäume sprechen mite<strong>in</strong>ander“,<br />

stellt Legolas fest, als e<strong>in</strong> gleichförmiger Aufbau der Musik beg<strong>in</strong>nt: E<strong>in</strong> Summen kratzt <strong>in</strong> den<br />

Streichern, den Blas<strong>in</strong>strumenten, den Kesselpauken und dem Tamtam. Die Strukturen steigen<br />

<strong>in</strong> ihrer Lautstärke an und verkomplizieren sich, als der Elb fortfährt: „Der weiße Zauberer<br />

nähert sich.“<br />

Mit e<strong>in</strong>em plötzlichen Aufwärtsschwung von abgestuften Blechbläsern, drehen sich Aragorn,<br />

Gimli und Legolas um, um den E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>g zu attackieren, aber ihre Angriffe bleiben erfolglos.<br />

E<strong>in</strong> pulsierender Orgelpunkt [e<strong>in</strong> lang ausgehaltener und <strong>in</strong> bestimmtem Rhythmus wiederholter<br />

gleicher Ton, zu dem sich andere Stimmen harmonisch frei bewegen] schlägt unter dichten<br />

Moll-Harmonien, als <strong>in</strong>tensives weißes Licht das Trio e<strong>in</strong>hüllt. Gefolgt von e<strong>in</strong>em letzten<br />

Knäuel von improvisierenden Streichern, löst sich die Musik <strong>in</strong> klare, pure Helligkeit auf. Hohe<br />

Streicher verdichten sich <strong>in</strong> Oktaven mit weiblichen Stimmen, die wiederholend Triolenphrasen<br />

s<strong>in</strong>gen. In vier mit e<strong>in</strong>em B<strong>in</strong>debogen versehenen Takten führt Shore die Musik von ‚Gandalf<br />

dem Weißen (<strong>in</strong> der Natur)‘ e<strong>in</strong>. Die Musik steigt <strong>in</strong> ungehemmter Pracht, gemäßigt nur<br />

durch die Kürze ihres Auftretens. Dieses Thema artikuliert dieselbe e<strong>in</strong>fache Richtung wie das<br />

‚Rückforderungsthema‘. Aber der Chor trägt e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gebettetes Geheimnis: Der Text entstammt<br />

Tolkiens „The Call“ und wurde <strong>in</strong>s Altenglische übersetzt. Alle für Gandalf verwendeten Chortexte<br />

im „Herr der R<strong>in</strong>ge“ sehen den Zauberer als Mittler, e<strong>in</strong>en Charakter der sich zwischen<br />

den Kulturen Mittelerdes bewegt und diese bee<strong>in</strong>flusst. In Lothlórien wurde auf ihn <strong>in</strong> S<strong>in</strong>dar<strong>in</strong>-<br />

und Quenyatexten h<strong>in</strong>gewiesen. In Moria begleitet das zwergische Khuzdul se<strong>in</strong>e Taten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!