07.09.2013 Aufrufe

Download PDF • 5,34 MB - Annotated Scores in Deutscher ...

Download PDF • 5,34 MB - Annotated Scores in Deutscher ...

Download PDF • 5,34 MB - Annotated Scores in Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE MUSIK AUS DEN „DER HERR DER RINGE“-FILMEN<br />

Teil 2: „Die zwei Türme“<br />

~ Disc Zwei ~<br />

Diese muss allerd<strong>in</strong>gs den auf unnormale Weise sprudelnden Tönen Isengards weichen; e<strong>in</strong>e<br />

Variation des ‚Gefährliche Zeiten‘-Motivs erkl<strong>in</strong>gt auf gedämpften Blechbläsern, als e<strong>in</strong> Pferd<br />

und se<strong>in</strong> Reiter sich dem Orthanc nähern. Mit e<strong>in</strong>em tiefen Wirbel auf der Tamtam stellt sich<br />

heraus, dass der Reiter niemand ger<strong>in</strong>geres ist als Gríma, Sohn Galmods - die Schlangenzunge.<br />

Die Basis des Orchesters ergreift e<strong>in</strong>e kühle Grundstimmung; Kontrafagott, Tuba, Celli und<br />

Bass schlurfen sich wieder e<strong>in</strong>mal durch Grímas lebloses Thema. Er <strong>in</strong>formiert Saruman darüber,<br />

dass sich Théoden mit der Geme<strong>in</strong>schaft verbündet hat und beschreibt e<strong>in</strong>en Mann, der<br />

e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g mit zwei sich umschl<strong>in</strong>genden Schlangen trägt.<br />

Die Partitur hält e<strong>in</strong> und streut e<strong>in</strong>ige natürliche tiefe Cs <strong>in</strong> die Stille - Formen, die sich ansatzweise<br />

an das ‚R<strong>in</strong>ggeist‘-Thema anlehnen und Saruman an die Macht, die von e<strong>in</strong>em Sieg ausgehen<br />

würde, bewusst macht. Saruman weis nun, dass Gandalf danach strebt, dem König von<br />

Gondor se<strong>in</strong>en Thron zurück zugeben. Er ist jedoch kaum <strong>in</strong> Sorge. Noch ist er der Mächtigste<br />

und die Rohirrim werden schon bald se<strong>in</strong>er Macht unterliegen.<br />

Rohantypische Stilelemente stellen sich immer stärker <strong>in</strong> den Vordergrund der Partitur und<br />

veranschaulichen so die wachsende Bedrohung, unter der sich das Volk Rohans gezwungen<br />

sieht, die Stadt aufzugeben. König Théoden versichert Gaml<strong>in</strong>g: „Dies ist ke<strong>in</strong>e Niederlage.“<br />

Jedoch impliziert die Partitur etwas anderes. Flöte und Viol<strong>in</strong>e weben das ‚Gefährliche Zeiten‘-<br />

Motiv unter die musikalische Struktur.<br />

Bevor sie die Stadt verlässt, übt sich Éowyn <strong>in</strong> ihren Kampfkünsten. Mehr als alles andere, so<br />

sagt sie, fürchte sie, ihrer eigen Nutzlosigkeit zum Opfer zu fallen. Shores Partitur erzählt den<br />

Rest der Geschichte. Das ‚Éowyn und Théoden‘-Thema spielt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er prachtvollen Variante<br />

erst <strong>in</strong> den tiefen Registern der Viol<strong>in</strong>en, dann auf dem Horn - sie möchte zusammen mit ihrem<br />

Onkel und se<strong>in</strong>en Männern kämpfen und so ihren Heldenmut <strong>in</strong> der Schlacht beweisen. Aber<br />

die Schlacht muss vorerst warten. Die voll entwickelte ‚Rohan-Fanfare‘ ertönt zum zweiten<br />

Mal <strong>in</strong> diesem Werk, jedoch ohne die klaren Blechbläser, die zuvor die L<strong>in</strong>ie angegeben haben.<br />

Als der König, vom W<strong>in</strong>d zerzaust, se<strong>in</strong>er Heimatstadt e<strong>in</strong>en letzten Blick zuwirft, wird das<br />

Thema lediglich von der Hardangerfiedel auf e<strong>in</strong>e zerbrechliche und raue Weise e<strong>in</strong>gespielt.<br />

Während der Beratung mit Saruman stellt Gríma Vermutungen über den nächsten Schachzug<br />

der Rohirrim an. Doch Saruman schenkt ihm kaum Beachtung. Hohe Streicher wiederholen<br />

das ‚Böse Zeiten‘-Motiv zum dritten Mal, jedoch wird der f<strong>in</strong>ale absteigende Ton um<br />

e<strong>in</strong>en Halbton verändert, was die Konturen dieses Motives näher an die chromatische Musik<br />

Mordors rücken lässt. Théodens Volk agiert ganz zum Gefallen des Zauberers. Jener bleibt jedoch<br />

sche<strong>in</strong>bar des<strong>in</strong>teressiert - bis Schlangenzunge zu e<strong>in</strong>em widerlichen Knorren der Flöten,<br />

dicht gruppierten Streichern und schroffen E<strong>in</strong>sätzen auf dem Kontrafagott, zwei Worte fallen<br />

lässt: Frauen und K<strong>in</strong>der. Die Rohirrim s<strong>in</strong>d verwundbar.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!