06.10.2013 Aufrufe

Quantenphysik im Schulunterricht - Universität Wien

Quantenphysik im Schulunterricht - Universität Wien

Quantenphysik im Schulunterricht - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wären da verschiedene Motive möglich: Unterschiedliches Vorwissen, persönliche<br />

Vorlieben bzw. Aversionen, Zeitdruck usw.<br />

Als weiteren Punkt, der der ersten Zielsetzung nahe kommt, stellte sich die Frage, welche<br />

Begriffe nach Meinung der unterrichtenden Lehrer und Lehrerinnen ein/e SchülerIn nach<br />

Beendigung des Unterrichts in <strong>Quantenphysik</strong> in eigenen Worten erklären können soll.<br />

Diese Frage ist vor allem deshalb interessant, da auch hier noch einmal die Gewichtung der<br />

Begriffe auftritt, allerdings in einer ganz anderen Richtung. Denn diese Fragestellung geht<br />

vor allem in die Richtung, welche Begriffe von dem/der betreffenden LehrerIn für den/die<br />

SchülerIn als so verständlich betrachtet werden, dass sie ein Schüler in eigenen Worten<br />

wiedergeben kann und welche Begriffe nur in der von dem/der Unterrichtenden<br />

vorgetragenen Form für einen Schüler erklärbar sind. Diese Problematik zeigt sich<br />

natürlich in allen Bereichen der Physik, doch gerade in der <strong>Quantenphysik</strong> wird durch die<br />

große Abstraktheit der Begriffe die Schwierigkeit des Erklärens in eigenen Worten<br />

besonders deutlich. Denn gerade durch die Verwendung einer nicht exakten Sprache<br />

können erhebliche Schwierigkeiten <strong>im</strong> richtigen Erfassen der einzelnen Begriffe auftreten<br />

und somit falsche Vorstellungen über die <strong>Quantenphysik</strong> entstehen.<br />

Deshalb war es ein weiteres Ziel der Befragung, wie und mit welchen Materialien die<br />

Unterrichtsvorbereitung auf das doch schwierige Kapitel der <strong>Quantenphysik</strong> erfolgt.<br />

Gerade bei den Materialien gibt es ja heute durch die neuen Medien mehr Möglichkeiten<br />

als noch vor einigen Jahren und es schien durchaus von Interesse. wie gut diese<br />

Möglichkeiten schon genutzt werden. Aber auch, ob durch Bücher oder Zeitschriften die<br />

Information über die Weiterentwicklung der modernen Physik sich angeeignet wird und in<br />

den Unterricht eingebaut wird, war ein weiterer Aspekt, der mit dieser Fragestellung<br />

abgedeckt werden sollte.<br />

Die Frage, wo sich die Lehrer und Lehrerinnen denn das Wissen zur <strong>Quantenphysik</strong><br />

erworben haben, sollte ein Bild über den Wissenserwerb der Befragten bringen und vor<br />

allem, ob die Möglichkeit der Fortbildung genutzt wird. Ferner, ob aus der Sicht der Lehrer<br />

und Lehrerinnen die Fortbildung, ihrer Meinung nach, etwas zur Verbesserung des eigenen<br />

Unterrichtens bzw. zur Erweiterung ihrer Möglichkeiten in der Unterrichtsgestaltung<br />

beigetragen hat. Ein weiterer Beweggrund für das Besuchen einer Fortbildung könnte aber<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!