02.10.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erlebniswelt A<br />

Naturspielgruppe<br />

Text (Daniela Dini / Carmen Kalbermatter)<br />

Im vergangenen Herbst haben<br />

Daniela Dini und Carmen Kalbermatter<br />

nach der Grundausbildung<br />

zur Spielgruppenleiterin die Weiterbildung<br />

zur Waldspielgruppenleiterin<br />

bei der IG Spielgruppe Schweiz<br />

in Bern angefangen. Obwohl die<br />

Waldspielgruppe in der Deutschschweiz<br />

schon zum vollen Trend<br />

gehört, ist diese Art von Spielgruppe<br />

in unserer Region noch nicht so<br />

bekannt. Es wurde von Carmen<br />

und Daniela ein regionales „Pilotprojekt“<br />

für eine Naturspielgruppe<br />

gestartet und siehe da... es wurde<br />

zum vollen Erfolg!<br />

Die Naturspielgruppe findet – wie<br />

es der Name schon sagt – in der<br />

freien Natur statt und dauert 2 ½<br />

Stunden. Die Naturspielgruppe<br />

unterstützt die freie Spielaktivität<br />

der Kinder und begleitet sie in ihrem<br />

sozialen Lernen. Beim Klettern,<br />

Bauen, Sägen, Entdecken und<br />

Spielen wird das Kind ganzheitlich<br />

gefördert.<br />

Weshalb die Natur als Spielgruppenraum?<br />

Die Kindheit ist persönlichkeitsprägend<br />

für uns Menschen. Die Natur<br />

bietet in unseren Augen diesbezüglich<br />

ein wahrer Reichtum.<br />

Dank der Vielseitigkeit der Natur<br />

wird das Kind ganzheitlich angeregt<br />

und gefördert. Alle Sinne werden<br />

gebraucht: Sehen, Hören, Riechen,<br />

A Aktion 72 Stunden – Auch in <strong>Niedergesteln</strong><br />

Text Jugendarbeitsstelle (Christian Rieder)<br />

Am Wochenende vom 15. September<br />

bis 18. September <strong>2005</strong> wird<br />

die Schweiz im Rahmen einer Jugendaktion<br />

auf den Kopf gestellt.<br />

Die Jugendvereine haben die<br />

Chance, innert 72 Stunden etwas<br />

Grosses zu leisten und ihr soziales<br />

Engagement mit einem gemeinnützigen<br />

Projekt unter Beweis zu stellen.<br />

Auch die Jugend Castellione<br />

aus <strong>Niedergesteln</strong> macht bei der<br />

„Aktion 72 Stunden“ mit.<br />

Die Regeln sind einfach und ver-<br />

lockend: am Donnerstag, 15. Sep-<br />

Diverses <strong>Niedergesteln</strong><br />

Foto: Naturspielgruppe in der Natur (Wald) beim Indianerspielen<br />

Tasten ebenso wie die Fein- und<br />

Grobmotorik. Auch für Fantasien<br />

und Kreativität bietet die Natur ein<br />

ideales Lernfeld.<br />

Die Kinder können die Umwelt in<br />

Geborgenheit und Sicherheit erfahren.<br />

Die Abenteuerlust kann gelebt<br />

werden.<br />

Die Natur ist nicht von Reizen überflutet.<br />

Wir entrinnen dem Konsumalltag<br />

für eine Weile. Die inneren<br />

Kräfte werden in der Natur gestärkt.<br />

Die Kinder erleben die unzähligen<br />

Spielmöglichkeiten in der Natur und<br />

erfahren, dass sie auch ohne Spielzeug<br />

bestens verweilen können.<br />

Die Bewegungsfreiheit bringt innere<br />

tember <strong>2005</strong> um 18.00 Uhr wird der<br />

Jugendvereinspräsident Marc Steiner<br />

das berüchtigte Projekt bekannt<br />

geben und verteilt die Aufgaben an<br />

seine Vereinsleute weiter. Das Projekt<br />

wird bis zum genannten Zeitpunkt<br />

strengstens geheim gehalten,<br />

so dass die Spannung bis zum<br />

Schluss stets erhalten bleibt und<br />

die Jugendlichen nichts bereits im<br />

Voraus planen oder arbeiten können.<br />

Wie der Projektname schon<br />

verrät, haben sie 72 Stunden Zeit,<br />

um das Projekt zu verwirklichen.<br />

Spätestens am Sonntag, 18. September<br />

<strong>2005</strong> um 18.00 muss die<br />

Seite 19<br />

Ruhe mit sich und gleichzeitig Offenheit<br />

für Stille.<br />

In der Natur gibt es keine Türen<br />

und Wände. Die natürliche Bewegungsfreiheit<br />

darf ausgelebt<br />

werden. So verhindert die Natur,<br />

dass sich Aggressionen im Körper<br />

stauen.<br />

In der Gruppe lernen die Kinder,<br />

auf sich und andere zu achten.<br />

Ausserdem geben sich die Kinder<br />

gegenseitig Impulse und lernen viel<br />

voneinander.<br />

Die intensive Beziehung als Kind<br />

zur Natur ist Voraussetzung zum<br />

aktiven Schutz und Respekt derselben<br />

als Erwachsene !<br />

Aktion abgeschlossen und das<br />

Projekt beendet sein.<br />

Soviel sei verraten: es handelt sich<br />

in <strong>Niedergesteln</strong> um ein Projekt, bei<br />

dem die ganze <strong>Gemeinde</strong> involviert<br />

wird. Der Jugendverein, die Schule<br />

und die Kirche werden zur Projektrealisierung<br />

benötigt. Die Spannung<br />

steigt Tag für Tag mehr und<br />

die Jugendlichen sind bereits „giggerig“<br />

auf die „Aktion 72 Stunden“,<br />

bleibt nur noch zu hoffen, dass der<br />

Funken nun auch in <strong>Niedergesteln</strong><br />

auf die Dorfbevölkerung überspringt.<br />

Motto: „Zusammen sind wir stark!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!