08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 1. Quellen 3<br />

den. <strong>Die</strong> genaueren Verweise finden sich vor allem in früheren <strong>St</strong>udien des Bearbeiters<br />

(vgl. etwa Becker XIX und XLV). Besonders wichtig ist VatA, Reg.Suppl. 490<br />

BI. 62 r -63".<br />

Trier, Archiv der Abtei <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>. - Zit.: TMA bzw. TMBi.<br />

Urkunden und Akten, betreffend Altarweihen, Reliquien, <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>bruderschaft, Säkularisationszeit,<br />

1660-1937 (U rk. Nr. A 1-15); Liegenschaftskarte Hof Benrath,<br />

1748; Kopie einer Liegenschaftskarte der Grundherrschaft <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>, 1748 (Original<br />

in Privatbesitz); Dedikationsurkunde des Pfarrers (ehemals Prior) Hubert Becker<br />

in einer <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>statue, 1804. Dazu kommen in der Bibliothek: Salbuch Villmar,<br />

1534 - 57 (Hs. III/I); Lagerbuch der Pfarrei <strong>St</strong>. Medard, 1564 - 18. Jh. (Hs. Ill/ 2,<br />

III/ ll); Bücher der <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>bruderschaft, 1762 und 1831-78 (H s. III/12, Ill/<br />

17). - Becker VI S. 36 - 43.<br />

Trier, Bistumsarchiv. - Zit.: TBA<br />

Abt. 40 Nr. 70, Abt. 41 Nr. 1 und 1 a, Abt. 42 Nr. 345 a, Abt. 51 Nr. 127 und Abt. 80<br />

Nr. 5 - 7 (Weihelisten und Weihehandlungen); Abt. 63,2 Nr. 1 - 50 (U rkunden und<br />

Akten 1152 -1803 betr. Abtswahlen, Visitationen u. a.); Abt. 71,3 Nr. 179 (Testament<br />

der Katharina Rode 1424) und Abt.71,9 (pfarrei <strong>St</strong>. Medard, 18. Jh.); Abt. 95<br />

Nr. 273 a Qosef Ludwig Alois von Hommer, Urkundensammlung betr. rechtsrheinische<br />

Pfarreien). Daneben die Register der einzelnen im Bistumsarchiv verwahrten<br />

Pfarrarchive.<br />

Trier, Pfarrarchiv <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>. - Zit.: PfarrA <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>.<br />

Rechnungsbuch der Pfarrei <strong>St</strong>.Medard/ <strong>St</strong>.<strong>Matthias</strong>, 1716 -1783 (Alte Nr. 4).<br />

Trier, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars. - Zit.: S<br />

Unter den Handschriften ist an Archivgut: Hs.27 Chartular der Abtei <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>,<br />

14. -15. Jh.; Hs. 84 Johannes Rode, Consuetudines et observantiae für die Abtei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>, 1435 (CCM 5); Hs. 224 Sammelband monastischer Schriften, Protokolle<br />

usw., 15. Jh., Prov.: Abtei Echternach (s. Becker XXXIV).<br />

Tri er, <strong>St</strong>adtarchiv und <strong>St</strong>adtbibliothek. - Zit.: TA bzw. T.<br />

Urkunden, 10. -15. Jh. (Urkundenkästen A - T); Akten usw. (Ta 43,3 - 4, Ta 60,7);<br />

<strong>St</strong>. Nikolaushospital (DVH A 4); Joh. Fr. Lintz (IV FZ 680 und X Nachlaß); Liegenschaftskarte<br />

(Kt 6,168). Außerdem sind in den Bibliotheksbestand eingeordnet wichtige<br />

Archivalien, darunter Kopiar (T Hs. 1657/ 362), Modus ostendendi reliquias, Inventare<br />

des Archivs u. a. Besonders wichtig sind die sechs Manuskriptbände Confluvium<br />

historicum des P. Konrad D'Hame über das Kloster Marienberg bei Boppard<br />

(T Hs. 1693/ 70 I - IV und 1 - 2, s. § 30, D'Hame, zu 1782). - Nolden, Bestände<br />

S.362 (Reg.); K.-K. 8 S. 129-134, S. 168-176, andere Belege verstreut in Handschriften<br />

verschiedener Provenienz, z. B. S. 58 Hs. 1704/ 321, S. 88 Hs. 1536/ 174.<br />

ViII m ar, Pfarrarchiv <strong>St</strong>. Peter.<br />

Pfarregister; Pfarrchronik; altes Manuale; Fach II 1 a, Fach III 6, Fach VIII 1.<br />

Mönchsgrabsteine auf dem Friedho f und in der Kirche.<br />

Wiesbaden, Hessisches Hauptstaatsarchiv. - Zit.: W<br />

Betreffe zur Grundherrschaft Villmar, zu zugehörigen Pfarreien und angeschlossenem<br />

Besitz. Etwa 30 - 35 Urkunden, 1329 -1718 (Abt. 115, registriert); Akten, darunter<br />

Repertorien und Verzeichnisse des Villmarer Archivs und der Pfarrbibliothek,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!