08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

m. Der Hospitalar ...... . . .. .. .<br />

n. Der Infirmar (Siechmeister) .. . .. .<br />

o. Der Gartenmeister (pomerarius, bortulanus)<br />

p. D er Bibliothekar<br />

q. Der Archivar ..... .<br />

r. Der Kämmerer . . . . .<br />

s. D er Kaplan des Abtes .<br />

t. Der Sekretär des Konvents<br />

u. Sonstige Ämter oder <strong>Die</strong>nste innerhalb des Klosters<br />

4. Konversen, D onaten und Präbendare ..... .<br />

5. Ämter und Aufgaben außerhalb des Konvents.<br />

a. Pfarrseelsorge . . . . . . . . . . . . . . .<br />

b. Betreuung der Pilger zum Apostelgrab<br />

c. Wirtschaftsverwaltung .<br />

6. <strong>Die</strong> weitere Klosterfamilie .... ... .<br />

a. <strong>Die</strong> Altaristen ............ .<br />

b. Kanzlei- und Verwalrungspersonal .<br />

c. Haus- und Wirtschafts personal . . .<br />

d. Personal für das Gesundheitswesen<br />

e. Untertanen und Leibeigene<br />

§ 15. Hospital und Leprosenhaus .<br />

1. <strong>St</strong>. Nikolaushospital .<br />

2. Leprosenhaus Estrich ..<br />

§ 16. Äußere Beziehungen . . . . .<br />

1. Verhältnis zur Römischen Kurie<br />

2. Verhältnis zum Reich .. .. . .<br />

3. Verhältnis zum Erzbischof und Kurfürsten.<br />

IX<br />

316<br />

316<br />

317<br />

317<br />

318<br />

318<br />

319<br />

319<br />

319<br />

320<br />

325<br />

325<br />

325<br />

325<br />

326<br />

327<br />

328<br />

330<br />

333<br />

334<br />

335<br />

335<br />

339<br />

340<br />

340<br />

343<br />

345<br />

4. Verhältnis zu außertrierischen Landesherrschaften . 351<br />

5. Verhältnis zu den Vögten . . . . . . . . . . . . . . . 353<br />

6. Verhältnis zur <strong>St</strong>adt Trier . . . . . . . . . . . . . . .<br />

7. Verhältnis zu anderen Männerklöstern und <strong>St</strong>iften und zur Bursfelder<br />

356<br />

Kongregation . . . . . . . . . 359<br />

8. Aufsicht über Frauenklöster . . . . 369<br />

a. Marienberg bei Boppard . . . . 369<br />

b. Oberwerth oberhalb Koblenz. 372<br />

c. <strong>St</strong>. Irminen in Trier . 372<br />

d. Dirstein an der Lahn. 373<br />

e. Walsdorf . . . . . . . 374<br />

f. <strong>St</strong>. Medard in Trier.<br />

g. <strong>St</strong>. German in Trier<br />

§ 17. Gerichtsbarkeit ...<br />

§ 18. Siegel und Wappen .<br />

1. Siegel ...... .<br />

a. Abtssiegel . .<br />

b. Konventssiegel<br />

c. Amtssiegel . ..<br />

d. Schöffen- und Gerichtssiegel<br />

2. Wappen ......... ... . .<br />

375<br />

375<br />

377<br />

380<br />

380<br />

380<br />

381<br />

383<br />

384<br />

384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!