05.10.2013 Aufrufe

MCG Check-Up - eu-DAAD

MCG Check-Up - eu-DAAD

MCG Check-Up - eu-DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westsächsische Hochschule Zwickau<br />

Katharina Kruppe<br />

geb. 1985<br />

Helene<br />

Bei der Gestaltung der Kollektion „Helene“ wurde ich inspiriert von der fi nnischen<br />

Malerin Helene Schjerfbeck. Es ist ein Spiel mit den weichen und harten Linien,<br />

den ausdrucksstarken und depressiven Farben sowie den großen und detaillierten<br />

Flächen aus Helenes stark expressiven Gemälden. Ein spannender Weg, um n<strong>eu</strong>e<br />

Strukturen und Silhouetten zu fi nden. Die ungebrochenen Schnitte ohne Nähte,<br />

Abnäher oder sichtbare Verschlüsse dienen als Untergrund, um den Blick auf die<br />

farbigen Drucke zu lenken. Aus ihrem Zeichenstil wurden rund fallende Schultern<br />

und die O-Silhouette entwickelt, welche wiederum hin und wieder durch große<br />

Falten in Szene gesetzt wird. Das Erarbeiten verschiedener Ebenen, ob durch<br />

unterschiedliche Drucktechniken oder schnitttechnische Umsetzung, zeigen die<br />

inhaltliche Tiefe und die Durchdringung der Bilder.<br />

ERASMUS<br />

07/2011 Bachelor of Arts: Modedesign<br />

Westsächsische Hochschule Zwickau,<br />

Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg<br />

WS 2010 ERASMUS-Auslandsstudium<br />

HAMK University of Applied Sciences, Finnland<br />

Praktika<br />

01-08/2007 Hochzeitsausstatter Kleinod, Erfurt<br />

07-08/2009 Thierfelder Manufaktur, Chemnitz<br />

03-05/2010 Lohrengel, Kassel<br />

05-07/2010 Kisui, Berlin<br />

Events<br />

2008 Finalistin „Catwork 2008“, Dresden<br />

2009 „Weltgewänder 2009“, Berlin<br />

2010 Finalistin „Tradewinds Style Award 2010“, Frankfurt<br />

2011 Fashion Week Montreal, Kanada<br />

Meine Zeit in Finnland, im schönen Hämeenlinna, möchte ich nicht<br />

missen. An der HAMK gibt es viele Möglichkeiten sich auszuprobieren.<br />

Man ist dort gerne gesehen und wird unterstützt, wenn man sich öffnet<br />

und auf die doch sehr schüchternen Finnen zugeht. Es wird einem viel<br />

Freiraum gelassen, und das Verhältnis untereinander, ob unter Dozenten<br />

oder Studierenden, ist sehr fr<strong>eu</strong>ndschaftlich. Finnland hat ein sehr<br />

spezielles Gefühl für Design, und Helsinki ist unglaublich inspirierend.<br />

Auch jetzt noch nutze ich die dort gewonnenen Erfahrungen und merke<br />

immer wieder wie stark ich davon geprägt wurde. Danke dafür.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!