07.10.2013 Aufrufe

Erfolgsfaktoren in der Molkereiwirtschaft

Erfolgsfaktoren in der Molkereiwirtschaft

Erfolgsfaktoren in der Molkereiwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen und Methoden <strong>der</strong> <strong>Erfolgsfaktoren</strong>forschung 20<br />

zielle Kennzahlen ausgerichtete Sichtweise herkömmlicher Informationssysteme um<br />

drei weitere, von KAPLAN und NORTON als erfolgsrelevant identifizierte Unternehmens-<br />

perspektiven. Die für diese Perspektiven erhobenen Kennzahlen stellen vorlaufende In-<br />

dikatoren bzw. Leistungstreiber dar (vgl. WEBER, 2000, S.8), <strong>der</strong>en Verän<strong>der</strong>ung sich<br />

letztlich auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Verän<strong>der</strong>ung f<strong>in</strong>anzieller Kennzahlen nie<strong>der</strong>schlägt. Um die Ver-<br />

sorgung des Managements mit den zur erfolgreichen Führung des Unternehmens benö-<br />

tigten Informationen zu gewährleisten, hat sich die Auswahl <strong>der</strong> Messgrößen <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Perspektive an <strong>Erfolgsfaktoren</strong> zu orientieren (vgl. Abbildung 2.5).<br />

Abbildung 2.5: Bedeutung von <strong>Erfolgsfaktoren</strong> für die Konzeption e<strong>in</strong>er Balanced<br />

Quelle: GULDIN, 1997<br />

Scorecard<br />

Ziele Perspektiven <strong>Erfolgsfaktoren</strong> Messgrößen<br />

F<strong>in</strong>anziell<br />

Kunden<br />

Prozess<br />

Lernen und<br />

Entwicklung<br />

Was s<strong>in</strong>d die entscheidenden<br />

<strong>Erfolgsfaktoren</strong>?<br />

Wie können diese<br />

gemessen werden?<br />

Die Balanced Scorecard stellt damit e<strong>in</strong> Konzept zur Lösung zweier Kernprobleme des<br />

Managements von Unternehmen dar: Zum e<strong>in</strong>en wird die e<strong>in</strong>dimensionale, ausschließ-<br />

lich auf f<strong>in</strong>anzielle Kennzahlen ausgerichtete Sichtweise herkömmlicher Informations-<br />

systeme durch die genannten vier Dimensionen ersetzt. Zum an<strong>der</strong>en f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Ver-<br />

knüpfung von operativer und strategischer Planung statt, <strong>in</strong>dem die Kennzahlen <strong>der</strong> vier<br />

Perspektiven auf Basis e<strong>in</strong>es zuvor formulierten Zielsystems gewählt werden (vgl. Ab-<br />

bildung 2.5). Damit ist die Balanced Scorecard <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!