14.09.2013 Aufrufe

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunktthema: Neues Hochschulrahmengesetz<br />

Juniorprofessuren: Ministerium antwortet dem sportwissenschaftlichen<br />

<strong>Nachwuchs</strong><br />

4<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

Geschäftszeichen Tel (0228) Fax (0228) Datum<br />

311 - 412129 57-2400 57-3621 12.09.01<br />

BMBF 53170 Bonn<br />

Frau<br />

Dr. Petra Wolters<br />

Universität Hamburg<br />

Fachbereich Erziehungswissenschaften<br />

Von-Melle-Park 8<br />

20146 Hamburg<br />

Sehr geehrte Frau Dr. Wolters,<br />

oder 57-0 oder 57-2096/3601<br />

Frau Bundesministerin Bulmahn dankt für Ihr Schreiben vom 10.08.2001, mit<br />

dem Sie eine Resolution des Wissenschaftlichen <strong>Nachwuchs</strong>es der Deutschen<br />

Vereinigung für Sportwissenschaft übersenden. Sie hat mich beauftragt, Ihr<br />

Schreiben in ihrem Namen zu beantworten.<br />

Altergrenzen sieht das Konzept für die Hochschuldienstrechtsreform im Zusammenhang<br />

mit der Neuordnung der Qualifizerung des wissenschaftlichen<br />

<strong>Nachwuchs</strong>es nicht vor. Soweit die entsprechende Übersicht im Reformkonzept<br />

Altersangaben enthält handelt es sich hierbei nicht um Altersgrenzen, die<br />

vorzugeben beabsichtigt wäre. Die Übersicht verdeutlicht lediglich die mit der<br />

Hochschuldienstrechtsreform beabsichtigten Änderungen; die Altersangaben<br />

stellen daher allenfalls ungefähre Werte unter Zugrundelegung eines idealtypischen<br />

Qualifikationsweges, dar. Durch altersbezogene Einstellungsgrenzen<br />

könnten zudem besondere Erwerbsbiographien, insbesondere von Frauen,<br />

nicht zureichend erfasst werden.<br />

Hausanschrift: Heinemannstrasse 2,53175 Bonn<br />

Ab Bonn-Hauptbahnhof Bonn-Bad Godesberg 16 und 63, Haltestelle Max-Löbner-Strasse<br />

Elektronischer Postdienst: X-400: Da: a=Bund400 p=BMBF s=BMBF oder Internet BMBF@BMBF.BUND400.DE<br />

Ze-phir 9 (2002) 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!