02.10.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Vis-à-vis Dorfladen<br />

Text <strong>Gemeinde</strong> (Trudy Kalbermatter)<br />

Die Jahresrechnung 2004 des<br />

Dorfladens ist abgeschlossen.<br />

Trotz Umsatzrückgang von ca.<br />

Fr. 10'000.00 gegenüber dem letzten<br />

Jahr können wir mit dem Resultat<br />

zufrieden sein (siehe Tabelle<br />

Warenberechnung). Der Cash-Flow<br />

beträgt Fr. 7'564.05. Nach Abzug<br />

der bezogenen Warengutscheine<br />

von 1% (Fr. 5'729.30) weisen wir<br />

einen Gewinn von Fr. 1'834.75 aus.<br />

Warenberechnung Vis-à-vis <strong>Niedergesteln</strong><br />

Aktuell: Vis-à-vis Dorfladen<br />

Text <strong>Gemeinde</strong> (Trudy Kalbermatter)<br />

Aus der Oberwalliser Presse konnten<br />

wir entnehmen, dass die La<br />

Valaisanne Holding (LVH) nach der<br />

Übernahme der Primo- und Vis-àvis<br />

Läden durch ihr Label PAM in<br />

der gesamten Westschweiz inkl.<br />

Oberwallis mit der Umsetzung ihres<br />

Verkaufskonzeptes vor Ort begonnen<br />

hat.<br />

Als Pilotladen im Oberwallis wurde<br />

in Eischoll der erste PAM „le Mini“<br />

im April <strong>2005</strong> eröffnet, da dieser<br />

bereits vorher durch die Valrhone<br />

Sitten beliefert wurde.<br />

Inzwischen wurde in diversen Sitzungen<br />

zwischen den VECKO-<br />

Mitgliedern (auch unser Dorfladen<br />

ist Mitglied) und dem Verkaufsleiter<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Niedergesteln</strong><br />

Als Dankeschön für Ihre Treue zu<br />

unserem Dorfladen werden wir<br />

auch dieses Jahr die traditionellen<br />

Warengutscheine von 1% auf die<br />

getätigte Einkaufssumme des vergangenen<br />

Jahres an unsere Kundschaft<br />

abgeben.<br />

der Valrhône über die Bedingungen<br />

und Verträge diskutiert und verhandelt.<br />

Zum heutigen Zeitpunkt möchten<br />

wir die Bevölkerung informieren,<br />

dass wir Mitte Juni <strong>2005</strong> die Verhandlungen<br />

mit dem neuen Vertragslieferanten<br />

aufgenommen<br />

haben. Wir haben 2 Möglichkeiten<br />

zur Auswahl:<br />

Variante I: Eröffnung eines PAM le<br />

Mini mit dem Vertragpartner PAM<br />

SA, Sitten.<br />

Variante II: Selbständiger Detaillist<br />

mit einem Liefervertrag mit der<br />

Valrhone SA, Sitten.<br />

Wir empfehlen uns auch weiterhin<br />

und danken herzlichst für Ihre Unterstützung<br />

unseres kleinen Dorfladens.<br />

2000 2001 20<strong>02</strong> 2003 2004<br />

Netto-Umsatz Fr. 521'953.05 Fr. 549'067.40 Fr. 552'171.05 Fr. 534'180.60 Fr. 524'915.50<br />

Warenaufwand Fr. 422'982.45 Fr. 442'037.35 Fr. 442'761.45 Fr. 433'500.40 Fr. 427'467.30<br />

Bruttogewinn Fr. 98'970.60 Fr. 107'030.05 Fr. 109'409.60 Fr. 100'680.20 Fr. 97'448.20<br />

Personalaufwand Fr. 71'978.00 Fr. 69'462.50 Fr. 73'953.60 Fr. 78'143.90 Fr. 69'767.75<br />

Übrige Kosten Fr. 23'789.35 Fr. 24'250.65 Fr. 19'949.55 Fr. 18'446.00 Fr. 20'116.40<br />

Gesamter<br />

Aufwand Fr. 518'749.80 Fr. 535'750.50 Fr. 536'664.60 Fr. 530'090.30 Fr. 517'351.45<br />

Ergebnis Fr. 3'203.25 Fr. 13'316.90 Fr. 15'506.45 Fr. 4'090.30 Fr. 7'564.05<br />

Rückvergütung Fr. 20'783.80 Fr. 6'585.35 Fr. 6'326.25 Fr. 5'729.30<br />

keine 2 Jahre 1 Jahr 1 Jahr 1 Jahr<br />

Gewinn/Verlust Fr. 3'203.25 Fr. -7'466.90 Fr. 8'921.10 Fr. -2'235.95 Fr. 1'834.75<br />

Da die Variante I mit Investitionen<br />

von ca. Fr. 1'000.00/m2 verbunden<br />

ist und die Variante II keine Billigprodukte<br />

anbietet, wird über beide<br />

Varianten diskutiert. Natürlich werden<br />

wir die Bevölkerung laufend<br />

über die Zukunft des Dorfladens<br />

informieren.<br />

Entscheidend für das Überleben<br />

des Dorfladens wird aber das Konsumverhalten<br />

der Bevölkerung sein.<br />

Ein Geschäft in dieser Grösse kann<br />

nur überleben, wenn sich die Bevölkerung<br />

solidarisch zeigt, also<br />

auch im Dorfladen einkauft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!