10.10.2013 Aufrufe

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 3. ANFORDERUNGEN AN SUCHPLATTFORMEN 23<br />

Shop-Betreibers werden die Anfor<strong>der</strong>ungen in wirtschaftliche (Abschnitt 3.1.1), technische<br />

(Abschnitt 3.1.2) und funktionale (Abschnitt 3.1.3) Kriterien kategorisiert.<br />

3.1.1 Wirtschaftliche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Kosten<br />

Wie bereits in <strong>der</strong> Einleitung des Abschnittes 3.1 erwähnt, ist <strong>der</strong> Einsatz einer externen<br />

Suchplattform mit einem finanziellen Aufwand, welcher aufgrund <strong>der</strong> anfänglichen<br />

Investition, langfristiger Instandhaltung sowie möglicher Erweiterung und Aktualisierung<br />

entsteht, verbunden.So können jenach Shop-Betreiber die Kosten ein wichtiges Kriterium<br />

bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Suchplattform darstellen.<br />

Preismodell<br />

Bei dem Einsatz von kommerziellen Suchplattformen muss weiterhin <strong>der</strong> Preis, welcher<br />

von dem jeweiligen Anbieter für seine Leistungen verlangt wird, mit in die Kosten eingerechnet<br />

werden. In diesem Zusammenhang will <strong>der</strong> Shop-Betreiber ein angepasstes Preismodell<br />

nutzen, welches seinen Bedürfnissen genau entspricht. Die Anfor<strong>der</strong>ung besteht in<br />

<strong>der</strong> flexiblen Preisgestaltung, welche eine Abrechnung in Abhängigkeit des Ressourcenverbrauchs<br />

ermöglicht. Zum Beispiel kann <strong>der</strong> Preis nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Serveranfragen o<strong>der</strong><br />

in Abhängigkeit <strong>der</strong> genutzten Komponenten gestaltet werden.<br />

Integrationsaufwand<br />

Der Integrationsaufwand ist ein wichtiges Kriterium, das bei <strong>der</strong> Entscheidung über den<br />

Einsatz <strong>der</strong> Suchplattform eine große Rolle spielt. Die Integration sollte in kurzer Zeit und<br />

geringem Aufwand für einen bestehenden Onlineshop umgesetzt werden können.<br />

3.1.2 Technische Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Die technischen Anfor<strong>der</strong>ungen umfassen eine Vielzahl an Kriterien, welche im Folgenden<br />

vorgestellt werden.<br />

Konfigurierbarkeit<br />

Bei <strong>der</strong> Integration <strong>der</strong> Suche in ein System gibt es eine Fülle an Parametern, welche das<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Suche entscheidend beeinflussen können. Die Cache-Einstellung kann zum<br />

Beispiel bei richtiger Konfiguration die Suche beschleunigen, jedoch bei falscher Einstellung<br />

das System sehr ineffizient machen. Weiterhin ist die Auswahl <strong>der</strong> Algorithmen ein<br />

sehr wichtiger Aspekt. Diese Einstellung ist für die Suche entscheidend und kann je nach<br />

Anwendungsfall und Erfor<strong>der</strong>nis für Abstimmung zwischen <strong>der</strong> genauen und schnellen Suche<br />

eingesetzt werden. Langfristig gesehen muss die Suchplattform aufgrund <strong>der</strong> Wartung<br />

des Systems angepasst werden. Das hat den Grund, dass die Inhalte von Onlineshops oft<br />

aktualisiert und erweitert werden. Beispiele für solche Inhalte sind Produktneuerungen,<br />

<strong>der</strong>en Beschreibungen sowie von den Nutzern generierte Inhalte wie Kommentare und Artikelbewertungen.<br />

Aus diesem Grund ist es wichtig die Indizes zu pflegen, um dem Nutzer<br />

stets aktuelle Informationen über die Suchfunktion bereitzustellen.<br />

Die Konfigurierbarkeit ist ein wichtiges Kriterium, welches für die Qualität <strong>der</strong> Suchergebnisse<br />

über die Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Man muss jedoch beachten, dass<br />

die Vielfalt von Konfigurationseinstellungen die Komplexität <strong>der</strong> Integration erhöht und<br />

damit dem geringen Integrationsaufwand entgegen wirkt. Denn je breiter das Spektruman<br />

Konfigurationsmöglichkeiten in einer Suchplattform gegeben ist, umso komplizierter und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!