04.10.2013 Aufrufe

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche ...

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche ...

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz Einheitliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwartete Leistungen<br />

4.1 Kriterien für Beurteilung Reduktionskost<br />

Zentrale Aussagen:<br />

• Obst- und Gemüsezufuhr,<br />

• Proteinaufnahme,<br />

• Bewegung,<br />

• Jojo-Effekt,<br />

• Vitamin- und Mineralstoffpräparate,<br />

• Einfluss einer erhöhten Proteinaufnahme auf die Fettverbrennung.<br />

→ Diät insgesamt ungeeignet.<br />

Positive Aspekte für Herrn Müller: z. B.<br />

• Steigerung des HDL,<br />

• Gewichtsreduktion,<br />

• erhöhte Zufuhr an Ballaststoffen,<br />

• Bewegung.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> hohen Protein- und Purinzufuhr (Gefahr des metabolischen<br />

Syndroms) und <strong>der</strong> Lebensmittelauswahl auch für Herrn Müller<br />

ungeeignet.<br />

4.2 Begründete Darstellung:<br />

• Langfristige Ernährungsumstellung,<br />

• Lebensmittelauswahl unter Berücksichtigung seiner Vorlieben,<br />

• kontinuierliche Steigerung <strong>der</strong> Bewegung,<br />

• schrittweiser Abbau ungünstiger Ernährungsgewohnheiten,<br />

• Entwicklung einer gesunden Lebensweise.<br />

Die Note „gut“ setzt voraus, dass<br />

• <strong>der</strong> Lipoprotein-Stoffwechsel übersichtlich und korrekt dargestellt wird,<br />

AFB<br />

I II III<br />

8 0 8<br />

0 0 10<br />

Summen 30 40 30<br />

• Blutfettwerte und Allgemeinzustand richtig und zusammenhängend beurteilt werden,<br />

• <strong>der</strong> Tageskostplan an Hand verschiedener Aspekte und unter Einbeziehung <strong>der</strong> Vorgaben<br />

umfassend und im Zusammenhang analysiert wird,<br />

• die Entstehung von Hyperlipoproteinämien differenziert analysiert und auf das gegebene<br />

Material bezogen wird,<br />

• weitere Faktoren bei <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> Hyperlipoproteinämie korrekt genannt werden,<br />

• die Abbildung ausführlich und zusammenhängend ausgewertet wird,<br />

• die inhaltliche Verknüpfung <strong>der</strong> beiden Materialien vollständig und sachlich richtig erfolgt,<br />

• die Folgen <strong>der</strong> Arteriosklerose übersichtlich dargestellt werden,<br />

• die Beurteilung <strong>der</strong> Reduktionskost unter verschiedenen Aspekten erfolgt,<br />

• eine zusammenfassende Beurteilung unter schlüssiger Einbeziehung <strong>der</strong> Vorgaben über<br />

Person und Material erfolgt,<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!