08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

-, Das Mattheiser Fischhaus (TrierJb 1956 S. 34-39). - Zit.: Becker 11.<br />

-, Der <strong>St</strong>. Mattheiser Mönch <strong>Matthias</strong> Cerdo, genannt Kewerkopf, aus Merzig<br />

(VjbllTrierGesNützlForsch 2,2. 1956 S. 33). - Zit.: Becker III.<br />

-, Jakob von Lothringen, Abt von <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> (1211 -1257) (TrierJb 1958 S. 26 - 33). -<br />

Zit.: Becker IV<br />

-, <strong>Die</strong> philosophischen und theologischen Handschriften der neuen Abteibibliothek<br />

<strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>, mit Ausnahme der kanonistischen (Lizentiatsarbeit, Masch.) Trier<br />

1958. - Zit.: Becker V<br />

-, Handschriften zur Heimatgeschichte aus der neuen Abteibibliothek <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong><br />

(VjbllTrierGesNützlForsch 6. 1960 S. 36-44). - Zit.: Becker VI.<br />

-, Abwanderung trierischer und rheinischer Handschriften nach der Wiener Hofbibliothek<br />

im 16. Jahrhundert (ArchmittelrhKG 13.1961 S. 413-420). - Zit.: BeckerVII.<br />

- , Der Erbauer des <strong>St</strong>. Mattheiser Pfarrhauses und sein Wappen (KurtrierJb 2. 1962<br />

S. 70 - 74). - Zit.: Becker VIII.<br />

-, Fragen um den Verfasser einer benediktinischen Reformdenkschrift ans Baseler Konzil<br />

(<strong>St</strong>udMittGBened 74. 1963/ 1964 S. 293-301). - Zit.: Becke r IX.<br />

-, Eucher (DHGE 15. 1964 Sp. 1319 f.). - Zit.: Becker X.<br />

-, <strong>Die</strong> Vorstadien der Consuetudines des Abtes Johannes Rode von <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> (t 1439)<br />

(RevBened 76. 1966 S. 292-313). - Zit.: Becker XI.<br />

-, <strong>Die</strong> ständische Zusammensetzung der Abteien <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> und <strong>St</strong>. Maximin in Trier<br />

zu Beginn der Reform des Abtes Johannes Rode (t 1439) (ArchmittelrhKG 18. 1966<br />

S. 313-320). - Zit.: Becker XII.<br />

- , <strong>Die</strong> monastische Observanz in den Trierer Abteien <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong> - <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> und<br />

<strong>St</strong>. Maximin bis zum 15. Jahrhundert. Versuch eines Überblicks (KurtrierJb 7. 1967<br />

S. 23-31). - Zit.: Becker XIII.<br />

-, Gruppierungen im <strong>St</strong>. Maximiner Konvent zur Zeit der Aufklärung (KurtrierJb 8.<br />

1968 S. 172-185). - Zit.: Becker XIV<br />

-, Das monastische Reformprogramm des Johannes Rode, Abtes von <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> in<br />

Trier. Ein darstellender Kommentar zu seinen Consuetudines (BeitrrGAltMönchtBenedOrd30)<br />

1970. - Zit.:BeckerXV<br />

- , <strong>Die</strong> Abtsreihe von <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong> in Trier (KurtrierJb 11. 1971 S. 24 - 37). - Zit.:<br />

Becker XVI.<br />

-, Ein Hersfelder Protest gegen Reformbestrebungen im späten Mittelalter (1400 -1431)<br />

(WürzburgDiözGBll 34.1972 S. 29-58). - Zit.: Becker XVII.<br />

-, Fragmente aus dem geistigen und geistlichen Leben der Abtei Mettlach (ZGSaargegend<br />

21. 1973 S. 7 -17). - Zit.: Becker XVIII.<br />

- , Dokumente zur Klosterreform des Trierer Erzbischofs Otto von Ziegenhain (1414-<br />

1430). Übereinstimmung und Gegensatz von päpstlicher und bischöflicher Reform<br />

(RevBened 84. 1974 S. 126-166). - Zit.: Becker XIX.<br />

- -, PI ac idus M a y, Das Mattheiser Marienbild in Trier (<strong>Die</strong> Gottesmutter. Marienbild im<br />

Rheinland und in Westfalen 1, hg. von L. Küppers. 1974 S. 349-360). - Zit.: Bek -<br />

ker XX.<br />

-, <strong>Die</strong> Visitations tätigkeit des Abtes Johannes Rode in <strong>St</strong>. Gallen und auf der Reichenau<br />

(ZSchweizKG 68.1974 S. 193-239). - Zit.: Becker XXI.<br />

- , Mettlacher Äbte - Mettlacher Klosterleben (1300 Jahre Mettlach, hg. v. der Gemeindeverwaltung<br />

Mettlach. 1976 S. 43-53). - Zit.: Becker XXII.<br />

-,Johannes Rode (gest. 1439) (Rheinische Lebensbilder 7.1977 S. 25-42). - Zit.: Bekker<br />

XXIII.<br />

-, L'influence de la reforme monastique de Jean Rode de Treves en Lorraine (CahLorrains<br />

1977 S. 1- 7) . - Zit.: Becker XXIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!