05.10.2013 Aufrufe

MCG Check-Up - eu-DAAD

MCG Check-Up - eu-DAAD

MCG Check-Up - eu-DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westsächsische Hochschule Zwickau<br />

Eva-Lena Brettschneider<br />

ERASMUS<br />

geb. 1979<br />

2001-2003 Ausbildung zur Möbeltischlerin<br />

Möbelwerkstatt Dieter Hahn, Offenburg<br />

2004 Berufstätigkeit als Tischlerin<br />

Otto Does Interiors, Sydney, Australien<br />

2005-2007 Berufstätigkeit als Tischlerin, Freiburg<br />

2007-2011 Bachelor of Arts:<br />

Holzgestaltung/Produkt-/Objektdesign<br />

Westsächsische Hochschule Zwickau,<br />

Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg<br />

WS 2010 ERASMUS-Auslandsstudium<br />

Moholy-Nagy University, Budapest, Ungarn<br />

seit 10/2011 Masterstudium: Furniture and Interior Design<br />

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle<br />

Farbeimer. Prater Utca 29, Budapest<br />

Fotografi e<br />

39 x 26 cm<br />

Mein ERASMUS-Auslandsstudium an der Moholy-Nagy Universität in<br />

Budapest gab mir vor allem die Freiheit, mich in anderen Fachbereichen<br />

auszuprobieren. So belegte ich Kurse in Keramik- und Schmuckdesign<br />

sowie in Fotografi e. Dabei konnte ich mit bisher unvertrauten Materialien,<br />

Werkz<strong>eu</strong>gen und Medien experimentieren. Besonders lag mir dabei<br />

die Fotografi e am Herzen. In ihr habe ich einen Ausgleich zu meiner<br />

sonstigen kreativen Arbeit gefunden. Nach jedem Streifzug durch die<br />

Stadt kehrte ich mit n<strong>eu</strong>en digitalen Eroberungen zurück, denn in Budapest<br />

fi ndet man in allen Winkeln skurrile, bunte, schöne, manchmal<br />

witzige und oft auch traurige Bilder. Besonders faszinierend waren für<br />

mich die zahlreichen Baustellen der Stadt. Mit ihren interessanten Grafi ken<br />

und temporären Stillleben zogen sie mich magisch an. So wurden meine<br />

Kamera und ich Z<strong>eu</strong>gen, wie sich die Stadt Budapest optisch von einem<br />

Teil ihrer Geschichte verabschiedet. Stück für Stück werden<br />

Unmengen an Häusern saniert, deren Fassaden noch die Einschusslöcher<br />

der Revolution von 1956 tragen. Die dabei entstandene Serie umfasst<br />

insgesamt n<strong>eu</strong>n Bilder. Mein Aufenthalt in Budapest hat mir eine Vielzahl<br />

von Erfahrungen und Bildern beschert, von denen ich wohl noch<br />

lange zehren werde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!