02.10.2013 Aufrufe

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjier-Blatt 02-2005 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuch E auf dem Biohof<br />

Text Redaktion (Alice Kalbermatter)<br />

Foto (Margrith Imboden / Trudy Kalbermatter)<br />

Heute wirtschaften rund 6’500<br />

Landwirtschaftsbetriebe in der<br />

Schweiz nach den Richtlinien der<br />

Bio Suisse. Das sind 11,2% aller<br />

Landwirtschaftsbetriebe.<br />

Der Bio-Gesamtmarkt wächst munter<br />

weiter. Dies zeigt, dass die Konsumenten<br />

qualitativ hoch stehende<br />

Nahrungsmittel wollen und nicht<br />

nur Billigprodukte.<br />

Foto: Pferde auf dem Biohof<br />

Am 9. April <strong>2005</strong> lud die Familie<br />

Trudy und Bernhard Kalbermatter<br />

die Bevölkerung zu einem Augenschein<br />

ein. Trotz schlechter Witterung<br />

strömten die Besucher zahlreich<br />

herbei.<br />

Die ca. 18 ha des Betriebs werden<br />

seit 1997 biologisch bewirtschaftet.<br />

Es werden Mutterkühe, Pferde und<br />

Schafe gehalten und auch Ackerbau<br />

betrieben.<br />

Zum Verkauf werden Rindfleisch,<br />

Getreide und Silomais angeboten.<br />

Foto: Ziegenbock<br />

Kultur <strong>Niedergesteln</strong><br />

Die Bio-Knospe ist das Label der<br />

Vereinigung Schweizer Bio-<br />

Landbauorganisationen. Mit der Bio<br />

Suisse-Knospe werden Inlandprodukte<br />

gekennzeichnet, die nach<br />

Bio-Richtlinien hergestellt wurden.<br />

Ist ein Bio-Bauer mit der Knospe<br />

lizenziert, so darf er keine chemisch-synthetischen<br />

Spritz- und<br />

Düngemittel einsetzen. Schädlinge<br />

müssen mit natürlichen Feinden, so<br />

genannten "Nützlingen", bekämpft<br />

werden und die Fruchtfolge muss<br />

abwechslungsreich gestaltet werden.<br />

Der Bio-Bauer bewirtschaftet<br />

mindestens 5% ökologische Ausgleichsflächen.<br />

Die Nutztiere werden<br />

artgerecht mit genügend Bewegungsfreiheit<br />

gehalten.<br />

Am Besuchstag waren, sehr zur<br />

Freude der Kinder, neben den betriebseigenen<br />

auch verschiedene<br />

Kleintiere zu bewundern. Zudem<br />

wurden Kutschenfahrten organisiert<br />

und man konnte dem Hufschmid<br />

Albert Tscherry bei der Arbeit zusehen.<br />

Foto: Hufschmied Albert Tscherry und<br />

Biobauer Bernhard Kalbermatter<br />

Die Familie offerierte ein Apéro mit<br />

einheimischem Wein, Bio-<br />

Roggenbrot und Gomer Bio-Käse.<br />

Somit war gross und klein von Bio<br />

angetan.<br />

Kino im Stall<br />

Text / Foto Redaktion (Jvan Bregy)<br />

Seite 21<br />

Am Wochenende vom 14. und 15.<br />

Mai <strong>2005</strong> zügelte das Kino in einen<br />

Stall. Beim Biobauer Bernhard Kalbermatter<br />

im Gesch / <strong>Niedergesteln</strong><br />

war ein weiterer Staffelhalt. Übrigens<br />

war dies der dritte Halt von<br />

der Kinoserie, das von dem Kulturförderverein<br />

Sprungbrätt organisierte<br />

wurde.<br />

Ungewöhnlich war sicher der Ort,<br />

aber die Leute kamen in <strong>Niedergesteln</strong><br />

in Scharen, nicht so bei den<br />

letzten zwei Aufführungsorten in<br />

Raron und St. German. Die Filme<br />

„Hidalgo“ am Samstag, „die<br />

Schwabenkinder“ am Sonntag<br />

passten genau zur Kulisse im Stall.<br />

Foto: Kinosaal im Stall<br />

Bevor es mit dem Film am Sonntag<br />

losging, präsentierte der Jodlerclub<br />

aus Raron sein Können mit vier<br />

Jodellieder.<br />

Foto: Kinobesucher bei der Kantine<br />

Während der Pause und nach dem<br />

Kino konnte sich der Besucher mit<br />

Getränken oder Sandwichs stärken.<br />

Gelungener Start vom Verein, wir<br />

hoffen, im nächsten Jahr wieder an<br />

einem Anlass vom Sprungbrätt in<br />

<strong>Niedergesteln</strong> oder in Raron dabei<br />

zu sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!