07.10.2013 Aufrufe

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

Diplomarbeit 28.8.p.m. - Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Herangehensweise an die Geräte ist bei den Jugendlichen eine andere als bei Erwach-<br />

senen. Die spielerische Kommunikation mit den Geräten und Programmen scheint ein<br />

Generationsproblem zu sein. Auch ein Problem der Geschlechter, denn der weitaus größere<br />

Teil der Kinder und Jugendlichen, die täglich am Computer sitzen, ist männlichen<br />

Geschlechts.<br />

Ich möchte mit dieser Arbeit – die ich nicht als Einführung in die Multimedia-Technik sehen<br />

will - ,von der Perspektive und den Bedürfnissen der Jugendlichen ausgehend, den Umgang<br />

mit den Informations- und Kommunikationstechnologien und das eigentliche Wesen dieser<br />

modernen Kommunikationsmittel aufzeigen, deren neue Technologien sind vor allem durch<br />

die Schlagworte Universalität und Konvergenz charakterisiert werden. Universalität, weil sie<br />

sämtliche Lebensbereiche gleichermaßen betreffen, ob das nun Arbeit, Bildung oder Freizeit<br />

ist und Konvergenz, weil die traditionelle Trennung zwischen Individual- und Massenkom-<br />

munikation dadurch aufgehoben wird.<br />

2. Das Internet: Eine Einführung<br />

Die konkreten Anwendungsmöglichkeiten des Internets sind sehr vielfältig, und ich möchte<br />

nur die wichtigsten, E-Mail, Telnet, FTP und das WWW 3 , vorstellen. Zunächst etwas über die<br />

Geschichte und Struktur des Internets. 4<br />

2.1 Die Geschichte des Internet<br />

Entwickelt hat sich das Netz der Netze aus dem ARPANET des Amerikanischen Verteidi-<br />

gungsministeriums. In den späten 60er Jahren begann in den USA die staatliche Unterstüt-<br />

zung von Experimenten zur Vernetzung von Computern. Das Militär war stark daran inter-<br />

essiert, über ein Kommunikationsmedium zu verfügen, das auch unter ungünstigen Bedin-<br />

gungen die Übertragung von Daten zuverlässig gewährleistet. Selbst beim Ausfall von Teilen<br />

youth (50%) think their parents know less about the Internet than they do. Youth in secondary school are much<br />

more likely to express this view. Youth in elementary school are more likely to think their parents know more<br />

about the Internet than they do.”<br />

Quelle: www.media-awareness.ca<br />

3 Die Akronyme und Fachtermini werden im Anhang erläutert.<br />

4 Vgl. hierzu I. Weißbacher, in: R. Apflauer/A.Reiter Hrsg., Schule Online, S. 13 ff.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!