07.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Weltinformation durch scannen, zappen und surfen<br />

Grundsätzlich kann man eine Reihe verschiedener Suchsysteme im Internet unterscheiden, die<br />

alle ihre Vor- und Nachteile haben. Bevor man surft, lohnt es sich, sich darüber klar zu wer-<br />

den, was man denn eigentlich will. (Das gilt nicht nur für Suchmaschinen. Aber das ist eine<br />

andere Geschichte.) Es gibt im wesentlichen drei Sorten und Kombinationen daraus:<br />

?? Manuell erstellte Kataloge<br />

?? Roboter - Indizes 55<br />

?? Spezielle Suchdienste<br />

Letztere, die speziellen Suchdienste, werden immer wichtiger. Suche kann in verschiedenen<br />

Bereichen, den Suchräumen erfolgen und es ist schon an dieser Stelle wichtig, zu entscheiden,<br />

wo man denn eigentlich suchen möchte. Hat man dann etwas gefunden, so erfolgt die Filte-<br />

rung und Selektion.<br />

9.3 Steigert die Informationsflut die Unsicherheit der Jugend?<br />

In der Datenflut der Internet-Gesellschaft kann Mehrwert nur heißen: weniger Information.<br />

„Das wichtigste Wissen besteht heute darin, zu wissen, was man nicht zu wissen braucht.“ 56<br />

Und „Wer verstehen will, muss Informationen vernichten.“ 57 Beim Surfen ist man daher ge-<br />

zwungen, sich auf den ersten Eindruck zu verlassen und Redundanzen wegzulassen. Dasselbe<br />

gilt natürlich in der Welt des TV-Konsums. Würde man etwa eine Fernsehzeitschrift gründ-<br />

lich lesen, hätte man zwar die Information über die einzelnen Programme, aber kaum mehr<br />

Zeit mehr zum Fernsehen.<br />

55 Eine roboterbasierte Suchmaschine besteht im Wesentlichen aus dem Informationssammler, "Robot", der das<br />

Netz vollautomatisch absurft, der Indizierungssoftware, die die Daten strukturiert und einer weiteren Software,<br />

die die Suchanfrage auswertet. http://www.suchfibel.de/<br />

56 N. Bolz, Weltkommunikation, S. 76.<br />

57 A.a.O., S. 77.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!