07.10.2013 Aufrufe

Erfolgsfaktoren in der Molkereiwirtschaft

Erfolgsfaktoren in der Molkereiwirtschaft

Erfolgsfaktoren in der Molkereiwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Tabellenverzeichnis VII<br />

Abbildungsverzeichnis X<br />

Verzeichnis verwendeter Abkürzungen XIV<br />

1. E<strong>in</strong>leitung 1<br />

1.1. Problemstellung 1<br />

1.2. Zielsetzung 2<br />

1.3. Vorgehensweise 3<br />

2. Grundlagen und Methoden <strong>der</strong> <strong>Erfolgsfaktoren</strong>forschung 6<br />

2.1. Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Erfolgsfaktoren</strong>forschung 6<br />

2.1.1. Def<strong>in</strong>ition des Erfolgsbegriffs 6<br />

2.1.2. Def<strong>in</strong>ition des <strong>Erfolgsfaktoren</strong>begriffs 8<br />

2.1.3. Zielsetzung und Anwendungsgebiete <strong>der</strong> <strong>Erfolgsfaktoren</strong>forschung 10<br />

2.1.3.1. Das Konzept kritischer <strong>Erfolgsfaktoren</strong> als Instrument <strong>der</strong><br />

strategischen Planung 11<br />

2.1.3.2. Die Bedeutung von <strong>Erfolgsfaktoren</strong> für die Gestaltung von<br />

Informations- und Kontrollsystemen dargestellt am Beispiel<br />

<strong>der</strong> Balanced Scorecard 17<br />

2.2. Methodische Ansätze und Defizite <strong>der</strong> <strong>Erfolgsfaktoren</strong>forschung 23<br />

2.2.1. Methodische Ansätze <strong>der</strong> <strong>Erfolgsfaktoren</strong>forschung 24<br />

2.2.1.1. Differenzierung <strong>der</strong> methodischen Ansätze nach ihrer<br />

Spezifität 24<br />

2.2.1.2. Differenzierung <strong>der</strong> methodischen Ansätze nach <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!