05.10.2013 Aufrufe

MCG Check-Up - eu-DAAD

MCG Check-Up - eu-DAAD

MCG Check-Up - eu-DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Hildesheim<br />

David Michael Amthor<br />

geb.1986<br />

2007 Abitur<br />

Kaiserin-Augusta-Schule, Köln<br />

Amor al Arte, Teil 3<br />

Fotografi e in s/w, Reihe aus 12 Teilen<br />

Entstanden im Januar 2011 in San Vincente do Mar, Galizien/Spanien –<br />

aus Begeisterung für den Ort sowie für Fels- und Körperformen.<br />

Das Werk Amor al Arte, Parte 3 ist das dritte Element einer zwölfteiligen<br />

Reihe, welches in der ERASMUS-Zeit als analoge Fotografi e im Labor der<br />

Universidad de Vigo, aber auch digital entstanden ist. San Vincente do<br />

Mar entdeckte ich zufällig auf einer der Exkursionen im fremden Land.<br />

An seiner Felsenküste spürte ich sofort eine besondere Stimmung durch<br />

die markanten Formen und Strukturen der Granitfelsen. Sowohl<br />

schroffe als auch ganz weiche Formen regten mich an, diese mit jenen<br />

des menschlichen Körpers in Verbindung zu bringen. Die Schönheit und<br />

nie langweilig werdenden Formen des menschlichen Körpers beschäftigten<br />

mich innerhalb des Aktzeichnens schon seit dem Beginn meiner<br />

universitären Laufbahn. Ein inoffi zieller Subtitel oder auch Arbeitstitel für<br />

mich lautet: „Zusammenspiel toter und lebender Formen“.<br />

ERASMUS<br />

seit WS 2008 Studium: Kulturwissenschaften/Ästhetische Praxis<br />

Hauptfach: Kunst, Nebenfach: Theater<br />

Universität Hildesheim<br />

Das Studium an der Universität in Vigo ist verglichen mit dem in<br />

Hildesheim um einiges verschulter. Außerhalb der Projektkurse werden<br />

normalerweise diverse Aufgaben in vordefi nierten Medien gelöst. Mir<br />

gelang es, dadurch schneller und effi zienter künstlerisch zu arbeiten,<br />

und es half mir, mich nicht lange an der Konstruktion von Konzepten<br />

aufhalten zu müssen. Auch erwarb ich in Pontevedra Kenntnisse<br />

spezifi scher künstlerischer Mittel. Es werden dort alle Bereiche der<br />

Kunst abgedeckt (Ton, Malerei, Druck, Performance, Land-art etc.<br />

oder im theoretischen Bereich z. B. Kunstphilosophie und Geschichte).<br />

Das Beste für mich war jedoch, dass ich mich an dem Abschlussprojekt<br />

(trabajo de fi n de grado) beteiligen durfte und so ein Semester lang<br />

intensiv, (fast völlig) frei an einer Sache arbeiten konnte.<br />

09/2010-07/2011 ERASMUS-Auslandsstudium<br />

Schwerpunkte: Fotografi e, Essen als künstlerisches Ausdrucksmittel<br />

Universidad de Vigo, Facultad de Bellas Artes<br />

Pontevedra, Spanien<br />

fortlaufend Ausstellungen<br />

Organisation und Arbeit in der freien Arbeitsgruppe<br />

experimentelles Aktzeichnen; Ausstellung der Arbeiten 06/2010<br />

2011 Amor al Arte in der Galerie Novas Tendencias,<br />

Pontevedra, Spanien<br />

2011 Come Arte! in der Facultad de Bellas Artes,<br />

Pontevedra, Spanien<br />

(Ausstellung der Abschlussarbeiten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!