23.10.2012 Aufrufe

Individuelle Trauer im Film

Individuelle Trauer im Film

Individuelle Trauer im Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag 3<br />

0:13:30 Praxis: Patient Oscar erzählt von Träumen. Sagt, es gäbe keinen Grund zur<br />

Sorge, alle fänden er sei in Topform, auch in der Arbeit liefe es. Fragt G., wie<br />

ein Konflikt zwischen gut fühlen und sich umbringen wollen möglich sei. G.<br />

gibt keine Antwort.<br />

0:14:37 Wohnung: Irene lernt mit Matteo, einem Freund, Latein: Übersetzung „Und<br />

so werden alle Rätsel gelöst sein“. Irene kommt es vor, als würde das nichts<br />

bedeuten, aber der Freund sieht eine Bedeutung in den Worten: „In der Tat<br />

wird Alles durch Alles erleuchtet werden und Du wirst von der höchsten Natur<br />

durchdrungen und so werden alle Rätsel gelöst sein.“ auf Eltern, die an einem<br />

Tisch über Blättern sitzen, in Hörnähe. Erklärung des Freundes: „Der Mensch<br />

angesichts des Universums“. Irene hält das für übertrieben. Fragt ihn, ob er<br />

Joints geraucht hätte. Er: „Das liegt nicht am Rauchen. Du bist nicht<br />

romantisch, Du verstehst den Menschen nicht.“ Eltern machen sich Sorgen<br />

über das Kiffen und das Küssen. Sitzen über Papieren.<br />

0:15: 47 Wohnung: Eltern lernen mit Irene. „Mit wenig Mühe wirst Du geführt wer-<br />

den.“<br />

0:16:16 Wohnung: Eltern <strong>im</strong> Bett. P.: „Letztendlich hatte Matteo Recht“. G. liest<br />

Gedicht „Zehen“. Über die alten Zeiten, haben sie vergessen? Machen Liebe.<br />

Tag 4<br />

0:17:54 Praxis: Ein Mann, wohl auch Psychoanalytiker, kommt in die Praxis, findet<br />

über G.: „Analytiker in ihrem Alter sind die zynischsten, sie denken ihr Beruf<br />

sei wie jeder andere. Wer entscheidet, wann die Therapie beendet ist? Sie sind<br />

so gelassen, das beruhigt mich.“<br />

0:19:09 Autofahrt. Fahrt der ganzen Familie. Musik kommt. Erst singt nur G., dann<br />

alle.<br />

0:20:10 Tennisplatz. A. spielt Tennis. G. regt sich auf, A. spiele nicht richtig. Er<br />

schweife ab.<br />

0:20:49 G. stellt A. zur Rede: Du spielst nicht um zu gewinnen. Aber was macht es<br />

sonst für einen Sinn?<br />

0:21:17 Hafen: G. joggt<br />

Tag 5<br />

0:21:32 Museum: G. besucht P. bei Arbeit. Kataloge sind aus Versehen zum Einstamp-<br />

fen geschickt worden. Reden über Spielverhalten des Sohnes. G.: Ist Andrea<br />

nicht ein bisschen seltsam in den letzten Tagen? P. Er hat dieses Fossil nicht<br />

gestohlen<br />

0:22:55 Praxis: Raffaelas Zwangsneurose: Erst hatte sie alles richtig gemacht, dann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!