10.10.2013 Aufrufe

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 5. INTEGRATION IN SCOOBOX 53<br />

Cartridge Klasse Funktion<br />

SearchIndexBaseImpl Index<br />

bc foundation SearchIndexConfigurationImpl Konfiguration<br />

AbstractSearchIndexImportHandler Import<br />

Factfin<strong>der</strong>Index Index<br />

ac search factfin<strong>der</strong><br />

Factfin<strong>der</strong>IndexConfiguration<br />

CSVIndexHandler<br />

Konfiguration<br />

Import<br />

Factfin<strong>der</strong>Result Export<br />

SolrIndex Index<br />

ac search solr<br />

SolrIndexConfiguration<br />

SolrIndexHandler<br />

Konfiguration<br />

Import<br />

SolrSearchResultImpl Export<br />

Tabelle 5.1: Vorhandene Java-Klassen in Enfinity Suite 6 aus [ESSe10]<br />

Konfiguration<br />

Zu jedem Index-Objekt wird eine Konfigurationsdatei angelegt, welche die Einstellungen<br />

wie Informationen über die indizierten Attribute, den verwendeten Indextyp o<strong>der</strong> die<br />

Lokalisation <strong>der</strong> Indexdaten speichert. Bei <strong>der</strong> Erstellung eines neuen Indexes wird die<br />

globale Konfigurationsdatei initial für das Index-Objekt verwendet, von <strong>der</strong> eine Kopie<br />

in dem Index-Ordner angelegt wird. Werden die Einstellungen des Indexes verän<strong>der</strong>t, so<br />

wird diese Datei entsprechend angepasst und bei <strong>der</strong> Aktualisierung als Referenz verwendet.<br />

Während bei FACT-Fin<strong>der</strong> die Konfiguration in einer Datei erfasst wird, legt die<br />

Klasse SolrIndexConfiguration die Konfiguration in einem Unterordner ab, wobei zusätzliche<br />

Informationen wie z.B. die Liste <strong>der</strong> Synonyme und Stoppwörter als separate Dateien<br />

abgespeichert werden.<br />

Für den Export- und Import-Vorgang ist die Namensgebung <strong>der</strong> Klassen aus <strong>der</strong> Sicht des<br />

Suchservers entstanden, was in den Abschnitten 4.1.4 und 4.2.4 von <strong>der</strong> Web-Applikation<br />

aus betrachtet wurde. Im Folgenden soll die Namensgebung <strong>der</strong> Klassen beibehalten werden<br />

und die Prozesse aus <strong>der</strong> Perspektive des Suchservers betrachtet werden.<br />

Import<br />

Für den Import von den zu indizierenden Daten gibt es eine für den jeweiligen Server spezifische<br />

Klasse, von <strong>der</strong> eine Instanz bei je<strong>der</strong> Indexerstellung und -aktualisierung erstellt<br />

wird.<br />

Die Klasse AbstractSearchIndexImportHandler instantiiert und nutzt die sogenannten DataProvi<strong>der</strong>-Klassen,<br />

welche die zu indizierende Information aufbereiten. Die Klassen CS-<br />

VIndexHandler und SolrIndexHandler implementieren die abstrakten Methoden und programmieren<br />

die Suchserver-spezifischen Schnittstellen für den Datenimport aus.<br />

Suchergebnis<br />

Diese Klassen sind für die Aufbereitung <strong>der</strong> Suchergebnisse zuständig. Damit wird <strong>der</strong><br />

Export <strong>der</strong> Suchergebnisse von dem Suchserver an den Applikationsserver von Enfinity<br />

Suite ermöglicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!