09.10.2013 Aufrufe

Vorlesung Immobilienrecht, Nachbarrecht 19. Februar 2013 ...

Vorlesung Immobilienrecht, Nachbarrecht 19. Februar 2013 ...

Vorlesung Immobilienrecht, Nachbarrecht 19. Februar 2013 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universitätsrepetitorium der<br />

HUMBOLDT UNIVERSITÄT ZU BERLIN<br />

Überbautes Wegerecht<br />

Dem Kläger gehört ein Hinterliegergrundstück, das mit einem durch eine<br />

Dienstbarkeit gesicherten Weg mit der öffentlichen Straße verbunden ist. Es<br />

wird seit Jahrzehnten nicht genutzt. Der Beklagte erwarb das<br />

Nachbargrundstück und bebaute es mit einem Kino. Dabei überbaute er den<br />

Weg. Der Kläger verlangt den Rückbau des Kinos. Zu Recht?<br />

J. Schmidt-Räntsch, <strong>Nachbarrecht</strong>, <strong>19.</strong> 2. <strong>2013</strong><br />

Universitätsrepetitorium der<br />

HUMBOLDT UNIVERSITÄT ZU BERLIN<br />

3. Beseitigungspflicht und Schadensersatz<br />

Leading cases:<br />

BGH, Urteile vom 18. 4. 1997 - V ZR 28/96, BGHZ 135, 235 – Tennisplatz, vom<br />

24. 1. 2003 - V ZR 175/02, NJW-RR 2003, 953 – Fernwärmeleitung und vom<br />

28. 11. 2003 - V ZR 99/03, NJW 2004, 603 - Betonplattenfall<br />

J. Schmidt-Räntsch, <strong>Nachbarrecht</strong>, <strong>19.</strong> 2. <strong>2013</strong><br />

17<br />

18<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!