23.10.2012 Aufrufe

Individuelle Trauer im Film

Individuelle Trauer im Film

Individuelle Trauer im Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0:58:20 Andere Praxis. Gespräch mit anderem Psychoanalytiker. Er hat keine Distanz<br />

mehr. Er bringt Oscar ständig mit dem Tod des Sohnes in Verbindung. Der<br />

andere rät ihm, offen mit Oscar zu sprechen.<br />

0:58:25 Sporthalle: I. trainiert alleine. Sie fragt G. warum er hier sei. Sie möchte zehn<br />

Körbe nacheinander werfen. Erkennt, dass die Eltern sie verschonen möchten.<br />

„Ihr macht euch Sorgen um mich, wechselt den Gesichtsausdruck.“ Sie hat mit<br />

Matteo Schluss gemacht.<br />

0:59:54 Wohnung: P. findet <strong>im</strong> Briefkasten ein Brief an A. „Keine der<br />

Schriftstellerinnen hatte dich so lieb wie ich. Brief von Freundin wird von P.<br />

gelesen.<br />

1:01:01 P. geht ins Z<strong>im</strong>mer des Sohnes: Kleidung, fasst roten Pullover an, berührt ihn<br />

mit Stirn, weint.<br />

1:01:40 Am Essenstisch. Alle drei reden über den Brief. Das Mädchen, Ariana, hat A.<br />

nur einmal gesehen und schon seine gesamte Persönlichkeit erkannt. Reden<br />

über die Vergangenheit A.'s. P. will A. anrufen, G. will schreiben, es klappt<br />

nicht. Mehrere Versuche. Erinnerungssequenzen: G. und A. be<strong>im</strong> Joggen. Sie<br />

joggen und er sagt, dass sie aufhören sollen, damit er noch tauchen gehen kann.<br />

, dann rät er ihm vom Tauchen ab.<br />

Tag 11<br />

1:04:07 Praxis: Patient, der auch Arzt ist: Sie sind nie streng zu mir. Ich versteh, die<br />

Leute nicht, die den Preis nicht zahlen wollen.<br />

1:04:27 Einkauf I. und P. . In der Kabine weint sie.<br />

1:05:13 Essen bei und mit anderen G. und P.. P. erzählt über den Brief und den Tod. G.<br />

will sie abhalten. P. will die A. kennen lernen. Sie habe Erinnerung an den A.<br />

in allen Einzelheiten.<br />

1:06:12 Autofahrt .<br />

1:06:30 Wohnung: P. zu G.: „Warum hast Du mich abgehalten? Du sprichst nie mit<br />

anderen darüber. Du glaubst, dass Du dann was verlierst. Du tust mir leid.“<br />

Tag 12<br />

1:06:58 Praxis: Frau erzählt von Kindern. Ich liebe Kinder müssen sie wissen. G.<br />

beginnt zu weinen.<br />

1:07:46 Wohnung: G. versucht Brief zu schreiben, malt dann aber wahllos rum.<br />

1:08.20 Praxis: G. hat mit O. über die Schuldgefühle geredet. Beide stumm.<br />

1:08:50 Wohnung: P. und G.: er macht sich vorwürfe, wenn doch nur. Sie hat kein<br />

Verständnis. „Es geht nur um Dich.“ Trennung. Keine Lust mehr zuzuhören. Er<br />

entwirft eine Gegenrealität. P:. „Man kann die Zeit nicht zurückdrehen. Du

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!