07.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 E-Mail – eine Hilfe für die Jugendlichen bei Lernproblemen?<br />

Das Internet bietet für die Jugendlichen Lernprogramme, Adressen von Nachhilfelehrern,<br />

Nachhilfe per E-Mail und mittlerweile auch einen Online-Hausaufgabencheck. Die meisten<br />

dieser Angebote stammen von Schülern und Studenten. Aber auch kommerzielle Nachhilfe-<br />

anbieter und Schulbuchverlage drängen ins Netz. Das Angebot für Schüler verfeinert sich<br />

dagegen weiter. Auch die Hausaufgabendatenbanken boomen. Neben Seiten, die Material für<br />

alle Fächer bereithalten, entstehen Spezialangebote für interaktive Lernhilfen. Und so genann-<br />

te Metasuchmaschinen 34 machen das Recherchieren wesentlich bequemer.<br />

Das Internet ist mittlerweile mehr als ein gigantischer Spickzettel: Verzweifelte Schüler haben<br />

per E-Mail einen direkten Draht zu klugen Köpfen. Unter den Internet-Adressen helfen Matu-<br />

ranten und Studenten meist ehrenamtlich bei Fragen zu speziellen Aufgabengebieten. Die<br />

Hemmschwelle, im Internet dumme Fragen zu stellen, soll laut Nachhilfe-Organisatoren ge-<br />

ringer sein. Keine Hilfe soll das Internet aber bei gravierenden Schwächen sein. 35<br />

7. Umwälzungen im Lehr- und Lernbereich<br />

Die technische Entwicklung der Computersysteme bietet neue Möglichkeiten der Interaktion.<br />

Dies geht von der besseren Reaktion auf Fehleingaben, über die Möglichkeiten zur Simulation<br />

bestimmter Sachverhalte, weiter über die Darbietung fast authentischer Problem- und Ent-<br />

scheidungssituationen bis zur Darstellung sogenannter virtueller Welten.<br />

7.1 Die Erwartungen<br />

Die Erwartungen in Bezug auf revolutionäre Umwälzungen im Lehr- und Lernbereich - ähn-<br />

lich wie bei der Entwicklung sogenannter Lernmaschinen und ersten Lernprogrammen mit<br />

34 Darunter versteht man eine Vereinigung von Suchmaschinen. Bei www.kosh.de und www.schuelerweb.de<br />

können Surfer in mehreren Hausaufgabensammlungen gleichzeitig kramen.<br />

35 Vgl. K. Slodczyk / O. Storbeck, „Klicken und spicken, in Zeitpunkte # 1, 2000.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!