14.09.2013 Aufrufe

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunktthema: Neues Hochschulrahmengesetz<br />

Aus dem Göttinger Verfahren lassen sich ein paar Hinweise auf künftige (erfolgreiche)<br />

Bewerbungen ableiten, so dass es hier in einiger Breite aufgerollt<br />

werden soll.<br />

Die Stellenausschreibung lautete wie folgt und wurde in DIE ZEIT, aber auch<br />

auf der Homepage der Universität Göttingen, des Instituts für Sportwissenschaften,<br />

der DVS sowie in der Liste SPORTWISS veröffentlicht. Der Ausschreibungstext<br />

beruhte auf den Notwendigkeiten eines nicht sehr großen,<br />

aber in sich gegliederten Instituts.<br />

16<br />

Sport und Gesellschaft (Institut für Sportwissenschaften)<br />

Die/der BewerberIn soll ein konkretes Forschungsvorhaben im Rahmen<br />

des ausgeschriebenen Bereiches vorweisen können. Der Bereich umfasst<br />

die Teilbereiche:<br />

Sportgeschichte, -management, -soziologie, - politik, -publizistik.<br />

Es wird erwartet, dass sich die/der BewerberIn an dem Lehrangebot des Instituts<br />

für Sportwissenschaften in mehreren der o. g. Teilbereiche beteiligt. Das<br />

Lehrangebot richtet sich an Studierende des Magister-Studienganges, Sportwissenschaften<br />

und des Lehramts an Gymnasien für das Schulfach Sport.<br />

Geplant ist die Einrichtung eines international orientierten Schwerpunktes<br />

Sportmanagement. Die/der BewerberIn soll in der Lage sein, Lehrveranstaltungen<br />

auch in englischer Sprache durchzuführen.<br />

Zu weiteren Rückfragen wenden Sie sich an Prof. Dr. Arnd Krüger<br />

(AKRUEGE1@GWDG.DE) oder telefonisch unter 0551-395650.<br />

Es gingen 16 Bewerbungen ein – hiervon 14 termingerecht, aber auch die<br />

beiden anderen wurden im Verfahren berücksichtigt, da sie vor der ersten Sitzung<br />

der Kommission eingingen: hiervon 7 von Frauen, vier (2 Männer, 2<br />

Frauen) von Personen, die einen ausländischen Pass haben. Der Bewerber/innenmarkt<br />

ist internationaler geworden, da die erwünschte Internationalisierung<br />

der Hochschulen mit dem Revirement durch die Juniorprofessuren zusammenfällt.<br />

Nicht geregelt ist zur Zeit die Frage des Alters bei der Besetzung solcher<br />

Stellen. "5 Jahre nach der Promotion" könnte eben auch heißen, Bewerbung<br />

mit 70. In Göttingen hat die Kommission definiert "35 Jahre, es sei denn es<br />

liegen besondere Umstände vor", das bedeutete z.B. dass "37 Jahre" bei einer<br />

Mutter eines Kindes nicht als formaler Ausschlussgrund angesehen wurde.<br />

Bewerbungsregeln<br />

(1) Ich hatte den Eindruck, dass einige der Bewerber/innen sich nicht die "offizielle"<br />

Ausschreibung angesehen – bzw. sich nicht bis zur homepage der<br />

Universität durchgeklickt hatten. Dies ist aber erforderlich, wenn man eine<br />

Bewerbung "passend" machen will. Was an Bewerbungstechnik in der<br />

Wirtschaft längst üblich ist, empfiehlt sich auch bei Hochschulstellen, denn<br />

Ze-phir 9 (2002) 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!