10.10.2013 Aufrufe

Physikalische Analyse von Schwungbewegungen im Alltag

Physikalische Analyse von Schwungbewegungen im Alltag

Physikalische Analyse von Schwungbewegungen im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wirkt die Kraft entgegen der Bewegungsrichtung. So wird der Pendelkörper <strong>von</strong><br />

seiner max<strong>im</strong>alen Momentangeschwindigkeit in der Gleichgewichtslage durch die der<br />

Bewegungsrichtung entgegen wirkende Beschleunigung bis zum Stillstand<br />

verlangsamt. Bei vernachlässigter Reibung sollte die Pendelmasse dabei wieder die<br />

Ausgangshöhe erreichen. Von hier wird die Pendelmasse wieder zur<br />

Gleichgewichtslage zurück beschleunigt. So entsteht eine periodische Bewegung.<br />

Die Abbildung 4 zeigt den Verlauf der Energien in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Zeit. Bei der<br />

potentiellen und der kinetischen Energie ist ebenfalls ein periodisches Verhalten zu<br />

erkennen. Pro halber Schwingungsperiode ist erst, <strong>von</strong> der max<strong>im</strong>alen Auslenkung<br />

des Pendelkörpers aus betrachtet, die Umwandlung <strong>von</strong> potentieller (der grüne<br />

Graph in Abb. 4) in kinetische Energie (der blaue Graph in Abb. 4) zu erkennen. Von<br />

der Gleichgewichtslage aus wird dann die gesamte kinetische Energie wieder in<br />

potentielle umgewandelt. Von Reibung abgesehen sollte die Gesamtenergie des<br />

Systems konstant bleiben. (Die Steigung der in Abb. 4 dargestellten roten Trendlinie<br />

der Gesamtenergie ist annähernd Null).<br />

E/J<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

Ekin(Gl 5)<br />

Epot(Gl.3)<br />

Eges+(Gl.7)<br />

0<br />

-30<br />

10 10,5 11 11,5 12<br />

t/s<br />

12,5 13 13,5 14<br />

Abb. 4 Diagramm aus einer Messreihe zum Fadenpendel. Erkennbar ist die Umwandlung<br />

<strong>von</strong> potentieller in kinetische Energie und die Erhaltung der Gesamtenergie (die<br />

Gesamtenergie ist dabei nur näherungsweise erhalten; die Schwankungen der<br />

Gesamtenergie werden unter 4.4 näher diskutiert) (Fadenpendel.xls).<br />

Phi<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

Phi/°<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!