24.10.2012 Aufrufe

Wir bilden aus! - Schwäbische Post

Wir bilden aus! - Schwäbische Post

Wir bilden aus! - Schwäbische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBILDUNGS- UND STUDIENPLATZMESSE Freitag, 12. März 2010 7<br />

Angebote im BIZ<br />

Breites Informationsangebot rund um den Beruf<br />

Nicht nur während der Ausbildungs- und Studienplatzmesse werden<br />

Informationen zum Thema Berufswahl angeboten. Das BIZ zum Beispiel<br />

informiert das ganze Jahr über.<br />

Für alle, die vor einer beruflichen<br />

Entscheidung stehen,<br />

sind im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) gut beraten.<br />

Das BIZ gibt es in jeder Agentur<br />

für Arbeit und steht während<br />

der Öffnungszeit jederzeit<br />

allen offen. Lediglich<br />

Schulklassen und sonstige<br />

Gruppen sollten vor einem<br />

Besuch einen Termin vereinbaren.<br />

Aalen. Im BIZ gibt es ein breites<br />

Angebot an Informationen. Egal,<br />

ob es um die betriebliche oder<br />

schulische Ausbildungsmöglichkeiten,<br />

um Einzelberufe und Berufsfelder,Zugangsvor<strong>aus</strong>setzungen,<br />

Aus- und Weiterbildungen<br />

oder um Entwicklungen und Perspektiven<br />

am Ausbildungs- und<br />

Arbeitsmarkt geht. Fundierte Informationsquellen<br />

und kompetente<br />

Mitarbeiter stehen mit Rat<br />

und Tat zur Seite. Noch dazu gibt<br />

es viel Informationsmaterial zum<br />

Mitnehmen in Form von Broschüren,<br />

Prospekten, Berufsbeschreibungen<br />

und Merkblättern für das<br />

<strong>aus</strong>giebige Lesen zuh<strong>aus</strong>e.<br />

An den Internet-Centern, die in<br />

allen BIZ eingerichtet sind, gibt es<br />

vielfältige Informationsmöglichkeiten<br />

zu Berufswahl oder der Suche<br />

nach einem geeigneten Ausbildungsplatz.<br />

Hier gibt es Zugang<br />

zu den Programmen und Datenbanken<br />

der Agentur für Arbeit, wie<br />

etwa dem BERUFEnet und KURSnet<br />

oder der Jobbörse und auf die<br />

Internetseiten von Schulen, Hochschulen<br />

und anderen Bildungseinrichtungen.<br />

Filme zu den einzelnen<br />

Berufen oder berufsbezogene<br />

Themen, lassen sich ebenso über<br />

das Internet-Center abrufen.<br />

In „Planet-Beruf Mappen“ gibt es<br />

wesentliche Informationen zu<br />

Aufgaben und Tätigkeiten, Anforderungen,<br />

Ausbildung oder Studium,<br />

Beschäftigungs<strong>aus</strong>sichten,<br />

Weiterbildung und Spezialisierung<br />

in einem bestimmten Berufe oder<br />

zu bestimmten Themen. „Abi-<br />

Mappen“ zeigen den Weg ins Studium<br />

und Beruf auf. Berufskundliche<br />

Bücher und Zeitschriften ergänzen<br />

die in den anderen Medien<br />

enthaltenen Informationen. „Europa-Informationen“<br />

geben Auskunft<br />

über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten<br />

in europäischen<br />

Ländern.<br />

In vielen Veranstaltungen stellen<br />

auch Fachleute <strong>aus</strong> der <strong>Wir</strong>tschaft<br />

und dem Schulbereich einzelne<br />

Berufe, Berufsfelder, Studiengänge<br />

oder Schulen vor. Eine gute Gelegenheit<br />

von den Erfahrungen anderer<br />

zu profitieren, weiß das BIZ-<br />

Team. Dieses steht übrigens jederzeit<br />

an der Infotheke bereit, um bei<br />

der Suche nach Informationen behilflich<br />

zu sein. Die Mitarbeiter geben<br />

Antworten zu den Nutzungsmöglichkeiten<br />

des BIZ sowie zu<br />

berufs- und bildungskundigen<br />

Fragen, soweit deren Beantwortung<br />

nicht eine <strong>aus</strong>führliche Beratung<br />

erfordert.<br />

BIZ-Veranstaltungskalender<br />

17. März, 10 Uhr: Leben und Arbeiten<br />

im Ausland<br />

7. April, 9 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Einstellungstests<br />

8. April, 9 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Schriftliche Bewerbung<br />

9. April, 9 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Assessment Center<br />

15. April, 16 Uhr: Wie finanziere<br />

ich mein Studium?<br />

5. Mai, 10 Uhr: Leben und Arbeiten<br />

im Ausland<br />

25. Mai, 9 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Vorstellungsgespräch<br />

26. Mai, 10 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Online-Bewerbung<br />

31. Mai, 9 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Einstellungstests<br />

1. Juni, 9 Uhr: Bewerberwerkstatt<br />

zum Thema Schriftliche Bewerbung<br />

Für das 2. Kalenderhalbjahr 2010<br />

sind weitere Veranstaltungen geplant.<br />

Ein Flyer, abrufbar über die<br />

Homepage der Agentur für Arbeit<br />

Aalen www.arbeitsagentur.de/aalen<br />

wird rechtzeitig über die Veranstaltungstermine<br />

informieren.<br />

Anmeldungen sind erbeten unter<br />

der Rufnummer 07361/575170<br />

bzw. per E-Mail unter Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

oder<br />

persönlich im BIZ.<br />

� Öffnungszeiten des BIZ Aalen:<br />

Montag bis Mittwoch von 8 bis<br />

16.30 Uhr, Donnerstag von 8 Uhr<br />

bis 18 Uhr und Freitag von 8 Uhr<br />

bis 12.30 Uhr. sf<br />

� ���� ������������<br />

���� ���������� ��� ���������� ����������������� ����<br />

��� ��� ������������������� ��� ����������� ��������� ���<br />

������������ ������ �� ������� ������ ��������� ���� �� �<br />

��� ������� �������� ��� ����� ��������������� ������<br />

�������� ���� ��� ���� ��� ���� ��������� ������� ����<br />

������ ��� ����� ������������ ���� ������� �������������<br />

������ ���� ���� ��� ��� ��� ����� ��������<br />

��� ������ ����������������� �� ��� �������<br />

� ���������������������� ������������� �������<br />

� ����������������<br />

������������� ��� ������ ��� ��� ���� ��������� ��� ��� �� ������� ��� ����������������� ����<br />

������������� ��������������� ������<br />

���� �������� ������� �������������������<br />

�������������������������������<br />

Fit in Handwerk und Industrie<br />

Die Firma Leitz in Oberkochen und Unterschneidheim bildet in zahlreichen Berufen <strong>aus</strong><br />

Um Holz zu bearbeiten, werden<br />

intelligente Werkzeuge<br />

gebraucht. Die kommen von<br />

Leitz. Entwickelt werden sie<br />

von intelligenten Köpfen.<br />

Holz ist als nachwachsender<br />

Rohstoff Natur pur. Deshalb<br />

hat dieser wertvolle Werkstoff<br />

Zukunft. Bei Präzisionswerkzeugen<br />

für die Holz und<br />

Verbundstoffbearbeitung ist<br />

Leitz als Global Player Spitze.<br />

Und damit die richtige Adresse<br />

für künftige Auszu<strong>bilden</strong>de.<br />

Folgende Berufe bildet Leitz in<br />

Oberkochen und Unterschneidheim<br />

unter anderem <strong>aus</strong>:<br />

Zerspanungsmechaniker/ -in,<br />

Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme,<br />

Einsatzgebiet Fräsmaschinensysteme:<br />

Die Ausbildung beträgt in der Regel<br />

3,5 Jahre. Die Grundvor<strong>aus</strong>setzungen<br />

sind ein guter Schulabschluss,<br />

besonders in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern wie<br />

Mathematik und Physik, Leistungsbereitschaft,<br />

praktische technische<br />

Fähigkeiten, Teamgeist und<br />

Flexibilität. In der eigens dafür eingerichteten<br />

Ausbildungswerkstatt,<br />

aber auch in der Fertigung „on the<br />

job“ vermitteln wir theoretisches<br />

und auch praktisches Wissen. Die<br />

Auszu<strong>bilden</strong>den lernen, mit modernster<br />

Fertigungstechnologie<br />

umzugehen, um damit die hohen<br />

Qualitätsanforderungen der präzisen<br />

Werkzeugsysteme erfüllen zu<br />

können.<br />

Technischer Zeichner mit CAD-<br />

Ausbildung:<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre.<br />

Um die technischen bzw. mechanischen<br />

Grundlagen kennenzulernen,<br />

beinhaltet die Ausbildung<br />

einen praktischen Teil, der zusammen<br />

mit den Zerspanungsmechanikern<br />

durchgeführt wird. Grundvor<strong>aus</strong>setzungen<br />

sind mathemati-<br />

AUSBILDUNG<br />

2011<br />

beim<br />

Landratsamt<br />

sches Verständnis, ein gutes räumliches<br />

Vorstellungsvermögen,<br />

technische Begabung und eine guter<br />

Schulabschluss sowie Leistungsbereitschaft,<br />

Flexibilität und<br />

Teamfähigkeit. In der Ausbildung<br />

werden führende moderne 2Dund<br />

3D-CAD-Systeme erlernt. In<br />

unseren Teams der Werkzeugkonstruktion<br />

werden sowohl das theoretische<br />

als auch das praktische<br />

Wissen vermittelt.<br />

Bei Leitz ist ebenfalls das Studium<br />

in Kooperation mit der Dualen<br />

Hochschule BW/Heidenheim<br />

möglich. Das Studium an der Dualen<br />

Hochschule Baden Württemberg<br />

in Heidenheim erfolgt im<br />

dualen System und wird bei Leitz<br />

<strong>Wir</strong> <strong>bilden</strong> <strong>aus</strong>:<br />

7 Forstwirt (m/w)<br />

7 Straßenwärter (m/w)<br />

Schulabschluss: Hauptschulabschluss<br />

7 Fachangestellte für Bürokommunikation (m/w)<br />

7 Vermessungstechniker (m/w)<br />

Schulabschluss: Mittlere Reife<br />

sehr guter Hauptschulabschluss<br />

7 Beamte (m/w)<br />

im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst<br />

Schulabschluss: Mittlere Reife<br />

7 Bachelor of Arts (B.A.) (m/w)<br />

Studienbereich Sozialwesen<br />

Schulabschluss: Abitur<br />

Fachhochschulreife<br />

Interessiert?<br />

in Oberkochen angeboten. WissenschaftsorientierteStudienphasen<br />

an der Staatlichen Studienakademie<br />

und berufspraktische Ausbildungsphasen<br />

bei Leitz wechseln<br />

sich systematisch ab.<br />

Folgende Studiengänge der<br />

DHBW Heidenheim werden derzeit<br />

angeboten: Bachelor of Arts,<br />

Fachrichtung: Industrie; Bachelor<br />

of Engineering, Fachrichtung: Maschinenbau;<br />

Bachelor of Engineering,<br />

Fachrichtung: Informationstechnik;<br />

Bachelor of Science, Fachrichtung:<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsinformatik<br />

Infos – auch über andere Ausbildungsberufe<br />

bei Leitz – gibt es<br />

auch unter www.leitz.org.<br />

Holt Euch weitere Infos<br />

an unserem Messestand …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!