08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Übertragung, die Auffindung und die Wunder des heiligen Apostels <strong>Matthias</strong>, hg. von<br />

Rudolf M. Kloos (frierTheol<strong>St</strong>ud 8) 1958. - Zit.: Kloos.<br />

Laufner Richard, <strong>Die</strong> Fragmente des ältesten Pilgerbruderschaftsbuches von <strong>St</strong>.<strong>Matthias</strong>,<br />

Trier zwischen 1150 und 1230 (ArchMrheinKG 7. 1955 S. 237-263).<br />

Legipontus Oliverius, s. Ziegelbauer.<br />

Man s i Giovanni Domenico, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio. Florentiae<br />

1759 ff.<br />

Masen Jakob, s. Brower.<br />

Mesenich Antonius, Phis on Mysticus, H ydrüs sex Euangelicis exceptus. Daß ist: Geistlich<br />

Paradeiß- oder Goltbrunn .. . oder New Miracul/Bett- vnd Sangbüchlein zu Ehrn<br />

Gottes vnd deß H. Apostels Matthiae ... 1652.<br />

Müller Franz Tobias, s. Lager, <strong>Die</strong> Kirchen.<br />

Müll e r Michael Franz Joseph, s. Gesta Trevirorum<br />

N eller Georg Christoph, De Burdecanatu Trevirensi, quam ... sine praeside in Aula<br />

Maiore Academica Treverensi ... exposuit Jacobus Naunheim. Dissertatio inauguralis<br />

iuridica 17. XI. 1783. 1783.<br />

N 01 te N., Ein unediertes Werkchen des Erzbischofs Hetti von Trier ObrrGesNützl-<br />

Forsch 1872/ 73 S. 50 - 58).<br />

Notae dedicationum S. Eucharü Treverensis ed. 0. Holder-Egger (MGH SS 15,2) 1888<br />

S. 1277 -1280.<br />

Ordinarius diuinorum monachorum ordinis s. Benedicti de obseruancia Bursfeldensi.<br />

Marienthai (Fratres vitae communis) 1475/ 85 BI. 114 r - 203 r = SInk. 41, f. 114 r -<br />

203 r (Angebunden Kapitelsbeschlüsse, Hs., v. 1463 und 1510 und Formula praesentationis<br />

ordinandorum). - Zit.: Ordinarius Bursf.<br />

Potthast August, s. Regesta pontificum Romanorum.<br />

Pressuti Pietro, Regesta Honorii Papae III. 1-2. Romae 1978.<br />

Pu n n e I Johannes Petrus (Hg.), Verzeichnis aller Güter, Renten und Gerechtigkeiten,<br />

welche die Abtei Sankt Matheis von Trier im früheren Herzogthume Luxemburg<br />

besaß (Ons Hemecht 4. 1898 S. 219 -225).<br />

Regesta pontificum Romanorum ab a. p. Chr. natum MCXCVIII ad a. MCCCIV 1-2,<br />

ed. A. Potthast. 1874f. - Zit.: Potthast.<br />

Repertorium Germanicum. Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und Kameralakten<br />

vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des deutschen Reiches, seiner Diözesen<br />

und Territorien vom Beginn des Schismas bis zur Reformation 1 - 4, 6 - 7. Bearb.<br />

v. Emil Göller, Gerd TeIlenbach, Ulrich Kühne, Karl August Fink, Jos. Friedr.<br />

Abert und Walter Deeters 1916-61, 1985-89. - Zit.: RepGerm.<br />

Reusens Edmond, Matricule de l'Universite de Louvain (1426-53) 1. Bruxelles 1903.<br />

Rode Johannes, Consuetudines et observantiae monasteriorum Sancti Matthiae et Sancti<br />

Maximini Treverensium ab Iohanne Rode abbate conscriptae, ed. a P. Be c k e r (CCM<br />

5) 1968. - Zit.: CCM 5.<br />

- , De bono regimine abbatis, hg. v. Bernhard Pez (Bibliotheca ascetica 1. 1723 S. 157-<br />

204); Über die gute Amtsführung des Abtes, hg., kommentiert u. übersetzt v. Agatha<br />

Ro h te rt (Dissertationes: TheoI. Reihe 55) 1992.<br />

Ru d 0 I P h Friedrich, Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der rheinischen<br />

<strong>St</strong>ädte. Kurtrier. <strong>St</strong>ädte 1. Trier. Gesammelt und hg. von F. Ru d 0 I P h, mit einer<br />

Einleitung von G. Kentenich (publiGesRheinGKde 29) 1915.<br />

R ü h I Kar! (Hg.), Das Auctarium de scriptoribus ecclesiasticis des Johannes Butzbach.<br />

1937.<br />

Sauerland Heinrich Volbert (Hg.), Urkunden und Regesten zur Geschichte der Rheinlande<br />

aus dem Vatikanischen Archiv 1-7 (publlGesRheinGKde 23) 1902 -13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!