08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 1. Quellen, Literatur, Denkmäler<br />

Krüger Hans-Jürgen, Salinenbesitz der Abtei <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> vor Trier in Vic-sur-Seille.<br />

Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Mosellande im 12. Jahrhundert<br />

ObWestdtLdG 3.1977 S. 89-144).<br />

-, Zu den Anfängen des Offizialats in Trier (ArchMittelrhKG 29) 1977. - Zit.: Krüger,<br />

Anfänge.<br />

-, Zur Kritik der Urkunde Erzbischof Arnolds 1. für die Abtei <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong> vor Trier<br />

(1177) ObWestdtLdG 2. 1976 S. 159 -177). - Zit.: Krüger, Kritik.<br />

Kubach Hans Erich, Verbeek Albert, Romanische Baukunst an Rhein und Maas. Katalog<br />

der vorromanischen und romanischen Denkmäler 1-4. 1976 -1989.<br />

Kuhnigk Armin, Villmar. Geschichte und Gestalt einer hessen-nassauischen Großgemeinde.<br />

1976.<br />

<strong>Die</strong> Kunstdenkmäler der Rheinprovinz bzw. von Rheinland Pfalz<br />

13.3: <strong>Die</strong> kirchlichen Denkmäler der <strong>St</strong>adt Trier mit Ausnahme des Domes. Bearb.<br />

von Hermann Bunjes, Nikolaus Irsch, Gottfried Kentenich, Friedrich Kutzbach,<br />

Hans Lückge r. 1938. - Zit.: KD.<br />

15.2: <strong>Die</strong> Kunstdenkmäler des Landkreises Trier. Bearb. von Ernst Wackenroder<br />

in Verb. mit Heinrich Neu. 1936. - Zit.: KD.<br />

Kurzbiographien von Mittelrhein und Moselland (LdkdlVjbll Sonder-H.) 1967 -1975.<br />

Ku tz b ach Friedrich, <strong>Die</strong> Marienkapelle auf dem Kirchhof zu <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> (TrierArch<br />

5.1900 S. 37-47).<br />

La m p re c h t Karl, Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter 1 - 3. 1885, 1886.<br />

La u fer Wolfgang, <strong>Die</strong> Sozialstruktur der <strong>St</strong>adt Trier in der frühen Neuzeit (RheinArch<br />

86) 1973.<br />

Laufner Richard, Triers Ringen um die <strong>St</strong>adtherrschaft vom Anfang des 12. Jahrhunderts<br />

bis zum ausgehenden 16. Jahrhundert (Rhein VereinDenkmalschutzHeimatpflege<br />

1952 S.151-174). - Zit.: Laufner, Triers Ringen.<br />

-, Der Trierer Reformationsversuch vor 400 Jahren (TrierJb 11. 1960 S. 18 - 40).<br />

-, <strong>Matthias</strong>verehrung im Mittelalter (TrierTheolZ 70, 1961 S. 355 - 358).<br />

- , Armaria Trevirensia. <strong>Die</strong> Bedeutung des <strong>St</strong>udiums von Altbeständen der <strong>St</strong>adtbibliothek<br />

Trier für die Kenntnis des Geisteslebens am Ende des Mittelalters (ArchBiblMusBelg<br />

/ Archief- en bibliothekwezen in Belgie 48. 1977 S. 1-41). - Zit.: Laufner,<br />

Armaria Trier.<br />

-, s. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern.<br />

-, s. Vereinigte Hospitien.<br />

Levison Wilhelm, Aus rheinischer und fränkischer Frühzeit. Ausgewählte Aufsätze.<br />

1948.<br />

Lorenzi Philipp de, Beiträge zur Geschichte sämtlicher Pfarreien der Diözese Trier 1-<br />

2. 1887.<br />

Manitius Karl, Eine Gruppe von Handschriften des 12. Jahrhunderts aus dem Trierer<br />

Kloster <strong>St</strong>. E ucharius - <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> (ForschFortschr 29) 1955.<br />

MarU:ne Edmond, Durand Ursin, Voyage litteraire de deux religieux Benedictins de la<br />

Congregation de <strong>St</strong>. Maur. 1 - 2. Paris 1717 -1724.<br />

M a r x Jakob, Geschichte des Erzstiftes Trier ... von den ältesten Zeiten bis zum Jahre<br />

1816.1-5.1858-1864. - Zit.: Marx, Gesch. Erzstift.<br />

-, Verzeichnis der Handschriften-Sammlung des Hospitals zu Cues bei Bernkastel a./<br />

Mosel. 1905. - Zit.: Marx, Verzeichnis ... Cues.<br />

-, Handschriftenverzeichnis der Seminar-Bibliothek zu Trier (TrierArch Ergh. 13)<br />

1912. - Zit.: Marx, Handschriftenverz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!