07.09.2013 Aufrufe

Kreissparkasse Köln Schneller, höher, weiter - Geldgeschichtliches ...

Kreissparkasse Köln Schneller, höher, weiter - Geldgeschichtliches ...

Kreissparkasse Köln Schneller, höher, weiter - Geldgeschichtliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1890 besuchte er die »Wenlock Olympian Games«, welche ihn<br />

in seinem Vorhaben bestärkten. Er fügte noch die Idee der<br />

Länder rotation hinzu. Im Gegensatz zur Antike sollten die<br />

Spiele nicht an einem festen Ort stattfi nden.<br />

Im Juni 1894 lud der Visionär<br />

andere Komitees und nationale<br />

Sportverbände nach Paris zum<br />

»Kongress zur Wieder belebung<br />

der Olympischen Spiele« ein. Im<br />

Rahmen dieser Versammlung<br />

wurden schließlich die Wiederein<br />

führung der Spiele und die<br />

Gründung des »Inter nationalen<br />

Olympischen Komitees (IOC)« beschlossen. Gleichzeitig<br />

wurde Coubertin zum ersten General sekretär gewählt. 1896<br />

bis 1916 und von 1919 bis 1925 bekleidete er das Amt des<br />

Präsidenten des IOC. Bis zu seinem Tod 1937 war er Ehrenpräsident.<br />

Coubertin selbst reihte sich mit dem Pseudonym »Georges<br />

Hohrod und Martin Eschbach« unter die Sieger der V. Olympischen<br />

Spiele 1912 in Stockholm. Dort wurde er mit dem Werk<br />

»Ode an den Sport« der erste Olympiasieger in der Disziplin<br />

»Literatur« der olympischen Künstlerwettbewerbe.<br />

1937 starb der Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit in<br />

Genf. Sein Herz wurde nach seinem Tod in einer für ihn in<br />

Olympia erbauten Gedenksäule bei gesetzt.<br />

27<br />

Medaille zum XI. Olympischen<br />

Kongress 1981 in<br />

Baden­Baden.<br />

(Leihgabe des<br />

Deutschen Sport &<br />

Olympia Museums <strong>Köln</strong>)<br />

1. Vorderseite: Abbildung<br />

Pierre de Coubertin,<br />

»XI. OLYMPISCHER KON­<br />

GRESS BADEN­BADEN<br />

1981«, Schriftzug in den<br />

Sprachen Deutsch, Englisch<br />

und Französisch.<br />

2. Rückseite: Stilisierte<br />

Olympische Ringe vor<br />

Schriftzug »XI. OLYM­<br />

PISCHER KONGRESS<br />

BADEN­BADEN 1981«<br />

Die Gründer des IOC<br />

Auf dem Foto befi nden<br />

sich 7 der 13 Gründungsmitglieder<br />

des IOC, von<br />

links oben: Gebhardt,<br />

Guth­Jarkovsky, Kemeney,<br />

Balck, am Tisch:<br />

Coubertin, Vikelas,<br />

Boutowsky.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!